
Scorpion1983
Fortgeschrittenes Mitglied
- 11
Hallo Leute,
mir geht schon seit ein paar Monaten etwas durch den Kopf, ob es möglich ist, effektiv ein Android Gerät als Alltagsgerät im Form eines Desktops zu verwenden.
Mittlerweile hat jeder Tablet und jedes zweite Smarpthone ein HDMI Ausgang oder ermöglicht es per USB-HDMI Adapter, das Gerät an einen Monitor anzuschließen. Dank Bluetooth kann man Mouse/Trackpad und ein Tastatur verbinden. Lautsprecher könne bei einem Monitor ohne Lautsprecher auch verwendet werden.
Der Gedanke ist dieser,man vergisst seine Uhr zu Hause, aber sein Handy nicht. Das Handy ist mittlerweile ein Alltagsgerät, dass man nicht mehr vermissen will/kann/möchte/muss. Es hat bei vielen sogar die klassische Uhr verdrängt
Ich habe eigentlich all meine wichtigen Daten auf dem Handy. Dank großer Speicherkarten habe ich immer einige Teile meine Serien dabei, die ich anschaue. Musik habe ich auch dabei und das ein oder andere Dokument auch. Durch die Tablets stelle ich fest, dass es doch ganz gut brauchbare und auch umfangreiche Office-Apps gibt. Man findet ja eigentlich alles für Android. Von Video-Editor bis hin zur Bildbearbeitungssoftware. ICQ, MSN, Youtube.
Jetzt stelle ich wieder mal fest, dass ich meinen 4 Kern Desktop Reaktor nur für Musik hören, Filme schauen, Surfen, Chatten , Emailen verwende. Spielen tue ich sehr selten ( also sowas wie Battlefield 3).
Ich spiele mit dem Gedanken das Handy oder das Tablet als tragbares Desktop System zu verwenden. Primär aber eher das Handy. Da ich es eh immer dabei habe.
Des weiteren ist der Stromverbrauch sehr sehr gering und es macht keine Lärm bezüglich Lüfter Geräusche.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt ? Gibt es einige, die das Handy/Tablet auch als mobilen Desktop vielleicht verwenden möchten ?
Wäre vielleicht eine Gute Idee, hier für diese Zwecke die idealste Software zusammenzutragen für einen alltäglichen Desktopbetrieb ( ja, jdownloader gibt es nur als remote-Version leider leider
)?
mir geht schon seit ein paar Monaten etwas durch den Kopf, ob es möglich ist, effektiv ein Android Gerät als Alltagsgerät im Form eines Desktops zu verwenden.
Mittlerweile hat jeder Tablet und jedes zweite Smarpthone ein HDMI Ausgang oder ermöglicht es per USB-HDMI Adapter, das Gerät an einen Monitor anzuschließen. Dank Bluetooth kann man Mouse/Trackpad und ein Tastatur verbinden. Lautsprecher könne bei einem Monitor ohne Lautsprecher auch verwendet werden.
Der Gedanke ist dieser,man vergisst seine Uhr zu Hause, aber sein Handy nicht. Das Handy ist mittlerweile ein Alltagsgerät, dass man nicht mehr vermissen will/kann/möchte/muss. Es hat bei vielen sogar die klassische Uhr verdrängt
Ich habe eigentlich all meine wichtigen Daten auf dem Handy. Dank großer Speicherkarten habe ich immer einige Teile meine Serien dabei, die ich anschaue. Musik habe ich auch dabei und das ein oder andere Dokument auch. Durch die Tablets stelle ich fest, dass es doch ganz gut brauchbare und auch umfangreiche Office-Apps gibt. Man findet ja eigentlich alles für Android. Von Video-Editor bis hin zur Bildbearbeitungssoftware. ICQ, MSN, Youtube.
Jetzt stelle ich wieder mal fest, dass ich meinen 4 Kern Desktop Reaktor nur für Musik hören, Filme schauen, Surfen, Chatten , Emailen verwende. Spielen tue ich sehr selten ( also sowas wie Battlefield 3).
Ich spiele mit dem Gedanken das Handy oder das Tablet als tragbares Desktop System zu verwenden. Primär aber eher das Handy. Da ich es eh immer dabei habe.
Des weiteren ist der Stromverbrauch sehr sehr gering und es macht keine Lärm bezüglich Lüfter Geräusche.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt ? Gibt es einige, die das Handy/Tablet auch als mobilen Desktop vielleicht verwenden möchten ?
Wäre vielleicht eine Gute Idee, hier für diese Zwecke die idealste Software zusammenzutragen für einen alltäglichen Desktopbetrieb ( ja, jdownloader gibt es nur als remote-Version leider leider
