Apps auf dem Tablet und Smartphone

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Andbil

Fortgeschrittenes Mitglied
99
Hallo.
Habe eine Frage.
Ich besitze ein Motorola Xoom, sowie das Galaxy Note N-7000.
Nun habe ich festgestellt, das manche Applikationen die auf beiden Geräten installiert sind komplett anders aufgebaut sind. Z.B. die DFB-App. Auf dem Tablet ist die Ansicht der Livespiele dreigeteilt auf dem Note hingegen nicht.
Kann man der App nicht vorgaukeln, das es sich bei dem Galaxy Note um ein Tablet handelt? Habe kein Root!
Ich gehe mal davon aus, das die installierte Applikationen weiß ob es sich um ein Smartphone oder ein Tablet handelt.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
so weit ich weiß, geht das nicht... wie denn auch ohne root xD

Der ursprüngliche Beitrag von 17:07 Uhr wurde um 17:07 Uhr ergänzt:

solange dein note noch garantie hat, würde ich es dir auch nicht empfehlen, zu rooten!
 
Nope, sollte nicht möglich sein ;)

Hättest du Root, könntest du die build.prop editieren - dort ist die DeviceID gespeichert, und Schwupps wird aus einem Note ein Xoom :D

Greets,
Max
 
mit der Device ID hat das wenig zu tun, die LCD density müsste er ändern. Frag mich aber nicht zu was, evt. sind auch weiter Änderungen nötig. Geht natürlich nur mit root. Es gibt für das Note auch CustomRoms, die direkt mit den richtigen Einstellungen für die Tablet UI kommen, dazu mal ins Geräte Forum schauen ;)
 
perpe schrieb:
mit der Device ID hat das wenig zu tun, die LCD density müsste er ändern. [...]

Ich glaub das war der Ruf, der mich ins Bett schicken sollte :D

Meine Antwort hat nur bedingt was mit seinem Problem zu tun, stimmt :o
Habe mich offensichtlich nur auf diese Frage gestützt:
Kann man der App nicht vorgaukeln, das es sich bei dem Galaxy Note um ein Tablet handelt?

Greets
 
ist schon die richtige Frage ;)
Mit der density kann man das vorgaukeln, mein HP Touchpad ist auf 160 gestellt und hat eine Tablet UI, stelle ich es auf 216(?) ist nur noch alles in der Telefon UI. D.H. ab einer gewissen Displaygröße entscheidet Android über die Density ob es ein Tablet oder ein Telefon ist.
Beim Nexus 7 ist es auch nicht anders, da wird überwiegend die Telefon UI genutzt, stellt man es auf 160 erscheinen die Apps mit der Tablet UI. (wird das erste sein was ich einstellen werde, wenn ich meins kaufe)
 
perpe schrieb:
ist schon die richtige Frage ;)
Falsch war meine Antwort ja auch nicht - hätte nur nicht's gebracht :D

Aber es könnte halt auch das Problem entstehen, dass man bestimmte Apps im Market nicht mehr findet (sofern sie lediglich für Handy-Auflösungen definiert sind).

Greets,
Max
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Jedoch übersteigt das Thema nun meinen Horizont.
Ich habe auch nicht vor das Note zu rooten.
Beim Xoom habe ich es hauptsächlich wegen des USB - Anschlusses, um Sticks etc zu erkennen , gemacht. Beim Note ist 'otg' ja von Haus aus möglich.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
537
Klaus986
K
T
Antworten
7
Aufrufe
367
Fulano
Fulano
C
Antworten
2
Aufrufe
565
chk142
C
Zurück
Oben Unten