Dual-SIM-Smartphone: Kann man durch Abschalten einer SIM Strom sparen?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ghor

ghor

Erfahrenes Mitglied
124
Ich poste das mal hier, weil es kein allgemeines Board für Dual-SIM Telefone gibt.

Ich hab eine SIM ausschließlich für die Telefonie, und die andere ausschließlich für Daten. Da ich aber die meiste Zeit in WLAN-Reichweite bin, hab ich mir gedacht, ich schalte die Daten-Sim nur bei Bedarf an, das spart Batterie, denn jede aktive Sende- und Empfangseinheit verbraucht auch im Standby Energie.

Kann man also durch Abschalten einer SIM Strom sparen? Ich vermute ja - fragt sich nur wieviel. Ich wüsste nicht, wie ich das messen sollte. Kann das hier jemand beurteilen?
 
Aus dem Mobistel- in das allg. Android-Forum verschoben.
 
@ghor
sollte man sehen können, ob im gleichen Zeitraum, bei gleichen äußeren Bedingugen der MobilfunkStandby weniger Strom zieht.
Allerdings ist bei den DualSIM Standby Geräten (wie dem Mobistel) eigentlich auch nur eine Sendeeinheit und Empfangseinheiten verbaut...nicht mehrere die parallel aktiv sind
 
Melkor schrieb:
Allerdings ist bei den DualSIM Standby Geräten (wie dem Mobistel) eigentlich auch nur eine Sendeeinheit und Empfangseinheiten verbaut...nicht mehrere die parallel aktiv sind

Da bin ich etwas skeptisch. Da ist zumindest ein Hardware-Teil, der G3 kann, und ein anderer, der nur GSM beherrscht. Außerdem sind da zwei Frequenzen, die ständig empfangsbereit sein müssen. Wie geht das mit nur einem Empfänger?

Und selbst wenn das mit einer shared Hardware gelöst ist, muss sich das Handy regelmäßig bei beiden Mobilfunkbasisstationen melden. Also fällt die dafür erforderliche Sendeleistung doppelt an.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
13
Aufrufe
1.207
heinzl
heinzl
M
Antworten
13
Aufrufe
561
Team-T
Team-T
maxsid
Antworten
6
Aufrufe
401
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten