App Updates belasten Internen Speicher ?!

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

real_soja

Gast
Hey zusammen,

ich habe alle Apps, bei denen es möglich ist, auf die micro sd Karte verschoben. Wenn ich App Updates mache, wird komischerweise trotzdem immer nur der Interne Speicher belastet ?!
Weiss jemand Rat?

danke mfg
 
Zum einen ist es immernoch so, dass der DOwnload an sich im internen Speicher stattfindet. D.h. das, was vor der eigentlichen Installation passiert, wird intern ausgeführt und nicht auf der Speicherkarte.
Wenn du allerdings den Cache leerst, sollte der Speicher hinterher auch wieder freigegeben sein.
Zum anderen landen zwar die Apps an sich auf der Speicherkarte, die von den Apps verwendeten Daten jedoch immer noch größtenteils intern. Ich habe schon zig Spiele gesehen, die in der App-Große nur wenige MB sind. Diese kann man installieren und auf SD Karte verschieben, alles kein Problem. Wenn man dann aber das Spiel startet, fängt es erst einmal an 1,4GB runter zu laden und das wohin ? - natürlich in den internen Speicher. Da kannst du aber auch nichts gegen tun.
Was für ein Handy hast du denn?
 
Hey,

achso ja ok danke! dann macht das alles natürlich sinn... schade dann werde ich wohl den internen speicher bald wieder voll haben.
Habe das moto x play mit 16gb
 
real_soja schrieb:
Hey,
Habe das moto x play mit 16gb

Also wenn ich das richtig sehe, hast du 2GB intern ... Da wundert es mich echt, dass es komplett voll ist. Hast du dir die Nutzung mal anzeigen lassen?
 
Hey habe das moto x play in der 16gb version. also 16gb interner speicher
 
16 gb ist knapp - heutzutage - wenn man viele Apps installiert hat. Verschieben von Apps auf die Speicherkarte hilft auf jeden Fall, man muss jedoch bedenken, daß nicht die komplette App auf die SD-Karte verschoben wird, sondern nur ein Teil und ein relativ großer Teil im internen Speicher bleibt. Die beiden Teile (intern + SD) der App sin sogar größer als die App im internen Speicher alleine bei Installation im internen Speicher. Außerdem sind nach dem Update von Apps einige wieder nur im internen Spicher und müssen erneut verschoben werden. Außerdem sind die Installationsdateinen oft noch im internen Speicher und können gelöscht werden. Probier mal SDMaid oder sowas ähnliches aus, damit gewinnst du etwas Speicher zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ok danke gut zu wissen! ich verwende meistens cleanup von avast um den cache zu löschen. Ich muss wohl mehr drauf achten ob die App nach einem Update wieder im internen Speicher gelandet ist.
danke"!
 
Alle Apps werden grundsätzlich und standardmäßig in der Datenpartition installiert. Von dort kann man sie mit Hilfe diverser Tricks gänzlich oder teilweise auf andere Partitonen (wie z.B. Speicherkarten) verschieben. In der Regel benötigt man dafür Root-Rechte und eine reale Speicherkarte. Siehe dazu auch Speicherkarte zum Auslagern von Inhalten aus der Datenpartition nutzen Seltener geht es dabei aber auch um diese Problematik: Vermeintlicher Speicherplatzmangel

Ach ja, und Begriffe wie "interner Speicher" sollte man tunlichst nicht verwenden, weil darunter gefühlt jedes zweite OS etwas anderes versteht. Siehe dazu auch RAM und eMMC (aka "ROM" / NAND-Flash) sowie dessen Partitionierung bei Androiden
 
Und was lernen wir daraus?
App-und Handyhersteller arbeiten Hand in Hand, damit ältere Handys mit kleinem internen Speicher schneller voll und damit unbrauchbar werden und der User gezwungen ist, ein neues Handy mit größerem internen Speicher zu erwerben.
Das ist die Krux dieser Bugs bei Apps!
 

Ähnliche Themen

6
Antworten
21
Aufrufe
2.037
heinzl
heinzl
M
Antworten
13
Aufrufe
540
Team-T
Team-T
Zurück
Oben Unten