Böses Google: Microsoft und Co. klagen bei der EU wegen dessen Marktmacht

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
also ich höre hier nur ganz viel "mimimi".

Google Pusht die eigenen Apps - welcher konzern macht das nicht? Beim apfel wird man zu iTunes geleitet, Nokia hat auch eigene Apps, niemand muss die Board-Apps nutzen. Bei google kann man sogar den playstore umgehen, wenn man schlichtweg nichts von google nutzen will.

Das Microsoft und Nokia rummeckern, ist wahrscheinlich dem geringen Marktanteil von WM8 geschuldet, da nutzt auch "coole" Werbung nichts, wenn das Produkt niemanden überzeugt.

Das die Hersteller sich beschweren wenn Google die Geräte zum schleuderpreis vertickt, ist auch klar. Sollte aber die Hersteller selber eher nachdenklich machen. Wenn ich mir die Preisentwicklung mal anschaue..

Mein erstes Smartphone war das Motorola Milestone 1, gekauft direkt bei Marktstart, damals nen Top-Gerät für 480€.

Danach kam das HTC Sensation, wieder direkt bei Start gekauft für 520€. Leichte preissteigerung.

Wenn man jetzt wieder nen Top Gerät kauft, legt man (nach UVP) bis zu 720€ auf den Tisch. Sinn macht das keinen, und so viel teurer ist die Hardware ja auch nicht geworden.

Klar entwickeln HTC, Samsung und Co. ihre eigene Software, die dann portiert wird usw usw. Das entfällt aber alles bei den Nexen (klingt imho besser als Nexusse). Dazu gibts keine Werbung und vertrieb zunächst Exklusiv über den PlayStore. Das hält die kosten gering und ist vollkommen ausreichend. (Weswegen ich auch auf das nächste Nexus warte)

Jeder Softwarehersteller der von sich behauptet nicht seine Anwendungen bevorzugt zu benutzen lügt schlichtweg. Warum sonst ist häufig bei Windows ne 30 Tage testversion bei, oder der Internetexplorer vorinstalliert?

Samsung pusht doch auch "ChatOn" auf jedes Gerät, genauso wie GameHub.

Doch, wie bereits erwähnt, ist das schlichtweg vorhandensein der App ja kein nutzzwang.
 
  • Danke
Reaktionen: DeJe
Ach wo sind die alten guten Zeiten geblieben? Wo keiner ein Handy hatte und seine Daten dem Konzern spendete:(
 
Sorry, aber das ist keine Newsmeldung, dass ist ein Kommentar eines Fans. Da wird eine objektive Diskussion schon im Keim verhindert, in dem ne Neiddebatte angestoßen wird, natürlich noch mit einem Hinweis auf die "Regulierungswut" der EU. Man, das ist doch nicht mal mehr Bild-Niveau.
 
  • Danke
Reaktionen: Cratter13
Angeregt durch deinen Kommentar habe ich den Titel verändert und "Kommentar" daraus gemacht.
Dass hier eine subjektive Meinung einfließt, ist nicht abzustreiten.

Zu der Beleidung bezüglich "nicht mal mehr Bild-Niveau" (was definitiv eine Beleidung ist, da abwertend gemeint) sage ich jetzt mal lieber nichts.

Man kann zur EU stehen wie man möchte - viele Dinge sind gut, manche Dinge sind es nicht. Da hat jeder seinen eigenen Standpunkt. EU-Rechtsprechung zum Beispiel ist immer wieder ein Drahtseilakt, der seinesgleichen sucht und schon eine Menge höchst seltsame Urteile hervorgebracht hat.
Aber das hat nichts mehr mit dem Beitrag hier zu tun.

Ich schätze deine Meinung und weiß, dass du ne Menge zum Forum beiträgst und auch echt Ahnung von dem hast, wozu du etwas schreibst.

Trotzdem fand ich den Spruch nicht nett ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Verl
Ich war recht aufgebraucht, ich möchte mich für meinen doch recht unsachlichen Beitrag entschuldigen.

Finde übrigens sehr gut dass du ein "Kommentar" hinzugefügt hast!

Ich für meinen Teil halte Neid für die falsche Begründung und betrachte das ganze recht trocken. Wir haben keine reine Form der freien Marktwirtschaft. Wir haben ne Menge Gesetze die die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft festlegen. Wenn einige Unternehmen der Meinung sind das ein anderes Unternehmen gegen diese verstößt und klagen, halte ich das für legitim. Warum sie das machen? Weil sie sich einen eigenen Vorteil versprechen.
 
  • Danke
Reaktionen: don_giovanni
Angenommen und einverstanden.

Deine Sichtweise zur Sache (warum Klage gegen Google/Android) würde ich zudem ebenfalls unterschreiben.
Denn genau so wird es sich verhalten :)

Die anderen Beteiligten werden dabei sicherlich nicht an den allgemeinen Wettbewerb und dessen Freiheit denken, sondern an die eigenen Belange.
 
Zuletzt bearbeitet:
impidan schrieb:
also ich höre hier nur ganz viel "mimimi".
Ich auch...

Geschäft läuft nicht so gut wie beim Konkurrenten und da muß ich mal auf den Busch klopfen. Ist doch normal und sogar legitim.

Zwiegespalten bin ich beim "Vorwurf" der Preisgestaltung. Wieviel Marche darf/muß denn sein? Alles über/gleich Selbstkostenpreis finde ich nicht marktverzerrend. Oder wollen wir den Firmen jetzt vorschreiben, wie viel sie an uns Kunden mindestens verdienen müssen! :rolleyes2:











btw: mir ist keine Klage bekannt, das der Gewinn/Produkt exorbitant hoch ist. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: impidan

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
204
holms
holms
franc
Antworten
10
Aufrufe
697
franc
franc
Triplor
Antworten
0
Aufrufe
333
Triplor
Triplor
Zurück
Oben Unten