Eigene Cloud oder doch nur ein NAS?

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hier auf deutsch:
ownCloud | Willkommen bei web266.de

Zwar nicht auf die ganz aktuelle Version bezogen, sollte aber trotzdem gehen. Wenn es installiert ist, ist es ja auf deutsch ...
 
Moin moin

na das fängt ja super an :confused:
cloud.jpg
 
Was hast du schon alles erledigt?
 
na leider noch nicht.
Das das Programm abstürzt komm ich da nicht weiter.
 
Das ist nur der Syncclient. Du musst natürlich einen Server auf dein Webspace einrichten. Steht alles beschrieben! ;)
 
Und die Anleitung bezieht sich sogar auf den Hoster all-inkl.com, den User Tratschcafe ebenfalls verwendet.
 
  • Danke
Reaktionen: p1312k
Erzähl deine Vorschritte bzw. dein Status? Ggf. können wir dir so besser helfen als nur Kommentare von dir zu bekommen. ;)
 
ok....weit bin ich noch nicht.
Ich hab die setup-owncloud.php auf den Webspace geschoben und wollte installieren.Dann kam diese Meldung:
Dependency check

Dependencies not found.
PHP 5.3.2 is required. Please ask your server administrator to update PHP to version 5.3.2 or higher. PHP 5.2 is no longer supported by ownCloud and the PHP community.
Ich hab meinem Hoster geschrieben und um die php-Version 5.3.2 oder höher gebeten.
Die Antwort:

Das Umschalten zwischen den Versionen können Sie mittels einer .htaccess Datei (mit Punkt vorn!) bewerkstelligen, welche Sie im Hauptverzeichnis Ihres Webspaces anlegen. Tragen Sie dort bitte folgenden Text ein: AddHandler php53-cgi .php Bitte beachten Sie, dass bei PHP-CGI strengere Restriktionen für Ressourcen gelten. D.h. Sie sollten ein Umschalten möglichst vermeiden, wenn der Server standardmäßig bereits in der von Ihnen benötigen Version läuft. Wir bieten aber auch Server mit PHP 5.4 und MySQL 5.5 an und können Ihren Account kostenlos auf einen solchen Server umziehen. Dazu benötigen wir von Ihnen eine E-Mail mit Angabe der Kundennummer und den letzten 3 Zeichen des Passworts der MembersArea (als Identifizierungsnachweis).
Und weiter bin ich quasi noch nicht.
 
Hi, die Antwort von all-inkl.com ist absolut korrekt.

Ich habe den Eindruck, du hast noch nicht viel Software auf deinem Webspace installiert? In diesem Fall würde ich all-inkl.com bitten, deinen Kram wie von ihnen vorgeschlagen auf einen neuen Server umzuziehen, dann hast du später bei anderen Sachen möglicherweise weniger Probleme. Geht normalerweise innerhalb von 24 Stunden, oft schneller. Trotz Feiertag. ;)
 
Ich hab erst mal die Änderungen in der .htaccess gemacht.

AddHandler php53-cgi .php

Aber die Installation läuft trotz alldem nicht an.
 
Sondern sagt was?
 
Kleiner Tipp: Bei All-Inkl kann man per KAS-Oberfläche Owncloud "automatisch" installieren lassen ;)

Kundenadministrationssystem (KAS)
Einloggen
Links --> Tools anklicken
Softwareinstallation anklicken
 
sooo ... ich hab weiter probiert.
Ich hatte den Eintrag "AddHandler php53-cgi .php" in einer falschen .htaccess.

Die Installation ging dann von selbst.
Nun scheint es zu funktionieren.

Über den Browser komm ich auf meine Cloud.
Aber über das Programm ownCloud auf dem PC komme ich nicht auf die Cloud.
Auch über die App im Samsung S4 kann ich mich nicht einloggen.

kleinerkathe schrieb:
Kleiner Tipp: Bei All-Inkl kann man per KAS-Oberfläche Owncloud "automatisch" installieren lassen ;)

Kundenadministrationssystem (KAS)
Einloggen
Links --> Tools anklicken
Softwareinstallation anklicken

Das geht bei mir leider nicht da der Eintrag "ownCloud ... " grau ist und somit nicht anklickbar ist.
 
kleinerkathe schrieb:
Kleiner Tipp: Bei All-Inkl kann man per KAS-Oberfläche Owncloud "automatisch" installieren lassen ;)

Das ist bitte nicht dein Ernst ... ;) Da installierst du Version 4.5.7. Inzwischen ist OwnCloud bei Version 6.0.0a.

Und das Installieren an sich ist nicht schwer un ebenfalls "automatisch", wie Tratschcafe ja nun bestätigt.

@Tratschcafe:
OwnCloud würde gern nicht zu Unrecht https nutzen, das geht aber nicht so ohne weiteres - auch wohl nicht mit dem SSL-Proxy von all-inkl.com

Gebe mal die Adresse deines Servers im Programm und in der App komplett mit http ein, also:
Code:
http://deinedomain.de/deinverzeichnis/
 
http://deinedomain.de/deinverzeichnis/ hat wohl funktioniert.

Aber die Anmeldung im App bzw am PC schlug fehl wegen falscher LogIn Daten.
Komischerweise funktionieren die LogIn Daten im Browser :confused:
 
Hmm, deine Login-Daten (Benutzername und Kennwort) hast du ja bei der Installation selbst festgelegt, die kennen wir nicht. Irgendwelche "fiesen" Zeichen in den Login-Daten, die evtl. Probleme machen könnten (aber ncht sollten)?

Im PC-Client-Programm muss das http mit hingeschrieben werden bei der Angabe des Servers, in der Android-App geht es wohl auch ohne, wie ich eben getestet habe.
 
das Kennwort ist einfach.
Ich hab ein einfaches erst mal als Test gewählt.

Am Handy sieht das dann so aus:

cloud1.jpg



Am PC dann so:
cloud2.jpg



Aber wie gesagt gehen die LogIn-Daten im Browser.
 
Und du hast den Benutzer tatsächlich "admin" genannt? (Was nebenbei sicherheitsmäßig keine so gute Idee ist. Auf den Benutzernamen kommt man schnell).

Evtl. durch Copy & Paste ein Leerzeichen am Ende zuviel?

Zur Not kannst du ja auch am Browser einen neuen Benutzer im Adminbereich hinzufügen und diesen im Alltag dann verwenden.
 
"admin" ist ja wie gesagt nur ein Test.
Per "Copy/Paste kopiere ich keine Daten. "Admin" und das Passwort kann ich so schreiben ;-)
Ich hab über den Browser einen neuen Benutzer angelegt.
Mit dem kann ich mich dann auch über den Browser einloggen ... aber nicht über das App bzw. PC ....

Komisch
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

cska133
Antworten
2
Aufrufe
79
cska133
cska133
G
Antworten
1
Aufrufe
96
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten