Audioausgabe per Bluetooth auf Autoradio?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hobbe

Neues Mitglied
0
Hallo, ich möchte Audiodateien per Bluetooth auf das Autoradio übertragen. Ist das möglich?

Danke.
 
Ja.
Hängt allerdings vom Radio ab.
 
Ich kann z.B. meine Navigationssoftware auf dem Handy per Blluetooth übertragen, wenn ich am Radio die Taste "Tel." drücke. Andere Inhalte werden aber über diesen Weg nicht übertragen.
 
Wie ist denn dein Autoradio mit dem Gerät gepairt bzw. gekoppelt?
 
Gibt es da unterschiedliche Wege? Ich bin einfach nur den Schritten vom Radio und vom Galaxy gefolgt.
 
Was magicw meint, ist, mit welchen Bluetooth-Protokollen sich die beiden verbunden haben.

Wenn du auf deinem Galaxy in den Einstellungen unter Bluetooth nachschaust, sollte dort dein Radio aufgelistet sein (wenn die beiden verbunden sind). Dort kannst du dann die (Bluetooth-) Einstellungen zum Radio anwählen. Hier wird dann aufgelistet auf welche Weise sich dein Radio verbunden fühlt.


Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Hobbe und magicw
Telefon und Audio werden über verschiedene Protokolle übertragen. Wenn dein Radio nur Freisprecher ist, dann empfängt es kein Audio. So wie diese bluetooth Ohrknöpfe die auch keine Musik empfangen.

Es gibt aber die app btmono, die löst wohl dein Problem. Die kann Audio auf Telefon "umbiegen".
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bedoig.BTmono

Damit hört ein Kumpel von mir Hörbücher über seinen BT Ohrknopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hobbe
Genau - wenn du im BT-einstellungsmenü bist, dann drückst du auf das Einstellungssymbol rechts von der Gerätebezeichnung des gekoppelten Autoradios (zumindest bei Kitkat sieht das so aus - ggf. longpress auf den Namen bei älteren Androidversionen).
Auf der erscheinenden Ansicht siehst du dann welche Möglichkeiten mit dem gekoppelten Gerät gegeben sind. Und ich nehme mal an, dass das Autoradio dann auch ein Media-Audio-Gerät sein muß, damit du es wie eine Fernsteuerung nutzen kannst zum Abspielen von Musik.
 

Anhänge

  • b.png
    b.png
    6,3 KB · Aufrufe: 863
  • a.png
    a.png
    6,9 KB · Aufrufe: 787
  • Danke
Reaktionen: Hobbe
Ich habe mal nachgeschaut, es gibt in den Einstellungen > Bluetooth die zwei Möglichkeiten. 1: Telefonübertragung, 2: Medienübertragung. Ich kann bei 2 einen Haken setzen, der fliegt aber nach ein paar Sekunden wieder raus. Vermutlich liegt es am Radio, ein Becker Map Pilot Einsteigermodell. Man kann noch nichtmal die Routenadressen speichern. Mist.

Das merkwürdige ist ja aber, dass wenn ich die Navisoftware vom Galaxy verwende, wird die Ansage auf das Radio übertragen!?

Die letzte vorgeschlagene Lösung werde ich aber ausprobieren. Vielen Dank soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbe schrieb:
... 2: Medienübertragung ... der fliegt aber nach ein paar Sekunden wieder raus.
Der Vorschlag von rudolf ist zwar gut gemeint, wird dir aber nicht gefallen, da damit die "Audioausgabe" des "Medienübertragungskanals" auf den "Telefonübertragungskanal" umgebogen wird, was zur Folge hat, dass die Tonqualität lausig wird :razz:. Ist halt für Geräte gedacht, die den "Medienübertragungskanal" (Bluetooth-Protokoll A2DP Advanced Audio Distribution Profile) nicht beherschen.

Dein Becker Map Pilot (klingt nach Benz ?) scheint das aber ansatzweise zu können, sonst wäre der Eintrag nicht da.
Da lohnt es sich zum Benzhändler deines Vertrauens zu fahren und den solange zu schütteln, bis er dir 'nen Soft(Firmware-)update, wenn verfügbar, einspielt.

Bei der Gelegenheit kann er dann auch alle anderen "Updates" (Motorsteuerung, anderer elektronische Komponenten, ... ) einspielen/überprüfen - vielleicht braucht der Wagen dann 'nen 1/4 Liter weniger Sprit :winki: .

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Hobbe
Meinen Vorschlag als "gut gemeint" abzutun und hobbe vorzuschlagen einen Mercedeshändler aufzusuchen ist echt unterirdisch.
Sein Gerät hat laut Hersteller nur HFP 1.0, also kann er entweder meinen Vorschlag umsetzten oder geniessen, wie ruhig es in einem Mercedes ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Hobbe
rudolf schrieb:
... ist echt unterirdisch ...
Nun mal auf dem Teppich bleiben.
Sein HFP (Hands-Free Profile) funktioniert ja...
Hobbe schrieb:
Ich kann z.B. meine Navigationssoftware auf dem Handy per Blluetooth übertragen, wenn ich am Radio die Taste "Tel." drücke ...
Hier geht 's um die Funktionsfähigkeit des A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), um andere Audiodaten über das Radio wieder geben zu können, und die laufen in der Regel über A2DP.

Ob das Radio das wirklich unterstützt kann ich, mangels technischer Dokumentation, nicht sagen.
Da es sich aber beim Pairing auch mit A2DP-Fähigkeiten beim Handy anmeldet (Medienübertragung) ist das sehr wahrscheinlich.
Und da diese Verbindung nicht stabil ist, der Haken fliegt ja raus, liegt das dann fast immer an einer lausigen Implementierung des Profils - sonst würden die PKW-Hersteller ja nicht dauern dafür Updates liefern (müssen).

Den Weg zum Mercedeshändler empfehle ich deshalb, da 90% der PKW-Werkstätten gar nicht die notwendige technische Ausstattung haben um eine solche "interne Firmware" up zu daten, vom Zugriff auf die dazugehörigen Daten und dem Knowhow will ich gar nicht erst reden. Da lassen auch die meisten BOSCH-Dienste die Finger von.

Gruß __W__

PS: in 4 von 5 Fällen, in denen ich, bei Autoradio-Bluetoothproblemem, empfohlen habe 'ne Herstellerwerkstatt nach einem Update zu befragen, lag erstens bereits ein Update vor und zweitens wurde damit das Problem gelöst oder zumindest gelindert.
 
__W__ schrieb:
Dein Becker Map Pilot (klingt nach Benz ?) scheint das aber ansatzweise zu können, sonst wäre der Eintrag nicht da.
Da lohnt es sich zum Benzhändler deines Vertrauens zu fahren und den solange zu schütteln, bis er dir 'nen Soft(Firmware-)update, wenn verfügbar, einspielt.

Ja, ist so. Shake it off :winki:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@2lW
Kannst du nicht lesen? Das Teil hat kein A2DP.
 
rudolf schrieb:
Meinen Vorschlag als "gut gemeint" abzutun und hobbe vorzuschlagen einen Mercedeshändler aufzusuchen ist echt unterirdisch.
Sein Gerät hat laut Hersteller nur HFP 1.0, also kann er entweder meinen Vorschlag umsetzten oder geniessen, wie ruhig es in einem Mercedes ist.

Nichts für ungut rudolf. Ich werde den Schritt auch ausprobieren, da ich in erster Linie Adiodateien abspielen möchte, bei denen es nicht auf großes Klangerlebnis ankommt. In zweiter Linie würde ich natürlich auch gerne mal meine Musik hören. Ich werde berichten.
 
rudolf schrieb:
Sein Gerät hat laut Hersteller nur HFP 1.0, ...
Klar kann ich lesen, aber das bisher einzige, namentlich genannte Gerät ist das "Becker Map Pilot", was, wie ich nach einer kurzen Recherche feststellen mußte, gar kein Bluetooth hat, sondern sich kabelgebunden in die Fahrzeugelelektronik einhängt.
Somit muß wohl ein zusätzlichtes Bluetoothmodul, unbekannter Version/Spezifikation, verbaut sein, da sich das Handy ja mit irgendwem verbunden hat.

Erhelle uns, woher hast du deine Glaskugel :biggrin: , ich und bestimmt andere User wollen auch so Eine.

Gruß __W__
 
Ich erfuhr heute bei MB, dass es sich eigentlich um 2 Geräte handelt. Das Becker Map ist kein Radio sondern nur der angedockte Naviteil. Beim Radio handelt es sich nach Ausstattungsliste um die Bezeichnung Audio 20 CD. Diese gab es entweder mit Kabelsatz zum analogverbinden für Mediendateien oder ohne. Mein Gerät ist leider ohne und lässt sich offensichtlich nicht nachrüsten. Schade, aber trotzdem Danke für eure Hinweise.

Der ursprüngliche Beitrag von 23:18 Uhr wurde um 23:24 Uhr ergänzt:

rudolf schrieb:
Meinen Vorschlag als "gut gemeint" abzutun und hobbe vorzuschlagen einen Mercedeshändler aufzusuchen ist echt unterirdisch.
Sein Gerät hat laut Hersteller nur HFP 1.0, also kann er entweder meinen Vorschlag umsetzten oder geniessen, wie ruhig es in einem Mercedes ist.


PS: btmono funktioniert, ist aber klanglich kein echte Lösung. Für Musik ungeeignet. Trotzdem Danke.
 
Zitat aus dem Forum Elchfan:

Eine Nachrüstung des Media interface (Code 518) ist bei Fahrzeugen mit Code (533) Radovorrüstung, (520) Radio Audio 5 CD, oder (523) Radio Audio 20 CD technisch nicht möglich. Die für die Anbindung zwingend benötigte MOST-Schnittstelle ist hier nicht vorhanden.
Mögliche Alternativen:
- iPod Interface Kit
+ Kostengünstiger
+ iPod Anschluss
kein AUX-Anschluss
keine Bedienung über Radio/COMAND möglich

Damit wird nur eine Lösung für mich möglich, meinen alter iPod mit Transmitter wieder entstauben und auf eine leere Radiofrequenz Kalibrieren. Ist zwar nicht ganz CD Qualität, aber Welten besser als btmono.

Vielen Dank allen, die sich für mein Thema Zeit genommen haben.
 
Hole den Thread wieder hoch. Fasse mal zusammen: Die beste klangliche Lösung für den Navi und Audio ist eine Bluetooth-Radioanbindung mit A2DP (Advanced Audio Distribution Profile). Wenn das Autoradio A2DP nicht unterstützt und auch nicht per Firmware-Update beim Autohersteller zu bekommen ist, dann kann ein alter iPod als Übertrager eingesetzt werden.

Gibt es neue Erfahrungswerte, welche Wege gut funktionieren?

Habe hier einen USB-Bluetooth-Adapter entdeckt, der bereits den A2DP-Standard unterstützt, um ein gutes Audiosignal zu bekommen. Somit gibt es einen weiteren drahtlosen Weg, um Audio und Navi mit dem Autoradio zu verbinden.

Wie siehen die Schnittstellen beim iPod aus? Smartphone koppelt sich über WLAN mit iPod und iPod gibt über USB an das Autoradio weiter? Frage, da ich bisher keinen iPod habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
225
MvBoe
MvBoe
ChopperVT
  • ChopperVT
2
Antworten
31
Aufrufe
1.701
coolzero3389
coolzero3389
K
Antworten
5
Aufrufe
870
Melkor
Melkor
Zurück
Oben Unten