Keylan
Fortgeschrittenes Mitglied
- 27
maatik hat recht, so wie Smartphones (und auch der großteil aller anderer WLAN-Geräte) aufgebaut sind, können diese schon Technisch entweder als Empfänger oder aber als Sender für ein W-Lan-Netzwerk fungieren.
Das gilt im übrigen nicht nur für das WLAN, auch die anderen Neztwerktechniken eines Smartphones sind darauf ausgelegt entwerder Punkt zu Punkt verbindungen auf zu bauen, oder aber nur Sender oder nur Empfänger zu sein.
Fürs tethering musst du also immer zwei verschiedene Netztechnologien verwenden.
Ist den WLan > Blutooth keine Option?
Das gilt im übrigen nicht nur für das WLAN, auch die anderen Neztwerktechniken eines Smartphones sind darauf ausgelegt entwerder Punkt zu Punkt verbindungen auf zu bauen, oder aber nur Sender oder nur Empfänger zu sein.
Fürs tethering musst du also immer zwei verschiedene Netztechnologien verwenden.
Ist den WLan > Blutooth keine Option?