Browserfenster bei FullHD Display

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hubby72

Neues Mitglied
4
Hallöchen,


vielleicht habe ich ja nur falsche Vorstellungen aber hmm...folgendes frage ich mich aktuell.

Ich habe mir vor kurzem ein neues Tablet geholt mit FullDH Display , also 1920x1200 Auflösung.
Beim Browser fiel mir dann aber auf, dass ich eigentlich bei der Auflösung doch viel mehr Webseite im browserfenster haben müsste.
Ich meien verglichen mit meinem PC Browser, das ebenfalls 1920x1080 Auflösung hat, sollte ich doch eigentlich quasi dasselbe Surferlebnis haben.

Aber weit gefehlt.
Verglichen mit einem Browserfenster am PC sehe ich in einem Browser auf dem Tablet bestenfalls 60% derselben Inhalte.
Ich habe daraufhin mit Textgröße / Zoom und diversen Browsern rumgetestet. Aber überall das gleiche.
Verglichen habe ich einfach die Amazone Startseite.

Hab ich da ein falsches Verständnis oder ist grob gesagt jeder Buchstabe auf einem Tablet Display gut 50% grösser als an einem PC ?
 
Wieviel Zoll hat dein Monitor? Sicher keine 10 oder weniger. Ich bezweifle, dass das selbe Surferlerlebnis bei unterschiedlicher Displaygröße so erstrebenswert ist.

Wenn dein PC mit Windows läuft hat es Standard 96 dpi bzw. ppi, während es bei einem Tablet mit 10,1 Zoll und der von dir genannten Auflösung ca. 240 dpi/ppi sind.
Wozu der Wert dient? -> Punktdichte
 
Ja das ist soweit klar und bekannt.
Ein 10 Zoll Display was 1920x1200 darstellt muss eine entsprechende hohe PPI haben, damit das angezegte auch noch lesbar ist.
Je höher die auflösung bei kleinere Fläche, desto höhe die PPI. Völlig logisch.

Aber warum werden die Zeichen denn grösser bei wachsender PPI ?
Wenn der Inch als Grösseneinheit doch fix ist und ich mehr Bildpunkte in dieses Zoll "quetsche" müsste es doch kleiner werden.

Windows z.b. erhöte mit dem DPI Scaling auch zeitgleich die Fontgrösse und diverse andere Fensterelemente die es an den DX Renderer übergibt.
Und das das Display es darstellen kann seh ich am Desktop .
Die Icons bleiben knackscharf auch wenn ichd ie Icongrösse deutlich verringere. Nur im Browser kann ich nur die Textgrösse ändern.
Ein bissl noch diesen tollen zoom. Aber bei kleinsten scaling fühle ich mich immer noch erschlagen von der grösse und könnte viel mehr platz gern nutzen. Kann es aber nicht.

Ich habe es z.b. eben mit Splash und einer Remote sitzung zum PC probiert und bekomme da den gesamten PC screen knackscharf auf dem Display angezeigt. Was ich auch erwarte da das display eben genug Pixel pro Zoll darstellen kann um die FullHD auflösung hinzubekommen.

Achso nochwas...
Verglichen vorhin mit meinem alten Tablet mit 1280x800 auflösung.
Im browser angezeigte seiten sind quasi gleichgross wie bei 1280x800. Ich sehe kaum "raumgewinn"

Ich habe mal zwei Screenies rangehängt. Eines 1280x800 eines 1920x1200.
Für mich sehen beide ziemlich gleich aus.
Dabei hätte ich erwartet dass ich bei 1920x1200 mehr sehe.
Zum Vergleich 1920x1080 am PC.
1)1920x1200 Android 2) 1280x800 Android 3) 1920x1080 PC
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-02-21-19-34-37.jpg
    Screenshot_2014-02-21-19-34-37.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 311
  • Screenshot_2014-02-21-19-34-46.jpg
    Screenshot_2014-02-21-19-34-46.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 264
  • PC.JPG
    PC.JPG
    2 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Das magst du so sehen, die große Masse empfindet eine so kleine Schrift jedoch ehr als eine Zumutung.
Daher scaliert Android, dafür sind die Bildschirme intern in Typen umgewandelt, sie kannst du auf Supporting Multiple Screens | Android Developers entnehmen, der Multiplikator ist danach
LDPI 0.75x
MDPI x
HDPI 1.5x
XHDPI 2x
So werden Grafiken, Texte auch nicht viel anders, gehandhabt.

Wenn ich mir deine Grafiken anschaue, wirklich weniger Information sind doch auf dem 10 Zoller auch nicht drauf als auf dem Desktop, nur deutlich angenehmer zu lesen. ich persönlich scrolle lieber auf dem Tablet als die Augen anzustrengen.
 
Ja klar das ist natuerlich Geschmackssache.
Ich liebe es am PC auch schon immer klein. Habe aber auch glaube ich ganz gute Augen trotz des fortgeschrittenen Alters :)

Nur sehe ich nun wirklich zumindest beim Browsen keinen Vorteil von einer hohen Auflösung.
Bei Desktop ist alles gut. Höhere Auflösung bedeutet ich kann die Icongrösse / WIdget grösse runterdrehen und habe effektiv mehr Platz. Muss natuerlich einen Launcher finden der das kann. Aber beim Browser bisher Fehlanzeige leider.

Die Seite war einfach ein Beispiel. Gibt aber genügend Seiten wo man einen Vorteile einer grösseren Auflösung hat im technischen Bereich.
Ausserdem mit höheren Auflösungen wären ja auch mehrere Browserfenster nebeneinander denkbar - nutze ich oft im Alltag.

Wenn viele das als zu klein empfinden - kann ich verstehen - aber beim PC gibt es z.b. die möglichkeit des Zooms. z.b. mit STRG-Mausrad.
Da wird dann aber alles im Browserfenster mitgezoomt.
Bei Androidbrowser kann man nur den text zoomen. Die Bildelemente bleiben immer gleich. Bzw. der Zoom wird halt nur grösser. Aber das minimale ist der default und recht gross.

Also ich finde das äusserst schade. Daher dachte ich frage ich mal rum ob jemand mir einen cleveren Rat geben kann.
 
Ein Tablet ist aber kein PC. Ich z.B. gehe auf dem Tablet ganz anders durch Webseiten als auf dem PC, da möchte ich wenige rumzoomen sondern lieber dem natürlichen Lesefluß folgend hoch und runter wischen.
Mehrer Browserfenster bietet Android nicht an, wenn verfügbar ist es eine Herstelleranpassung.

Man kann es u.U. schon anpassen, mit root in der build.prop die lcd density kleiner Stellen (jedoch ist der Wert nicht bei allen Geräten vorhanden). Dazu findest du sicher an anderen Stellen des Forums mehr Informationen.
 

Ähnliche Themen

Herr Kaffeetrinken
Antworten
4
Aufrufe
504
Herr Kaffeetrinken
Herr Kaffeetrinken
S
Antworten
3
Aufrufe
163
maik005
maik005
D
Antworten
9
Aufrufe
959
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten