T
tobun7
Neues Mitglied
- 0
Die Tablets und auch IP-Kameras sind inzwischen sehr preiswert.
Es bietet sich dadurch die Möglichkeit Haus-Überwachungssystem sehr preiswert aufzubauen, an.
Ich habe eine IP-Kamera (INSTAR 4011) so installiert, dass sie dauernd den Eingang zu unserem Haus überwacht. Die Kamera ist in das Hausnetz per WLAN eingebunden. D.h., mam kann nicht nur mit dem PC, sondern auch mit eiinem Android-Tablet mit Hilfe von kostenloser App "InstarVision" das Geschehen am Eingang überall im Haus über WLAN beobachten. Dies funktioniert OK.
Da die Tablets lediglich < 5W in Betrieb mit Netztteil verbrauchen, wäre es sinnvoll (=denkbar) preiswerte Tablets in mehreren Zimmern des Hauses - z.Bsp. an die Wand - zu befestigen und damit fast überall im Haus, den Eingang sehr bequem und ständig überwachen zu können. Dazu wäre es notwendig, die Tablets dauernd an Netzteil anzuschließen und den Display-Übergang in Standy zu verhindern. Im Menü Entwickleroptionen/Aktivlassen läßt sich tatsächlich einstellen, dass der Bildschirm beim Laden nie in den Ruhestand geht. Dies is auch OK.
Mein Problem liegr jedoch darin, dass Tablets trotzdem nicht "ewig" laufen. Nach einiger Zeit (Stunden, aber auch Tage) funktioniert das Tablets nicht mehr.
Ich habe inzwischen 4 Tablets ausprobiert und kein finktiniert länger als 3 Tage. Der Abruch erfolgt unterschiedlich:
- Tablet schaltet sich ganz aus
- Bild auf dem Tablet beginnt zu "spinnen" und dann wird Instarvision beendet, aber kann neu gestartet werden.
- die Instarvision wird - ohne zu "spinnen" beendet, aber lässt sich neu starten
- Akku wird leer, obwohl das Netzteil dauernd angechlossen war.
Hinzufügen ist noch, dass ich verschiedene Netzteile (auch sehr wertvolle) ausprobiert habe. D.h., die Qualität des Netzteils ist wahrscheinlich nicht die Ursache.
Es ist mir bewusst, dass ein Dauerbetrieb mit Netzteil das Akku-Leben verkürzen kann. Auch dies ist jedoch z.Z. nicht die Ursache, da alle 4 Tablets funktionieren bisher einwandfrei aich ohne Netzteil.
Die Gefahr Akku durch das Dauerladen nicht zu schädigen, plane ich dadurch umzugehen, dass ich das Netzteil mit Hilfe einer Zeitschalzuhr, nicht dauernd angeschlossen lasse. Damit wird der Akku, die Möglichkeit bekommen, sich regelmäßig zu entladen und wieder aufzuladen.
So jetzt habe ich bereits viel geschrieben.
Meine Fragen an Forum
- weiß jemand warum Tablets nicht "ewig" mit Netzteil laufen?
- warum sich der Tablet-Akku entlädt, obwohl das Tablet ständig auf einen (genug leistungsfähigen) Netztteil angeschossen is?
Es bietet sich dadurch die Möglichkeit Haus-Überwachungssystem sehr preiswert aufzubauen, an.
Ich habe eine IP-Kamera (INSTAR 4011) so installiert, dass sie dauernd den Eingang zu unserem Haus überwacht. Die Kamera ist in das Hausnetz per WLAN eingebunden. D.h., mam kann nicht nur mit dem PC, sondern auch mit eiinem Android-Tablet mit Hilfe von kostenloser App "InstarVision" das Geschehen am Eingang überall im Haus über WLAN beobachten. Dies funktioniert OK.
Da die Tablets lediglich < 5W in Betrieb mit Netztteil verbrauchen, wäre es sinnvoll (=denkbar) preiswerte Tablets in mehreren Zimmern des Hauses - z.Bsp. an die Wand - zu befestigen und damit fast überall im Haus, den Eingang sehr bequem und ständig überwachen zu können. Dazu wäre es notwendig, die Tablets dauernd an Netzteil anzuschließen und den Display-Übergang in Standy zu verhindern. Im Menü Entwickleroptionen/Aktivlassen läßt sich tatsächlich einstellen, dass der Bildschirm beim Laden nie in den Ruhestand geht. Dies is auch OK.
Mein Problem liegr jedoch darin, dass Tablets trotzdem nicht "ewig" laufen. Nach einiger Zeit (Stunden, aber auch Tage) funktioniert das Tablets nicht mehr.
Ich habe inzwischen 4 Tablets ausprobiert und kein finktiniert länger als 3 Tage. Der Abruch erfolgt unterschiedlich:
- Tablet schaltet sich ganz aus
- Bild auf dem Tablet beginnt zu "spinnen" und dann wird Instarvision beendet, aber kann neu gestartet werden.
- die Instarvision wird - ohne zu "spinnen" beendet, aber lässt sich neu starten
- Akku wird leer, obwohl das Netzteil dauernd angechlossen war.
Hinzufügen ist noch, dass ich verschiedene Netzteile (auch sehr wertvolle) ausprobiert habe. D.h., die Qualität des Netzteils ist wahrscheinlich nicht die Ursache.
Es ist mir bewusst, dass ein Dauerbetrieb mit Netzteil das Akku-Leben verkürzen kann. Auch dies ist jedoch z.Z. nicht die Ursache, da alle 4 Tablets funktionieren bisher einwandfrei aich ohne Netzteil.
Die Gefahr Akku durch das Dauerladen nicht zu schädigen, plane ich dadurch umzugehen, dass ich das Netzteil mit Hilfe einer Zeitschalzuhr, nicht dauernd angeschlossen lasse. Damit wird der Akku, die Möglichkeit bekommen, sich regelmäßig zu entladen und wieder aufzuladen.
So jetzt habe ich bereits viel geschrieben.
Meine Fragen an Forum
- weiß jemand warum Tablets nicht "ewig" mit Netzteil laufen?
- warum sich der Tablet-Akku entlädt, obwohl das Tablet ständig auf einen (genug leistungsfähigen) Netztteil angeschossen is?