H
hyand
Neues Mitglied
- 9
(Da es kein Forum "Hardware allgemein" gibt versuch ich es hier)
Bei Geräten mit HDMI-Ausgang (vornehmlich wohl Tabs, aber auch das ein oder andere Smartphone ggf. mit MHL oder sonstwelchen proprietären Adaptern, egal) stelle ich mir immer die Frage, inwieweit die Full HD Auflösung (1080p) auch tatsächlich voll genutzt wird.
Konkrete Aussagen dazu findet man in Tests fast nie, hab ich den Eindruck.
Es geht nicht darum, ob das Gerät Performance-technisch in der Lage ist, auch 1080p-Video-Material zu dekodieren und (irgendwie) wiederzugeben. Es geht nicht darum, ob das Gerät ein 1080p-Signal über HDMI an den Schirm schickt (das tun sie ja meistens).
Es geht darum, ob diese Auflösung auch voll genutzt wird - und zwar nicht nur bei Video-Wiedergabe!!
Bei Videos ist das schön und gut. Aber ich hätte zB mehr den Fokus auf Foto-Wiedergabe (etwa über einen FullHD-Beamer). Und auch bei vielen sonstigen Apps wäre es sicher schön, wenn zumindest frei skalierbare Inhalte wie Fonts oder Fotos mit ausreichender Auflösung auch entsprechend "fein" dargestellt würden.
Hochskalierte Desktops sind wenig attraktiv, dazu braucht das doch niemand!?
Haben also Tabs mit entsprechend hoher Auflösung (FullHD oder mehr, etwa das neue Nexus 10) hier Vorteile? Weil sie die Display-Auflösung auch über HDMI ausgeben (beim Nexus 10 müsste dann ja sogar runterskaliert werden - auch das kann mit guter oder schlechter Qualität passieren)? Gibt es wirklich keine Geräte, die den per HDMI angeschlossenen Schirm wirklich als "zweiten Desktop" mit entsprechender nativer Auflösung unabhängig von der eigenen Display-Auflösung nutzen und die Inhalte dafür passend rendern?
Oder müssten das Apps jeweils separat speziell unterstützen?
Also - wer kann zu einem Gerät dazu konkrete Aussagen machen, am besten weil selbst ausprobiert?
* Gerät
* Inhalts-Typ: Video, Fotos, Desktop / Apps allgemein
* nur mit bestimmten (ggf. System-eigenen) Apps?
Wer es mit dem eigenen Gerät probieren will (ich selbst besitze bisher keines mit HDMI-Ausgang) könnte folgendes Test-Bild nehmen und die Darstellung auf Display und TV vergleichen:
http://skippy.org.uk/files/2012/02/I...3-reschart.jpg
Merci!
Bei Geräten mit HDMI-Ausgang (vornehmlich wohl Tabs, aber auch das ein oder andere Smartphone ggf. mit MHL oder sonstwelchen proprietären Adaptern, egal) stelle ich mir immer die Frage, inwieweit die Full HD Auflösung (1080p) auch tatsächlich voll genutzt wird.
Konkrete Aussagen dazu findet man in Tests fast nie, hab ich den Eindruck.
Es geht nicht darum, ob das Gerät Performance-technisch in der Lage ist, auch 1080p-Video-Material zu dekodieren und (irgendwie) wiederzugeben. Es geht nicht darum, ob das Gerät ein 1080p-Signal über HDMI an den Schirm schickt (das tun sie ja meistens).
Es geht darum, ob diese Auflösung auch voll genutzt wird - und zwar nicht nur bei Video-Wiedergabe!!
Bei Videos ist das schön und gut. Aber ich hätte zB mehr den Fokus auf Foto-Wiedergabe (etwa über einen FullHD-Beamer). Und auch bei vielen sonstigen Apps wäre es sicher schön, wenn zumindest frei skalierbare Inhalte wie Fonts oder Fotos mit ausreichender Auflösung auch entsprechend "fein" dargestellt würden.
Hochskalierte Desktops sind wenig attraktiv, dazu braucht das doch niemand!?
Haben also Tabs mit entsprechend hoher Auflösung (FullHD oder mehr, etwa das neue Nexus 10) hier Vorteile? Weil sie die Display-Auflösung auch über HDMI ausgeben (beim Nexus 10 müsste dann ja sogar runterskaliert werden - auch das kann mit guter oder schlechter Qualität passieren)? Gibt es wirklich keine Geräte, die den per HDMI angeschlossenen Schirm wirklich als "zweiten Desktop" mit entsprechender nativer Auflösung unabhängig von der eigenen Display-Auflösung nutzen und die Inhalte dafür passend rendern?
Oder müssten das Apps jeweils separat speziell unterstützen?
Also - wer kann zu einem Gerät dazu konkrete Aussagen machen, am besten weil selbst ausprobiert?
* Gerät
* Inhalts-Typ: Video, Fotos, Desktop / Apps allgemein
* nur mit bestimmten (ggf. System-eigenen) Apps?
Wer es mit dem eigenen Gerät probieren will (ich selbst besitze bisher keines mit HDMI-Ausgang) könnte folgendes Test-Bild nehmen und die Darstellung auf Display und TV vergleichen:
http://skippy.org.uk/files/2012/02/I...3-reschart.jpg
Merci!