App bzw. Schriftart deinstallieren

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Weferlingen

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

eine Freundin besitzt ein HTC One M7. Heute hat sie mit einer App eine neue Schriftart installiert. Nur leider ist jetzt die Tastatur im Lockscreen nicht mehr vollständig. Die Zeile mit der 0 und der Entertaste fehlt gänzlich. Sie hatte auch einen Pin der die 0 enthielt und konnte sie nicht mehr eingeben. Uns ist es jetzt gelungen den Pin zu ändern. Nur kann man jetzt nicht enter drücken um den Pin zu übernehmen. Heisst das Handy kann nicht mehr entsperrt werden.
Habt ihr eine Idee, wie man die Pin zum akzeptieren bekommt, oder wie man die Tastatur vollständig darstellt?
Ein Hardreset würde ihr das Herz brechen...

Vielen Dank für eure Hilfe!
Danke
 
Hi und willkommen bei uns!

Es gibt doch da eine Möglichkeit, den PIN mit dem Google-Konto zurückzusetzen, wenn man den PIN oft genug falsch eingibt, allerdings weiß ich jetzt nicht, wie man den PIN falsch eingeben soll, wenn man keine Enter-Taste hat.

Ich hab jetzt echt hin und her überlegt, aber ich komme nicht drauf, wie man das umgehen könnte. :(

Grüße
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort... Den Pin habe ich schon über das Google-Konto ändern können. Aber leider fehlt die verdammte Eingabetaste.
Gibt es die Möglichkeit über eine externe USB-Tastatur? Müssen irgendwelche Dienste aktiviert sein, um diese Tastaur anzuschliessen?
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit der App Unlock/ Lock gemacht?
 
Müsste dringend eine App deinstallieren. Habe aber kein Zugriff aufs Phone. Hat jemand eine Idee wie es geht?

Danke
 
Im schlimmsten Fall über den bootloader ein factory reset machen
 
Andersrum gedacht: Bei manchen Phones gibt es die Möglichkeit, ohne die zusätzlich installierte Software zu starten. Stichwort ist "sicherer Modus" o.ä.. Oder versteh ich deine Absicht jetzt völlig falsch?
Gruß von hagex
 
ein Factory reset ist wirklich das Letzte... Die Daten sollen ja nicht verloren gehen. Es muss doch eine verdammte Möglichkeit geben, diese Pin irgendwie einzugeben oder irgendwie anders ENTER zu drücken...

Der ursprüngliche Beitrag von 18:34 Uhr wurde um 18:37 Uhr ergänzt:

weferlingen-albums-tastatur-picture7312t-tastatur.jpg


so sieht diese verdammte Tastatur jetzt aus
 
Hallo hagex,

das ist absolut richtig verstanden. Nur wie starte ich im abgesicherten Modus?

Gruß aus Weferlingen

Der ursprüngliche Beitrag von 17:15 Uhr wurde um 18:40 Uhr ergänzt:

Hello again...

habe jetzt das Phone im abgesicherten Modus gestartet. Nur sieht die Tastatur immer noch so aus und ist einfach unvollständig. Bekomme einfach nicht die verdammte PIN eingegeben. Mir fehlt diese ENTER Taste... :sad:

weferlingen-albums-tastatur-picture7312t-tastatur.jpg
 
Worum geht's jetzt bitte genau? :confused:

Entweder hat man das Gerät nun vor sich liegen, kommt aber (z.B. ins Hauptbetriebssystem) nicht rein oder es gibt ein anderes Problem (wenn ja welches genau?), oder man hat keinen physikalischen Zugriff auf das Ding.
 
ich habe das Gerät (HTC One M7) vor mir liegen. Nur wurde auf dem Gerät eine neue Schriftart mittels App installiert. Dadurch ist die Tastatur im Lockscreen nicht mehr vollständig. Die unterste Reihe fehlt und damit die 0 und die Entertaste. Dadurch kann man das Gerät nicht mehr mittels PIN entsperren. Ich habe jetzt über Fernzugriff die PIN geändert, so dass keine 0 mehr enthalten ist, aber es fehlt eben die Eingabetaste um den Pin zu übernehmen und das Teil zu entsperren. Nun war die Idee, die App zu deinstallieren oder aber zu versuchen, ob im abgesicherten Modus die Schriftart vielleicht nicht benutzt wird.
Im abgesicherten Modus sieht der Screen aber unverändert aus (sie Bild im Post vorher). Oder aber die App über Fernzugriff runterzuschmeißen. Nur leider scheint es in der Web-version des Playstore dieses Deinstallieren nicht mehr zu geben.
Alles ganz schön verzwickt und ein weinendes Mädchen, welches ihr Tagebuch ungesichert auf diesem Handy hat...
 
Wenn das automatische Ausrichten des Bildschirms aktiviert ist, klappt es mit der Tastatur vielleicht.

Grundsätzlich sollte es reichen, die Schrift zu löschen oder durch eine andere (die man auf den selben Namen umgetauft hat) zu überschreiben. Das sollte auch per Community-Minibetriebssystem mit einer entsprechenden update.zip klappen.
 
Danke email.filtering....

das mit dem Ausrichten geht leider nicht, weil das Fräulein es deaktiviert hat.

Schrift löschen ohne Zugriff auf das Phone? Wie funktioniert das? Was ist denn dieses Minibetriebssystem und wo finde es es? Und wie benutzt man es?

Vielen Dank...
 
Wenn ja nur das Minibetriebssystem des Geräteherstellers drauf ist, muss man erst mal eines der Community flashen, wozu aber auch das Entsperren des Bootloaders notwendig ist. (Wie das alles geht, ist im Geräteforum beschrieben.)

Mit dem Minibetriebssystem, das man sich wie eine fix eingelegte Live-CD vorstellen kann, kann man auf die Partitionen des (Haupt)Betriebssystems zugreifen. Und da die Schriften natürlich in einem bekannten Ordner abgelegt sind, kann man diese dort natürlich löschen bzw. überschreiben. Wie bei jedem anderen Computer auch. ;) Da die Minibetriebssysteme in der Regel jedoch keinen Dateimanager mitbringen, muss man das über einen kleinen Umweg erledigen. Dazu erstellt man sich eine update.zip in der die entsprechenden Anweisungen enthalten sind und lässt diese durch das Minibetriebssystem "einspielen"; genauer verarbeiten.

Das ganze ist also durchaus mit einem erheblichen, aber grundsätzlich bewältigbaren Aufwand verbunden, wobei einem die Community des jeweiligen Gerätes sicherlich gerne beisteht.

Einfacher ist das ganze allerdings, wenn man das Glück hat, dass die jeweilige Community-Minibetriebssystemversion das Mounten der Systempartition durch einen anderen Computer ermöglicht. Dann kann man über die Shell (~Kommandozeile) des ADB-Interface auf die Inhalte der Systempartition zugreifen und erspart sich so den Umweg über eine update.zip.
 
Ist ADB wirklich ein Lösung, wenn man nicht über den Lock-Screen kommt, um die Entwickler-Optionen des Geräts zu aktivieren?

Falls, das gegeben ist würde ich auch zu der Lösung von email.filtering raten und über adb shell auf die Kommandozeile direkt zugreifen.
 
Stimmt, wenn das USB-Debugging nicht aktiviert wurde, kann man natürlich auch nicht per ADB-Interface am OS herumfummeln.
 
Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Werde mal heute abend versuchen mich da dort zuhangeln... ;)
 
Hehe ja ein ähnliches Problem hatte ich vor einigen Wochen mit einem meiner alten Handys, da ich es sehr lange nicht mehr benutzt hatte wusste ich auch nicht mehr ob noch irgendwas von belang darauf gespeichert war... Leider gibt es seit 4.1.2 keine Möglichkeit mehr bei gesetztem Passwort und defekter Tastatur irgendwie auf das Gerät zu zu greifen und der einzige Weg das Gerät überhaupt noch zu verwenden ist leider der Factory reset.
 
Ich möchte an dieser Stelle noch zu bedenken geben, dass bei HTC Geräten beim entsperren des Bootloaders das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wird.
 
Dann kann ich wohl aufgeben... Das wird dem Girl das Herz brechen... ;(
 
Schwierig, da du scheinbar den LockScreen umgehen musst, geben wir hier ja keine Informationen dazu, wie man das macht. Dazu steht einiges im Droidwiki.de ;)

Ansonsten siehts wirklich mau aus. Allerdings verstehe ich eines nicht: Im abgesicherten Modus werden ALLE! Userapps deaktiviert, dazu zählt auch die von dir beanstandete App.

Aber wenn wirklich gar nichts mehr, bleibt wohl nur der Werksreset und den kriegt man auch ohne Bootloaderentsperrung hin :p
 

Ähnliche Themen

Simbian
Antworten
4
Aufrufe
1.466
KalleMerkt
K
A
Antworten
4
Aufrufe
195
Wattsolls
Wattsolls
K
Antworten
8
Aufrufe
503
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten