Datenaustausch zwischen zwei Google-Accounts

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Seph

Dauer-User
91
Moin,

meine Mutter nutzt schon seit gut einem Jahr mein altes Handy auf dem auch noch mein Google-Konto drauf ist. Jetzt kriegt sie ein Moto G.

Sie hat auch ein Nexus 7, darauf läuft ihr Google-Account - das hat sie später bekommen.

Jetzt die Frage:

Wie können wir möglichst viele Daten inkl. Telefonnummern etc. von MEINEM alten Gerät/Account auf ihr neues Gerät/Account (den vom Nexus) übertragen? Geht das irgendwie?

Danke!
 
Die Kontakte und Kalender könntest du im csv- (Mail) bzw. ics-Format (Kalender) exportieren und in den Nexus-7-Account importieren, Daten wie Fotos, Musik etc. mußt du wohl manuell kopieren.

Apps können leider nicht von einem Account zu einem anderen übertragen werden, die müssen dann wohl oder übel neu installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Kontakte und Kalender eher über die Weboberfläche bei Google am PC exportieren und importieren, keinesfalls im csv-Format etwa beim Kalender, sondern das dort angebotene ics beim Kalender.

Am PC geht das recht schnell.
 
  • Danke
Reaktionen: Lion13
@Rak: Du hast natürlich völlig recht, csv ist nur für die Kontakte geeignet - mein Fehler, habe ich aber in meinem Beitrag schon korrigiert. Und ich meinte es auch so, daß man dies am besten am PC im Webclient durchführt. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Kalender würde ich im alten Account für den neuen freigeben und dann im alten kündigen. Vorher mit nem Testkalender üben.

Kontakte sollte man am Handy in der Kontakte App über importieren/exportieren von einen Account in den anderen schieben können (selber noch nicht getestet).


Bei den Weg über Dateien verliert man immer etwas.

cu
 
rihntrha schrieb:
Kalender würde ich im alten Account für den neuen freigeben und dann im alten kündigen.
Damit ist der Kalender vermutlich auch im neuen Konto weg. Das alte Google-Konto ist ja der Besitzer des Kalenders.

Das Exportieren und Importieren ist dagegen einmailig in 2 min problemlos machbar.
 
Man verliert aber garantiert Ausnahmen in Termin Serien. Was da noch buggy ist habe ich danach nicht weiter erforscht.

Zum ersten Absatz, das werde ich gleich nochmal probieren.

cu
 
Was soll da verloren gehen? Die gesamte ics-Datei wird ex- und importiert. Weitere Daten über einen Kalender gibt es ja nicht.
 
Verdamt, hast recht, den Kalender über Freigabe übertragen geht nicht. Ich war fest davon überzeugt das ich das schon mal probiert hatte.

Was da verloren gehen kann? Probiere es aus. Termin mit wöchentlicher Wiederholung erstellen, einen Termin aus diese Serie auf einen anderen Tag legen. Dann den Kalender exportieren, löschen und importieren.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Stimmt, Ausnahmen werden nicht richtig importiert. Stehen aber in der exportierten ics-Datei drin. Hmm. Nicht toll, in der Praxis hoffentlich nicht so das Problem.

(Da erinnere ich mich gerade nun auch wieder, dass man Ausnahmen aus Terminserien in Apps nur speichern kann, wenn der Kalender mit Google synchronisiert wird ...)
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
406
rudic3
R
T
Antworten
1
Aufrufe
432
Anz
Anz
P
Antworten
1
Aufrufe
72
juni
J
Zurück
Oben Unten