Datenverbrauchszyklus – wie Stichdatum ändern?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kukkatto

Erfahrenes Mitglied
47
Wie läßt sich in der Rubrik "Datenverbrauch" das Datum des Datenverbrauchszyklus anpassen? Es scheint zwar anwählbar zu sein, editiert werden kann es aber nicht manuell.

Erkennt das Gerät, wenn beim Provider eine Tages-, Wochen- oder gar Monatsflat aktiviert wird? Würde mich schwer wundern, und ich frage mich, wie! Zudem ist als Periode ein ganzer Monat (aber kein Kalendermonat) voreingestellt.

Die Geräteoptionen lassen zwar sogar ein Warn- und ein Abklemm-Limit zu; wird aber nur über einen ganzen Monat gerechnet, und wird die Tagesflat nur sporadisch genutzt (weniger als 1x pro Monat), so ist der jeweilige Monatszyklus nicht immer an dasselbe Datum gebunden; es wird aber stur immer derselbe Tag des Monats als Zyklusbeginn angegeben, auch dann, wenn gar kein Paket aktiviert ist.

Ist das immer so, daß Anfangs- und Enddatum nicht manuell angepaßt werden können – oder was braucht es für Kunstgriffe, das anzupassen? Oder ist das ein Firmware-Fehler?
 
Unter Vanilla-Android kann man auf den Zyklus klicken, dann bekommt man ein Popup-Feld und kann dann per "Zyklus ändern" seine persönlichen Daten eintragen; funktioniert aber wohl nur, wenn man auch per Mobilfunk online ist - nicht mit aktiviertem WLAN.

Für eine Tagesflat ist diese Option eher nicht geeignet, da gibt es dann spezialisierte Apps im Playstore, wie z.B. "Watchdog".
 
Hä? Ich kann wohl auf das Zyklusdatum tappen, dann poppt auch ein Fensterchen mit dem Datum auf – das einzige, was ich dann aber machen kann, ist auf das Fensterchen zu tappen – und dann geht es wieder zu; die Menutaste ist bei offenem Popup nicht ansprechbar ...

Wenn das nur bei aktiver Mobilfunkdatenverbindung änderbar wäre, wäre das ein Designfehler von Android; denn man will ja VOR BEGINN der Datenverbindung den Zähler ev. erst nullen und dann anstellen (und nicht erst, wenn die ersten Daten schon durch sind, die dann gar nicht gezählt würden). Die Limits sind ja auch offline einstellbar.

NB: Tagesflat-Tarife haben oftmals zwei Limits, ein Tages- und ein Monatslimit; die sollten beide nicht überschritten werden, ohne daß i.d.R. gedrosselt wird. Dann ist auch die Frage: gelten für das Monatslimit immer die laufend nachgetragenen letzten 30 Tage, oder wird irgendwann ein Nullpunkt gesetzt und neu zu zählen begonnen? In letzterem Falle wären dann theoretisch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen sogar jeweils die volle Monatsflat saugbar (Ende/Anfang der Periode).
 
Inzwischen geht das Ändern auch bei reiner WLAN-Verbindung - bei einer der letzten Versionen war dies wie beschrieben nicht möglich (keine Ahnung, ob es 4.0, 4.1 oder 4.2 war...).

Nichtsdestotrotz kann ich einfach auf den schon eingetragenen Zyklus klicken und bekomme dann besagtes Kontextmenü mit den schon bestehenden Zyklen sowie ganz unten dem Eintrag "Zyklus ändern...". Wie gesagt: Ich habe nur Geräte mit "Vanilla Android" (Nexus 4 und 7) - ob das bei einer angepaßten Oberfläche (TouchWiz, Sense & Co.) anders gelöst ist, weiß ich nicht.

Jedenfalls ist diese eingebaute Funktion recht rudimentär, es gibt im App Store einige deutlich leistungsfähiger Alternativen, siehe z.B. hier: 3G Watchdog und andere Traffic-Monitor-Apps im Vergleich - Ratgeber Android - Androidwelt - PC-WELT
 
  • Danke
Reaktionen: Kukkatto
Danke – nette Übersicht ... :) ... ich will aber dennoch mal noch rausfinden, wie ich bei der "eingebauten" Funktion das Zuklusdatum anpassen kann ... Das ist doof, da immer irgendwelche unzutreffenden Daten drinzuhaben.
 

Ähnliche Themen

Triplor
Antworten
0
Aufrufe
320
Triplor
Triplor
P
Antworten
1
Aufrufe
116
juni
J
D
Antworten
3
Aufrufe
241
MvBoe
MvBoe
Zurück
Oben Unten