DHCP und Ip-Adressvergabe in WLAN-Hotspot

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

strohann

Neues Mitglied
1
Hi Leute,
momentan habe ich kein DSL aber bekomme viel Internet auf mein Handy. Also nutze ich mein Handy als Hotspot.
Es ist ein Huawei P9 plus mit Android 7.0 mit EMUI 5.0.
Meine Frage die ich habe ist, wie vergibt der Hotspot die IP-Adressen? Ich habe gemerkt das er die Adressen, wie mir scheint, wahrlos vergibt.
Ist das richtig oder gibt es doch eine "Regel" dafür?
Ich weiss dass das Subnet 255.255.255.0 ist und das die Adressen von 192.168.43.1 bis 192.168.43.254 vergeben werden aber ansonsten weiß ich nichts.
Hat einer von euch ne Idee oder bin ich hier falsch?

Bitte killt mich nicht weil ich nichts bei Google gefunden habe. Hab's versucht und hab auch die Suchfunktion benutzt aber anscheinend mit den falschen Begriffen :confused2:.

Danke fürs Lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner
Also das was ich gefunden habe verweist auf eine fest vergebene IP Regel die in Android vorgeschrieben wird und nicht verändert werden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: strohann und funkenwerner
Danke Dir vielmals. Ist zwar nicht die erhoffte Antwort aber jetzt weiß ich wie ich umdisponieren muss.
Nochmals danke
 
Du kannst auch mit festen ip adressen bei allen clients arbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: strohann
Ich erklär Mal mein genaues Setup:
Ich hab einen Tplink TL-wa901nd, der als Client arbeitet (nutzt als ap den Hotspot meines Handys) und der wiederum ist an einen Switch angeschlossen. An diesem Switch hängt dann eine NAS sowie mein PC. Hab bei dem Tplink den DHCP eingeschaltet, da ich diesen steuern kann wie er sich verhalten soll. Hab zusätzlich bei den angeschlossenen Geräten testweise als feste IP jeweils die vergeben, die sie vom DHCP bekommen. Hab alles auf automatisch gestellt und hab eigentlich ansonsten jede erdenkliche Kombination aus dynamic und static IP getestet. Jedoch immer nur mit dem Erfolg, dass man die Weboberfläche der NAS nur erreichen kann, wenn man am Switch angeschlossen istund in keiner Weise mit dem WLAN verbunden ist. Ansonsten geht's nicht. Und deswegen habe ich gefragt wie der Android Hotspot IP-Adressen vergibt , um damit auch Mal zu spielen. Leider halt ohne richtigen Erfolg. Ich werde morgen aber mich nochmal dran setzen und weiter experimentieren. Wenn alles glatt läuft muss ich aber auch nur noch 1,5 Wochen überbrücken, dann kommen die Telekomiker Mal in die Pötte :D
 
Gib dem Pc und dem NAS je eine statische ip und gib als webadresse die ip des NAS an, sowohl beim Browser als auch bei dem Dateizugriff. Benutze gar kein dhcp.
 
Soll also heißen dem PC, der Nas und dem Tplink eine statische Adresse aus dem 192.168.43.x-pool?
 
Genau, und beim PC gateway 192.168.43.1, bei dns entweder auch 192.168.43.1 oder wenn das nicht geht dann z.B. 8.8.8.8.
 
  • Danke
Reaktionen: strohann
Ich danke dir! Werde das bei Gelegenheit austesten und wenn ich dran denke Rückmeldung geben wie es geklappt hat ;)
[doublepost=1510277647,1510276693][/doublepost]
rudolf schrieb:
Genau, und beim PC gateway 192.168.43.1, bei dns entweder auch 192.168.43.1 oder wenn das nicht geht dann z.B. 8.8.8.8.
Ich werd nimmer, das funktioniert! :D
 
Und für alle die mitlesen, das Share auf die NAS Freigabe wäre dann \\192.168.43.xxx\meinordner.
 

Ähnliche Themen

MiB-007
Antworten
1
Aufrufe
167
mblaster4711
mblaster4711
Heizoelkocher
Antworten
3
Aufrufe
496
Heizoelkocher
Heizoelkocher
T
Antworten
0
Aufrufe
135
TomSign
T
Zurück
Oben Unten