Schnello
Enthusiast
- 667
Ich habe eine Flat weil das Telefon billiger gab. Sobald die Vertragslaufzeit vorbei ist werde ich sicher auf ein Packet umsteigen mit def. Volumen.
Für mich ist der Grundsatz dieses Threads der das man mit Android nur eine permanente Verbindung hat. Was ja nicht der Fall ist. Das man online Apps nur mit einer Verbindung nutzen kann steht nicht zur Frage. Auch nicht für den TE.
Datentarif ja wird gebraucht aber es muß sicher keine Flat sein wenn man die Verbindung manuell steuert. Wobei es nach meinem Wissen nicht möglich ist eine wirklich deaktivierte Datenverbindung von einer App aus zu aktivieren. Eine App kann nur die APN´s verändern und so die Verbindung steuern. Richtig?
Um auf den Ausgangspunkt dieser Diskussion zurückzukommen (nämlich der aus dem zusammenhang gerissene Satz):
- es gibt viele Apps die Internet nutzen
- es gibt viele Apps die offline nutzbar sind
Ich habe nur die These aufgestellt, dass die meisten Apps am sinnvollsten Online nutzbar sind. zB alle Google Apps (wie Maps, Googles usw)
Für mich ist der Grundsatz dieses Threads der das man mit Android nur eine permanente Verbindung hat. Was ja nicht der Fall ist. Das man online Apps nur mit einer Verbindung nutzen kann steht nicht zur Frage. Auch nicht für den TE.
Aber ich habe es immer noch nicht begriffen: Dass ich Traffiv verursache, wenn ich Mails checke, mach dem Wetter schaue oder ein Youtube-Video schaue, ist ja klar. Aber das ist ja bei einem anderen Betriebssystem, das sich nicht automatisch einwählt, sondern bei dem man manuell ins Netz geht, nicht anders.
Datentarif ja wird gebraucht aber es muß sicher keine Flat sein wenn man die Verbindung manuell steuert. Wobei es nach meinem Wissen nicht möglich ist eine wirklich deaktivierte Datenverbindung von einer App aus zu aktivieren. Eine App kann nur die APN´s verändern und so die Verbindung steuern. Richtig?
Zuletzt bearbeitet: