Bereits heruntergeladene (z.B. auf der Speicherkarte liegende) Apps installieren

  • 456 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sleepwalker schrieb:
Ich nehme an, dass das "manuell" sich auf das Wort "Installation" und nicht auf "App" bezieht ;)

So ist es gemeint ja!
 
Er meinte glaub ich eher, welche Apps du versuchst manuell zu installieren. Also segelfreund jetzt.
 
Korrekt
 
Lemmi schrieb:
Lag an Juice Defender Ultimate. Nach dem Deaktivieren gings wieder.

Kann dies nur bestätigen.
Ist bei mir auch immer das gleiche "Problem". :ohmy:
... warum es nach dem Deaktivieren von JD Ultimate wieder geht, ist mir noch schleierhaft - habe dazu noch keine Lösung gefunden. :(
 
WhatsApp kann man direkt von der Website downloaden, geht super. Hoffe das kommt je länger je mehr, um die Datenkracke zu umgehen.
 
Fdroid ist ein Repository nur für Apps mit freien Lizenzen. Auf heise bekommt man auch einige gute Apps alsi apk Download. Ich denke auch man kommt gut ohne google klar.

Scroogle weiß mehr... ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Tekkaro und stonson
Hallo,

neulich habe ich wieder von einem Tipp gelesen, dass man nicht einfach installierbare Apps durch kopieren des .apk files in das entsprechende Verzeichnis (/system/app [warum nicht /data/app?]) installieren kann, rootrechte vorausgesetzt. Jetzt meine Fragen dazu:
-Was passiert, wenn der App eine user-id zugewiesen ist, die bereits existiert, aber mit einem anderen Zertifikat signiert wurde? Im Konkreten Fall der die Frage ausgelöst hat, lies sich die App deshalb nicht "einfach" installieren. Sind dann beide Signaturen für diese user-id zulässig, eine (welche) oder keine? Provoziert man vielleicht sogar Fehler im System?
-Wird das Manifest korrekt im System registriert (wahrscheinlich nach neustart, vielleicht auch erst nach wipe oder eben nie?)
-Ist jede in /system/app liegende App eine Systemapp (d.h. darf sie Spezielle Broadcasts senden und andere Dinge tun, die nur Systemapps vorbehalten sind.


Auslagerbare, aber erstmal zusammenhängede Frage:
Möglicher Threadtitel: "Konzequenzen der Löschens vorinstallierter Apps"
Man kann als rootuser eine App aus dem System entfernen, indem man das entsprechende .apk File in /system/app löscht

-Wird die App damit wieder korrekt aus dem System entfernt? (D.h. wird der Linux-User, der für die App angelegt wurde gelöscht, das Manifest ist nach Neustart nicht mehr im System registriert (d.h. eine Email-App tauch dann nicht mehr bei den Vorschlägen zum Email versenden auf), ...
-Was passiert mit dem Datadir der App, wenn der Besitzende Linuxuser entfernt wurde?

-Wenn das Löschen direkt Löschen der .apk aus /system/app aufgrund obiger Bedenken nicht der beste Weg ist, sind die Fragen anders zu beantworten, wenn man die App erst in /data/app kopiert und dann normal deinstalliert (muss man im PackageManager noch einen anderen Installationsort erzwingen)?


Hoffentlich gibt es einen solchen Thread noch nicht bzw. wurden die Aspekte beim Deinstallieren von Systemapps bisher nicht berücksichtigt. Bei der Suche habe ich noch ein paar unbeantwortet Threads "ausgegraben". Erstmal sind die beiden unterschiedlichen Fragestellungen installieren/deinstallieren denke ich so verwand, dass sie in einem diskutiert werden können.
 
Push - ich finde eine Klärung der Fragen ist wichtig, wenn man diese Art der Installation/Deinstallation guten Gewissens als Tipp weiter geben will.
 
Man kann als rootuser eine App aus dem System entfernen, indem man das entsprechende .apk File in /system/app löscht

Nein, aus der APK wird bei der Installation das Programm(App) erzeugt die löschung der APK bringt also nix es müssen noch die zugehörigen .so files gelöscht werden.
Und selbst dann wird die App noch in der Datenbank sein und im Appmenu auftauchen.
 
  • Danke
Reaktionen: JanF
DerH0ns schrieb:
Nein, aus der APK wird bei der Installation das Programm(App) erzeugt die löschung der APK bringt also nix es müssen noch die zugehörigen .so files gelöscht werden.
Und selbst dann wird die App noch in der Datenbank sein und im Appmenu auftauchen.

Kann ich so nicht bestätigen. Habe zu meinen S On Zeiten beim Desire auch einfach die APK Dateien per Recovery (ADB gelöscht) und die Apps waren aus User sicht wie deinstalliert. Kein Eintrag im App drawer, keine Eintrag in div. Listen (öffnen mit, teile mit, etc.)
 
Habe auch schon öfters Systemapps deinstalliert, bei mir ist bis jetzt immer nur unter "Anwendungen verwalten -> Alle" ein Speicherkartensymbol mit Namen der App übrig geblieben sonst nichts, egal ob ich die App unter Systemapps entfernt habe oder Mit Titanium Backup deinstalliert habe.
Ok, im dalvik cache wird sie auch noch erwähnt.
 
Habe das gleiche Problem und noch keine Lösung gefunden... Kein Juice Defender drauf und trotzdem... Woran kann das liegen? :angry:

Xperia Arc 2.3.4
 
Hast du unbekannte Quellen zugelassen?
Einstellungen>Anwendungen>Haken bei "unbekannte Quellen zulassen"
 
Ja, habe ich. Geht trotzdem nicht... :(
 
Hallo,

ich denke, es gibt bestimmt schon ein Thema zu meinem ''Problem'', doch ich möchte meins nocheinmal erläutern, falls es doch Unterschiede gibt.
Ich habe das SE Xperia X10 mini pro und möchte mir Angry Birds und Doodle Jump raufladen. Doch als ich ein bisschen rumgelesen hab, stand dort das ich die Market-Anwendung benutzen muss. Diese funktioniert doch nur mit einem Internetzugang am Handy, oder? Mir wurde das Internet gesperrt auf meinem Handy, auf Grund einer zu hohen Handyrechnung, verursacht durch das Internet.
Nun möchte ich wissen, wie ich die Apps auf mein Handy bekomme ohne das ich dafür einen Internetzugang am Handy brauch.

Vielen Dank und Gruß
Entilein
 
Du kannst sie ja vom PC herunterladen dann mit usb verbindung die apps in die sd-karte von deinem handy und dann kannst du sie installieren.

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Entilein schrieb:
Hallo,

ich denke, es gibt bestimmt schon ein Thema zu meinem ''Problem'', doch ich möchte meins nocheinmal erläutern, falls es doch Unterschiede gibt.
Ich habe das SE Xperia X10 mini pro und möchte mir Angry Birds und Doodle Jump raufladen. Doch als ich ein bisschen rumgelesen hab, stand dort das ich die Market-Anwendung benutzen muss. Diese funktioniert doch nur mit einem Internetzugang am Handy, oder? Mir wurde das Internet gesperrt auf meinem Handy, auf Grund einer zu hohen Handyrechnung, verursacht durch das Internet.
Nun möchte ich wissen, wie ich die Apps auf mein Handy bekomme ohne das ich dafür einen Internetzugang am Handy brauch.

Vielen Dank und Gruß
Entilein
Hi also du brauchst die apps, als apk dateien die du dann auf deine speicherkarte des handys kopierst ,dann brauchst du noch einen filemanager um die apk dateien zu instalieren.Denke aber bitte daran das apps die im market geld kosten und im internet als kostenlose apk datein angeboten werden in der regel ilegal und schadhaft sein können.
Du könntest es natürlich auch so probieren wie der vorposter sagte,indem du dich über pc im market anmeldest und versuchst die apps über wlan zu senden ,ob rs mit usb kabel auch funzt keine ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem phone das root hat ist der filemanager überflüssig zumindest bei meinen Nanopc,s.


Gesendet von meinem GT-S5360 mit Tapatalk

edit.bei apk wuerd ich generel immer ne antivir was fuer meinen teil mittlerweile Pflicht ist installieren zb.Avast dann faehrst du gut is nur ein Tipp.Greeeeeeeetz

Gesendet von meinem GT-S5360 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

das ist nur über eine Internet Verbindung möglich.
Jedoch kannst Du wie bereits geschrieben dies auch per WLAN machen.

Eine weitere Möglichkeit gibt es nicht.

In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass jegliche Unterstützung oder Verbreitung von Warez innerhalb des Forums verboten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
6
Aufrufe
222
DOT2010
DOT2010
werner100000
Antworten
2
Aufrufe
605
Joh
J
K
Antworten
8
Aufrufe
494
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten