Einfluss der automatischen Zeituhr auf den GPS-Empfang

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SOFO

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen,

nachdem mein Handy leider sehr langsam beim GPS-Empfang war, habe ich mich erstmal etwas länger damit beschäftigt und eine neue gps.conf probiert.

Da ich viel über Zeitzonen gelesen habe, habe ich mal die Einstellung der automatischen Zeiteinstellung probiert (durch Netz bereitgstellt).

Nun habe ich das Gefühl, dass der GPS-Empfang deutlich besser geworden ist.

Vorher hatte ich eine Zeit bis zum Fix von 10 bis 30 Minuten. Nun habe ich eine Fixingzeit von 2 bis 12 Minuten.

Ist es möglich, dass die automatische Zeiteinstellung die GPS-Fixing-Zeit beeinflusst (z.B. durch Herausfinden der korrekten Zeitzone)? Hat jemand Ähnliches schon mal gesehen?

Danke.
 
Da spielen viele Faktoren mit (gültiger Almanach vorhanden, aktuelle ephemeris daten vorhande, usw.)

Dadurch gibt es ja Cold Fix (mind. 12,5 Minuten), Warm Fix (ca. 30 Sekunden) und Hot Fix (< 10 Sekunden).
 
Beim Samsung Galaxy S3 (GT-I9300) braucht der Fix max. 30 Sekunden
Das ist doch der Wert mit A-GPS, oder nicht?

Mir geht es v.a. um die Positionierung ohne A-GPS, da ich viel herumreise. Und die Roaminggebühren in einigen Ländern sind unfassbar.

Danke für die Links. Ich bin noch dabei, diese durchzugucken.

Da spielen viele Faktoren mit (gültiger Almanach vorhanden, aktuelle ephemeris daten vorhande, usw.)

Dadurch gibt es ja Cold Fix (mind. 12,5 Minuten), Warm Fix (ca. 30 Sekunden) und Hot Fix (< 10 Sekunden).
Ich habe dafür eine App. Die nennt sich AGPS Injector Widget. Die sollte eigentlich jede Stunde die A-GPS Daten aktualisieren, so fern Internet verfügbar ist. D.h. in Europa hilft es mir, aber z.B. in Asien hilft es mir nicht.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
195
holms
holms
teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
77
maik005
maik005
F
Antworten
4
Aufrufe
491
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten