Caller-ID selektiv unterdrücken? Keine globale Einstellung!

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
google-loves-data

google-loves-data

Erfahrenes Mitglied
12
Hi

Wie kann man die Caller-ID selektiv (pro Annruf) unterdrücken? Keine globale Einstellung!
 
google-loves-data schrieb:
Leider kostet die App $2.04. Gibt es eine kostenlose Alternative?
Hatte leider keine andere gefunden. Deswegen wurde es bei mir diese App.
 
Die GSM-Codes für die Rufnummern(nicht)übermittlung (~fälschlich Rufnummernanzeige genannt) funktionieren auch im UMTS-Netz und können gleich direkt im Kontakt abgespeichert werden. Dafür braucht man wahrlich keine eigene App.

Beispiel 1:
Die Rufnummer +123 456 7890123 soll angerufen werden, ohne dass der Empfänger die anrufende Telefonnummer sieht. (Hinweis: Alle offiziellen Einsatzdienste sehen die Rufnummer IMMER!):
Dazu tippt man #31#+123 456 7890123 in den Dailer und drückt die Wahltaste.

Will man diesen Anschluss immer so anrufen, kann man diese Zeichenfolge auch gleich so in den Kontakten abspeichern.

Beispiel 2:
Die Rufnummer +123 456 7890123 soll angerufen werden, und der Empfänger soll die anrufende Telefonnummer mitgeliefert bekommen. (Ob er sie auch tatsächlich sehen kann, hängt von seinem Endgerät ab!):

Dazu tippt man *31#+123 456 7890123 in den Dailer und drückt die Wahltaste.

Auch diese Kombination kann man natürlich im Telefonbuch hinterlegen. Dass diese Einstellung natürlich nur dann sinnvoll ist, wenn man die generell aktive Rufnummern"anzeige" pauschal deaktiviert hat, versteht sich von selbst.
 
email.filtering schrieb:
Die GSM-Codes für die Rufnummern(nicht)übermittlung (~fälschlich Rufnummernanzeige genannt) funktionieren auch im UMTS-Netz und können gleich direkt im Kontakt abgespeichert werden. Dafür braucht man wahrlich keine eigene App.

Ist das international standardisiert? Sprich die Codes funktionieren in der Schweiz, in Poland, in Nigeria etc?

Eine App ist benutzerfreundlicher als sich den Code "#31#" zu merken ;-)

Aber danke für die Erklärung, ich wusste nichts von diesen GSM-Codes.
(https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/GSM-Code)
 
Soweit mit bekannt, sind diese Dinge weltweit einheitlich standardisiert. Teilweise gab's die sogar schon vor den GSM-Netzen, und wurden damals (da gab's noch keine echten (G)UIs) auch für Dinge wie die Rufumleitung tagtäglich genutzt.

Einer der bekanntesten Codes ist jener zum Auslesen der IMEI (*#06#) des Gerätes, auch wenn er genau genommen gar nicht in diese Gruppe fällt. Selbst viele Servicecodes basieren - auch bei sehr neuen Modellen - immer noch auf diesem Schema. Ein Sternchen am Beginn aktiviert bzw. schaltet die Funktion ein, eine Raute deaktiviert bzw. schließt den Code / Befehl ab.
 

Ähnliche Themen

streifenleopard
  • Gesperrt
Antworten
1
Aufrufe
343
hagex
hagex
streifenleopard
Antworten
0
Aufrufe
69
streifenleopard
streifenleopard
4non
Antworten
0
Aufrufe
170
4non
4non
Zurück
Oben Unten