M
Mort
Stamm-User
- 269
Auf Googles Design Pattern-Seite gibt es seit kurzem eine Ergänzung zum Umgang mit dem Zurück-Button.
Es geht hier darum, dass beim Aufruf einer "Unteraktion" (z.B. E-Mail lesen/schreiben) aus einem Widget, einer Benachrichtigung oder evtl. auch einer anderen App (z.B. "Teilen"-Funktion) die Zurück-Taste in Zukunft nicht mehr direkt zurück zur vorherigen App bzw. zum Home-Screen führen soll sondern zum Haupt-Bildschirm der App (also z.B. zum Posteingang). Es gibt wohl sogar Diskussionen, ob man ein weiteres "Zurück" in Zukunft beim Home-Screen statt bei der vorherigen App enden lässt.
Laut Android-Entwicklern hätten Benutzerstudien ergeben, dass die Anwender das so erwartet hätten, insbesondere wenn die Aktion nach einiger Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, noch offen war.
Mein Eindruck ist, dass bei der Zurück-Taste zwei Konzepte ungeschickt vermischt werden. Teilweise ist sie wie die Zurück-Taste beim Browser (z.B. vorherige YouTube-Videos, Webseiten, Ordner, Apps vor dem Home-Screen, ...), teilweise wie ein Schließen-Button, mit dem man Unterdialoge und Apps verlässt. Die neue Regelung wäre ein Schritt von "Browserhistorie" zum "Schließen".
Wie seht ihr das? Was erwartet ihr von der Zurück-Taste und was hättet ihr gerne?
Es geht hier darum, dass beim Aufruf einer "Unteraktion" (z.B. E-Mail lesen/schreiben) aus einem Widget, einer Benachrichtigung oder evtl. auch einer anderen App (z.B. "Teilen"-Funktion) die Zurück-Taste in Zukunft nicht mehr direkt zurück zur vorherigen App bzw. zum Home-Screen führen soll sondern zum Haupt-Bildschirm der App (also z.B. zum Posteingang). Es gibt wohl sogar Diskussionen, ob man ein weiteres "Zurück" in Zukunft beim Home-Screen statt bei der vorherigen App enden lässt.
Laut Android-Entwicklern hätten Benutzerstudien ergeben, dass die Anwender das so erwartet hätten, insbesondere wenn die Aktion nach einiger Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, noch offen war.
Mein Eindruck ist, dass bei der Zurück-Taste zwei Konzepte ungeschickt vermischt werden. Teilweise ist sie wie die Zurück-Taste beim Browser (z.B. vorherige YouTube-Videos, Webseiten, Ordner, Apps vor dem Home-Screen, ...), teilweise wie ein Schließen-Button, mit dem man Unterdialoge und Apps verlässt. Die neue Regelung wäre ein Schritt von "Browserhistorie" zum "Schließen".
Wie seht ihr das? Was erwartet ihr von der Zurück-Taste und was hättet ihr gerne?