Android und arabisch(e Schrift)

  • 94 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mit der kostenlosen App "Set Locale and Language" kannst Arabisch wieder einstellen. :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Er braucht aber keine Dialogsprache, sondern eine Eingabesprache!
 
Hallo zusammen,
ich habe gestern ne email an Samsung Customer Support Center geschickt und zwar :
((...
hiermit möchte ich nun mein Problem mit teilen. Seit dem neuen Software Update auf 4.1.1 finde ich keine Arabische-Sprache (Eingabesprache) mehr.
Wie kann ich meine Arabische-Sprache nun verwenden?
Bitte um einen Rückmeldung, sowie Lösung meines Problems.

und heute haben sie mir zurückgechrieben und zwar :

((...
Wenn eine Anwendung nicht mehr unseren Anforderungen an das Produkt entspricht, wird diese bei einem Update nicht mehr berücksichtigt. Bitte verstehen Sie, dass die arabische Sprache deshalb nicht mehr in der aktuellen Firmware-Version enthalten ist.
...))
Obwohl ich mit diese Antwort nicht zufrieden bin und die Information nicht hilfreich war, denke ich dass ich einfach akzepterien muss , dass es nicht mehr klappt und ich muss warten bis neue Version raus kommt und hoffen ,dass auch Arabisch Sprache enthalten ist. Somit markiere ich diese Beitrag als erledigt.

danke euch
 
Sofern in irgendeiner bisherigen 4.1er-OS-Version arabisch als Eingabesprache schon mal vorhanden war. kann man die dafür zuständigen Dateien mit Sicherheit von dort extrahieren und in der von Dir jetzt verwendeten OS-Version integrieren.

Alternativ kannst Du ja auch ein Downgrade auf die gewünschte OS-Version - natürlich nur per off-line-Flasher (~Odin) - machen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: sagittarius
Hallo ich habe eine Frage bezüglich der Sprache auf dem LG L7 mit dem Betriebssystem Android 4.0. Weiß jemand ob die Arabische Schrift richtig, also zusammengeschrieben dargestellt wird oder falsch? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.. Dankeschön


Bzw hab ich gehört das ab Android 4.0 alle Smartphones Arabisch richtig darstellen stimmt das?
 
Hallo ich habe eine Frage bezüglich der Sprache auf dem LG L7 mit dem Betriebssystem Android 4.0. Weiß jemand ob die Arabische Schrift richtig, also zusammengeschrieben dargestellt wird oder falsch? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.. Dankeschön


Bzw hab ich gehört das ab Android 4.0 alle Smartphones Arabisch richtig darstellen stimmt das?
 
Auf dem Galaxy S II unter Android 4.1.2 wird die Startseist von alarabiya.net so dargestellt (s. Screenshots). Ob das lesbares bzw. richtiges Arabisch ist, weiß ich nicht.


Ciao
Toscha
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-21-08-22-09.png
    Screenshot_2012-12-21-08-22-09.png
    27,9 KB · Aufrufe: 328
  • Screenshot_2012-12-21-08-22-45.png
    Screenshot_2012-12-21-08-22-45.png
    20,4 KB · Aufrufe: 1.044
Hallo ich habe eine Frage bezüglich der Sprache auf dem LG L7 mit dem Betriebssystem Android 4.0. Weiß jemand ob die Arabische Schrift richtig, also zusammengeschrieben dargestellt wird oder falsch? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Alternativ schickt mir doch bitte einen Screenshot von einer Arabischen Internetseite.


Dankeschön
 
@Schuschu94:

Erste Frage: Geht's hierbei um arabisch als Schrift- oder als Dialogsprache?

Zweite Frage: Was sagen Deine arabisch nutzenden Kontakte?

Dritte Frage: Was hat das jetzt ausgerechnet mit Android 4.0 zu tun? Schließlich gab's doch auch schon unter 2.x arabisch, sowohl als Schrift- als auch als Dialogsprache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab Android 4 wurde die Unterstützung für RTL (right to left) Sprachen deutlich verbessert und bei 4.2 dann auch die Unterstützung für die UI Elemente komplettiert. Siehe Jelly Bean | Android Developers

Ich kann kein arabisch, sieht für mich aber gut aus wenn ich es auf Arabisch umschalten. Auch schreiben von rechts nach links geht.
 
Dass die Unterstützung für RTL verbessert (und nicht erst eingeführt) wurde, ist sicherlich nicht nur mir bekannt, sondern ganz sicher auch allen Nutzern solcher Sprachen & Schriften (von denen es mehr als bloß nur arabisch gibt). Daher eben die Frage, welcher Zusammenhang zwischen arabisch und ausgerechnet Android 4.0 (und nicht etwa 2.x, oder 4.x, oder anderen RTL-Kulturen) sein soll bzw. ist.

Das ganze Thema hat auch ganz sicher nichts mit einem bestimmten Gerätehersteller und dessen OS-Versionen zu tun. Denn wer eine für Europa bestimmte OS-Version nutzt, wird dort in aller Regel keine Unterstützung für RTL sowie arabisch im speziellen vorfinden; weder als Schrift- noch als Dialogsprache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Zusammenhang steht doch in seiner Frage ;)
Weiß jemand ob die Arabische Schrift richtig, also zusammengeschrieben dargestellt wird oder falsch?
Vor Android 4 wurde die Sprachen zwar unterstützt, aber eben nicht richtig dargestellt, siehe angehängte Screenshots. Es gab wohl auch Probleme mit der Android Stock Tastatur.
Das Problem betraf hauptsächlich rtl Sprachen, bei denen die Schrift fortlaufend ist, also wie Schreibschrift zusammengeschrieben. hebräisch und bidirektionale Sprachen (wie z.B. Chinesisch) sind davon nicht betroffen, da bei ihnen nicht zusammengeschrieben wird.

Was die Unterstützung am Gerät angeht, ob die Sprache eingebaut ist, kommt immer auf den Hersteller an. Die Nexus Geräte für Europa können z.B. auch arabisch.

Das 1. angehängte Foto ist von Linpus Arabic Keyboard - Android Apps und Tests - AndroidPIT
Das 2. ist von meinem Gerät (könnte auch persisch sein, die Sprachen stehen immer in ihrer Schrift, tippe aber auf arabisch, habe noch ne 2.)
 

Anhänge

  • 7460127-1353350981099.jpg
    7460127-1353350981099.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 373
  • Screenshot_????-??-??-??-??-??.png
    Screenshot_????-??-??-??-??-??.png
    35,4 KB · Aufrufe: 377
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OS-Versionen die sowohl deutsch als auch arabisch unterstützen gibt es nur sehr selten und dann meist nur für sehr gängige Geräte.

Aber vielleicht hilft Dir ja [OFFURL="https://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-note-n7000-forum/165197-arabisch-als-eingabesprache-nicht-verfuegbar.html"]dieser Thread[/OFFURL] weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hilft Dir ja [OFFURL="https://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-note-n7000-forum/165197-arabisch-als-eingabesprache-nicht-verfuegbar.html"]dieser Thread[/OFFURL] weiter.
 
Hallo,

bei meinem Samsung Galaxy Ace S5830i (Android 2.3.6) werden arabische Zeichen falsch angezeigt. Die Buchstaben werden nicht miteinander verbunden, sondern werden einzeln angezeigt. Es verwirrt mich ein bisschen und das Lesen fällt mir etwas schwer.

Wie ist es denn möglich, dass die Buchstaben verbunden werden?
 
Wenn Dir das Thema wichtig ist, wirst Du um Android 4.0 nicht herumkommen. Das Problem dabei ist nur, dass es ein solches fürs Ace-I nicht gibt.
 
Hallo zusammen

Ich habe Gigabread+ auf meinen SGS+ gerootet.
Ich brauche Arabisch als Sprachen für Samsung Tastatur, ich möchte nich andere Tastaturen wie Go Keyboard runterladen.

da Gigabread+ auf ein deutsches Rom basiert ist, ist Arabisch nicht dabei!
Ich habe noch ein arabisches Stock Rom 2.3.5 auf dem PC

da Texten nicht mehr aktiv ist, brauche ich bitte eure Hilfe

Wie kann ich jetzt Arabisch zu den Sprachen der Samsung Tastatur hinzufügen?!
 
deodex die stock rom doe arabische und schiebe anschliessend die T9xIME.apk von der arabischen nach system/app von gigabread! einfach austauschen und die rechte rw-r-r verteilen!

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Android-Hilfe.de App
 
Danke für die Antwort, leider habe ich es nicht geschaft !

Ich wusste nicht genau, was jetzt mit deodex bzw. doe gemeint ist !! aber ich habe folgendes versucht .

-Ich habe die arabische Rom als MD5 Datei, ich habe sie mit WinRar entpackt
-Dann mit DiskInternals Linux Reader
Drives > Monut Image > Row Disk Images > system.img.ext4
-Unter App habe ich T9xIME.apk gesucht aber nicht gefunden, bei genauer Suche habe eine Datei names AxT9IME.apk, ich bin davon ausgegangen, dass diese Datei gemeint ist.
-Ich habe sie mit der entsprechenden Datei auf dem SGS+ getauschet, dann ist Samsung Tastatur verschwunden :) juhuuu
-Ich habe probiert, es zu installieren, die rechte zu verändern, aber es wollte nicht
-Ich habe dann die alte Datei wieder kopiert, und die Tastatur ist wieder da!!!

Was war falsch, warum hat die Tastatur nicht funktioniert?

Ich habe noch was experementiert ;)
Ich habe diese Internet Seite gefunden

qwerty_ar.kdb - free-gs3 - FreeGS3 Combined Project - Google Project Hosting

Von da habe ich qwerty_ar.kdb und phonepad_ar.kdb runtergeladen und in den T9Db kopiert, mit der Hoffnung dass sie direkt erkannt werden, hat es aber nicht.

Kann ich irgendwie damit anfangen ?!
 
sorry da hab ich mich wohl im namen vertan :/
bis zu dem schritt mit diskinternals ist alles ok !!
nur musst du dir die Keyboard app + das gleichnamige .odex file holen!
dann mit xUltimate 2.2.2 deodexen!
hier im forum gibts eine wunderbare anleitung von skillcam zum thema deodexen! :)

Falls nicht lad mir mal die .apk und die .odex rauf :)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

A
  • andcompanion
Antworten
5
Aufrufe
321
andcompanion
A
A
Antworten
20
Aufrufe
942
swa00
swa00
J
Antworten
5
Aufrufe
513
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten