L
Linux-Nutzer
Erfahrenes Mitglied
- 35
Hallo Android-User,
ich habe auf meinem Moto G 2014 mit 5.0.2 in einem Moment der geistigen Umnachtung der Nutzung von AGPS zugestimmt, d.h. nun werden immer, wenn die Standortdienste an sind, Daten an Google übermittelt.
Bei KitKat war es noch so, dass man die Standortdienste dann auf "Nur Gerät" umstellen konnte, und dann wurde beim nächsten mal wieder nachgefragt.
Unter Lollipop kann ich zwar "Nur Gerät" auswählen, aber wenn ich die Standortbestimmung aus und wieder einschalte, dann ist sofort wieder die Datenübertragung an Google mit aktiviert.
Von jemandem, der ein anderes Telefon mit Lollipop hat, habe ich erfahren, dass es dort auch so ist, also dürfte ein Bug im Motorola-ROM ausgeschlossen sein (daher die Frage hier im allgemeinen Forum).
Kann man das irgendwie rückgängig machen, oder müsste man dafür tatsächlich das Telefon zurücksetzen und somit alle lokalen Daten verlieren?
ich habe auf meinem Moto G 2014 mit 5.0.2 in einem Moment der geistigen Umnachtung der Nutzung von AGPS zugestimmt, d.h. nun werden immer, wenn die Standortdienste an sind, Daten an Google übermittelt.
Bei KitKat war es noch so, dass man die Standortdienste dann auf "Nur Gerät" umstellen konnte, und dann wurde beim nächsten mal wieder nachgefragt.
Unter Lollipop kann ich zwar "Nur Gerät" auswählen, aber wenn ich die Standortbestimmung aus und wieder einschalte, dann ist sofort wieder die Datenübertragung an Google mit aktiviert.
Von jemandem, der ein anderes Telefon mit Lollipop hat, habe ich erfahren, dass es dort auch so ist, also dürfte ein Bug im Motorola-ROM ausgeschlossen sein (daher die Frage hier im allgemeinen Forum).
Kann man das irgendwie rückgängig machen, oder müsste man dafür tatsächlich das Telefon zurücksetzen und somit alle lokalen Daten verlieren?