A
alba63
Ambitioniertes Mitglied
- 6
Hi,
wie sieht es eigentlich mit Updates der Diktierfunktion aus? Habe es gerade noch mal probiert: Die Diktierfunktion ist derzeit (1J nachdem ich mein Note 2 gekauft habe) nach wie vor nicht in der Lage, Satzzeichen als solche zu erkennen. Vor einem Jahr wurde nicht einmal Groß- und Kleinschreibung beherrscht, das hat Google beseitigt.
Ich weiß nicht, wieviele die Diktierfunktion nutzen würden, aber es ist doch ein Armutszeugnis, dass Google entweder nicht in der Lage, nicht interessiert oder nicht willens ist (ich vermute dieses), in die Diktierfunktion 5-7 Wörter (die wichtigsten Satzzeichen) als geschützte Begriffe - oder wie man sowas halt nennt - einzubauen, die dann als Punkt, Komma, Fragezeichen (allein mit diesen 3 könnte man gut Texte schreiben) geschrieben würden.
Das Problem geht in der Praxis noch weiter: Wenn man die Diktierfunktion aktiviert hat, wird das Komma links unten durch das Mikrofon ersetzt, weshalb man auch nicht ganz schnell mal händisch die Kommas einsetzen kann.
Mein Verdacht ist, dass Google derzeit kein Interesse hat - warum auch immer - dass größere Teile der Nutzer in De die Diktierfunktion nutzen.
Mal "eben so eine Nachricht oder Email" zu diktieren, wird also vorerst weiterhin daran scheitern, dass die Funktion an entscheidenden Stellen verkrüppelt ist.
Oder übersehe ich was?
Gruß
Bernhard
wie sieht es eigentlich mit Updates der Diktierfunktion aus? Habe es gerade noch mal probiert: Die Diktierfunktion ist derzeit (1J nachdem ich mein Note 2 gekauft habe) nach wie vor nicht in der Lage, Satzzeichen als solche zu erkennen. Vor einem Jahr wurde nicht einmal Groß- und Kleinschreibung beherrscht, das hat Google beseitigt.
Ich weiß nicht, wieviele die Diktierfunktion nutzen würden, aber es ist doch ein Armutszeugnis, dass Google entweder nicht in der Lage, nicht interessiert oder nicht willens ist (ich vermute dieses), in die Diktierfunktion 5-7 Wörter (die wichtigsten Satzzeichen) als geschützte Begriffe - oder wie man sowas halt nennt - einzubauen, die dann als Punkt, Komma, Fragezeichen (allein mit diesen 3 könnte man gut Texte schreiben) geschrieben würden.
Das Problem geht in der Praxis noch weiter: Wenn man die Diktierfunktion aktiviert hat, wird das Komma links unten durch das Mikrofon ersetzt, weshalb man auch nicht ganz schnell mal händisch die Kommas einsetzen kann.
Mein Verdacht ist, dass Google derzeit kein Interesse hat - warum auch immer - dass größere Teile der Nutzer in De die Diktierfunktion nutzen.
Mal "eben so eine Nachricht oder Email" zu diktieren, wird also vorerst weiterhin daran scheitern, dass die Funktion an entscheidenden Stellen verkrüppelt ist.
Oder übersehe ich was?
Gruß
Bernhard
Zuletzt bearbeitet: