Apps vom Store installiert – wo ist das Icon, um sie zu starten?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kukkatto

Erfahrenes Mitglied
47
Aus dem Store div. Apps installiert; und nun scheint die einzige Möglichkeit zu sein, sie zu starten, über den Filemanager zu gehen. Das ist doch arg doof.

Was wurde da falsch gemacht, daß weder ein Icon in die Übersichtsseiten, noch in die Programmlisten eingetragen wurde? Und wie kann das Icon nachträglich in die Programmlistenseiten eingetragen werden?

Und wenn wir schon daran sind: auf der Übersichtsseite sind zwei App-Gruppen (Tools und Google), in denen weitere Apps drin sind (die poppen auf, wenn man sie anklickt); wie legt man sowas an, um entsprechend ähnliche Programme zu gruppieren?

NB: ist ein ICS 4.0.3 – keine Ahnung, ob das OS-spezifisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den App Gruppen, das sind Ordner, einfach 1 auf die andere ziehen und es entsteht ein Ordner fertig.

Zu dem ersten es wäre interessant was für ein Gerät du hast und ob es eine Stock- oder CostumRom ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Kukkatto
Ich kann mit „Programmlisten” und „Programmlistenseiten” nichts anfangen. Die Android-Hersteller verwenden verschiedene Bedieneroberflächen, um ihre Eigenheiten herauszustellen. Aber allen einheitlich ist, dass es einen Knopf gibt, mit dem Du alle installierten Applikationen angezeigt bekommst. Drawer nennt sich dieser Bereich. Dort findest Du auch mit Sicherheit Deine App. Das Symbol dafür ist meist ein Kreis mit vielen geometrisch angeordneten Quadraten darin.

Theoretisch gäbe es auch bei einigen Launchern die Möglichkeit, Apps im Drawer auszublenden oder in Ordnern zu verstecken. Das kann hier aber nicht vorliegen, denn dann wüsstest Du davon und würdest gezielt danach fragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kukkatto
Also: ein Problem weniger: die Icons erscheinen zwar, aber erst nach einem Neustart ... :huh:

RacingSystems schrieb:
Zu den App Gruppen, das sind Ordner, einfach 1 auf die andere ziehen und es entsteht ein Ordner fertig.
... hmm ... auf dem GB-2.3.4-Device krieg' ich das zwar soweit hin, das ich auf dem "Home Screen" über das Menu mit "neu" einen Ordner hinzufügen kann – aber wie benennt man den um? Und wie ist auf dem ICS 4.0.3 ein Ordner anzulegen? Da kennt das Menu keine Option, einen Ordner oder ein Widget "from scratch" anzulegen ...

RacingSystems schrieb:
Zu dem ersten es wäre interessant was für ein Gerät du hast und ob es eine Stock- oder CostumRom ist.
Ist ein Huawei U8815 mit Original-Firmware von der Website (B952); zum Vergleich ist noch ein "unknown PW08" Landscape-View Navi hier, auf dem Gingerbread 2.3.4 läuft.

mizch schrieb:
Ich kann mit „Programmlisten” und „Programmlistenseiten” nichts anfangen.
Das sind die aufgelisteten Icons, die entweder druchgescrollt werden können (GB) oder Seitenweise durchgeblättert (ICS).

mizch schrieb:
Die Android-Hersteller verwenden verschiedene Bedieneroberflächen, um ihre Eigenheiten herauszustellen. Aber allen einheitlich ist, dass es einen Knopf gibt, mit dem Du alle installierten Applikationen angezeigt bekommst.
Das meinte ich mi Programmlisten (und wenn die nicht fortlaufend durchgescrollt werden können, sind es eben Programmlistenseiten) ... :cool2:

mizch schrieb:
Drawer nennt sich dieser Bereich.
OK ... :huh:

mizch schrieb:
Dort findest Du auch mit Sicherheit Deine App.
... aber erst nach einem Neustart – was ich vom GB her nicht erwartet hatte ... :huh:

mizch schrieb:
Das Symbol dafür ist meist ein Kreis mit vielen geometrisch angeordneten Quadraten darin.
... schon klar ... :)

mizch schrieb:
Theoretisch gäbe es auch bei einigen Launchern die Möglichkeit, Apps im Drawer auszublenden oder in Ordnern zu verstecken.
Nö, ausblenden hab' ich nicht vor – aber gruppieren oder in Ordnern zusammenfassen wäre cool, ist es doch ziemlich mühsam, seitenweise durchblättern zu müssen und eigentlich gleichartiges Zeugs ist völlig verstreut und verteilt ... und auch die Reihenfolge ändern (und zwar nicht nur entweder alphabetich (wie beim GB) oder nach Installationszeitpunkt (wie beim ICS) wäre etwas wert ...

mizch schrieb:
Das kann hier aber nicht vorliegen, denn dann wüsstest Du davon und würdest gezielt danach fragen.
Könnte das möglicherweise am Clueful (Bitdefender) hängen, daß der das abfängt und erst nach einem Neustart voll freigibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Homescreen das eine Icon z.B. Maps auf Store ziehen, kurz warten dann sollte sollte ein Kreis kommen, dann Künste die APP los lassen, Ordner öffnen und auf die Schrift oben über den icons klicken, da müsste neuer Ordner oder so stehen, da Künste es umbenennen, im Appdrawer funktioniert das allerdings nicht.
 
RacingSystems schrieb:
... im Appdrawer funktioniert das allerdings nicht.

Jedenfalls nicht mit (vielen, nicht allen) Original-Launchern - alternative Launcher wie Nova oder Apex beherrschen hingegen Ordner im App-Drawer; vermutlich andere Launcher ebenfalls, ich kenne allerdings nur die beiden vorgenannten, deshalb müßte man mal im App-Bereich nachschauen oder eben bei der Beschreibung im Play Store. ;)


Daß installierte Apps erst nach einem Neustart im Drawer erscheinen, ist eher ungewöhnlich - dieses Verhalten hatte ich bei meinen 4 Androiden bislang nicht. Ob das mit dem erwähnten Antivirus-Tool zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Lion13 schrieb:
Daß installierte Apps erst nach einem Neustart im Drawer erscheinen, ist eher ungewöhnlich - dieses Verhalten hatte ich bei meinen 4 Androiden bislang nicht. Ob das mit dem erwähnten Antivirus-Tool zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Jap, dürfte mit Clueful zusammenhängen; hab' das Verhalten auch auf einem anderen Gerät. Hab denen mal geschrieben – mal schauen, was die antworten. NB: ist kein "Antivirus"-Tool, sondern zeigt "nur" die App-Berechtigungen an! ;)

Andere Frage: gewisse Apps setzen automatisch ein Icon auf den HomeScreen. Wenn die Seite voll wird, werden die Icons eben auf dem weitesten links liegenden hingepflanzt; aber was ist, wenn alle voll sind?
 
Wenn kein Platz mehr vorhanden ist, sollte es m.M.n. eine entsprechende Fehlermeldung geben - man kann dieses Verhalten der automatischen Platzierung von installierten Apps auf den Homescreens in den Einstellungen des Playstore steuern (nämlich aktivieren oder eben auch deaktivieren). :)
 

Ähnliche Themen

djwiese
Antworten
2
Aufrufe
709
djwiese
djwiese
M
Antworten
13
Aufrufe
580
Team-T
Team-T
B
Antworten
5
Aufrufe
2.327
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten