K
Keeper
Neues Mitglied
- 0
Hallo - Bin son google Fan (ironisch) und Lande immer wieder in dem Forum hier. Frage mich langsam ob ich hier mal was sagen soll... oder ob mir meine Zeit die ich nur duch das "mitlesen" hier schon verwendet habe....
Jetzt wollte ich gern mal als nicht Händy Speziallist sondern als
"Kunde" meinen Senf zu dem ganzen Android Akku mist geben.
Also auch wenn die Dinger sich Smartphone schimpfen, sind die Akkuzeiten
wirklich komisch, hier würde man sagen .. "is ja unter aller sau".
Mein Vater glaubts mir noch nichtmal das die dinger so kurz halten,
er sagt sowas könnte garnicht sein, das würde doch nie verkauft...
- Leider noch
Was ist da los ?
Müste doch einem so Modernem Betriebsystem wie Android
möglich sein, das es einen Standbye Modus besitzt der zu Konfigurieren ist.. und zwar so... das der CPU nur das allernötigste erlaubt zum Empfangen von SMS und eingehenden Anrufen.
Ich hatte ein X10 mini Pro knap 2 Wochen
Untragbar diese schlechte Akkuleistungen bei Android Systemen. Ich würde
es nicht weiter empfehlen... und ich hab nicht viel rumgespielt
Einstellungen waren: Nur GSM, WLan nur mal probeweise (schon ok wenn mit Vollem G3 oder WLan tranfer der Akku in 4 std. flöten geht), Data Roaming ausgeschaltet, Hintergrund Daten Syncronisation eben falls ausgeschaltet (dies mögen programme wie Skype überhaupt nicht, weil sie dann nichts mehr mitbekommen ob sie ständig online sind etc.)
Display Helligkeit auf Minimum.
Akku anständig geladen (System die kapazität beigebracht)
Es lief gut... ca 1% Akku verlust in 1 Stunde, was ich auch 100 std. Standbye hochrechnen würde (egal).. angegeben sind über 260 std. bis über 340 std. bei G2. Schaft die Kiste "niemals".
Bin gleich am Ende
Hab nur mal das Teil ab und zu in der Hand gehabt, nichtmal SMS
oder irgendwas gemacht, nur Akku kontrolliert.
Dann nach ein paar Stunden Test, bei ca 59 % Akku und es lief wirklich schon gut, ein App ausprobiert. App auch mit der Schliessen (nicht die Menü Taste) geschlossen.
Nach ca 2-3 stunden oder irgendwas, war der Akku bei 25% auf einmal.
Das App war ein Japan Safe Area Checker und Arbeitet auf einer Google Map, die ich vor dem Laden per Wlan geladen hatte. Dazu nochmal gesagt
alle Settings waren OFF, kein Wlan, kein Datentransfer erlaubt, kein Roming oder Hinterung kram erlaubt.
Ich vermute das das OS von den Apps übergangn wird und das dieses APP
im hintergrund ohne meine Kontrolle versucht hat irgendwas zu Updaten.
Anders kann ich mir den Akku verlust nicht vorstellen.
Dann höre ich Ständig... es sind ja Smartphones und das sind "kleine" PC's
und die sind so toll was die alles können.....
Seht euch mal das Uralte Klotz Nokia 5800 an mit Symbian OS
Es hat
- WLan, es hat
- GPS (im test über 6 std. GPS mit Datatracking beim Wandern)
- Satteliten Navi Karten uvm.
- G2/G3 etc. fähig
- TV OUT - mit kabel an TV und Videos guggen.
- der Akku lebt sehr gut und problemlos auchmal ne Woche ohne Internet
- MP3 und den ganzen schnickschnack
- Skype, Yahoo etc. diverse Massanger nicht getested, bin aber sicher
die Laufen auch dort.
- Browser mit FLASH Video
Das geht soweit ich weiss erst seit Android 2.2 mit Flash Videos
Fazit:
Der alte Klotz ist dem Android 2.1 um längen vorraus finde ich
Was man damit halt "nicht" machen kann.....
- Man kann nicht so schön mit den Fingern hin und her Wischen und mit
solchen Widgets spielen und den Desktop gestallen, das geht halt wie man es früher kannte... hintergrundbild, icons etc. lassen sich schon ändern.
- Man hat keinen App Shop mit duzend nicht gut entwickelten sachen
- Man fühlt sich nicht als Beta Testa für Apps
Bitte erklärt mir mal was an den Androids so Toll ist?
Jetzt wollte ich gern mal als nicht Händy Speziallist sondern als
"Kunde" meinen Senf zu dem ganzen Android Akku mist geben.
Also auch wenn die Dinger sich Smartphone schimpfen, sind die Akkuzeiten
wirklich komisch, hier würde man sagen .. "is ja unter aller sau".
Mein Vater glaubts mir noch nichtmal das die dinger so kurz halten,
er sagt sowas könnte garnicht sein, das würde doch nie verkauft...
- Leider noch
Was ist da los ?
Müste doch einem so Modernem Betriebsystem wie Android
möglich sein, das es einen Standbye Modus besitzt der zu Konfigurieren ist.. und zwar so... das der CPU nur das allernötigste erlaubt zum Empfangen von SMS und eingehenden Anrufen.
Ich hatte ein X10 mini Pro knap 2 Wochen
Untragbar diese schlechte Akkuleistungen bei Android Systemen. Ich würde
es nicht weiter empfehlen... und ich hab nicht viel rumgespielt
Einstellungen waren: Nur GSM, WLan nur mal probeweise (schon ok wenn mit Vollem G3 oder WLan tranfer der Akku in 4 std. flöten geht), Data Roaming ausgeschaltet, Hintergrund Daten Syncronisation eben falls ausgeschaltet (dies mögen programme wie Skype überhaupt nicht, weil sie dann nichts mehr mitbekommen ob sie ständig online sind etc.)
Display Helligkeit auf Minimum.
Akku anständig geladen (System die kapazität beigebracht)
Es lief gut... ca 1% Akku verlust in 1 Stunde, was ich auch 100 std. Standbye hochrechnen würde (egal).. angegeben sind über 260 std. bis über 340 std. bei G2. Schaft die Kiste "niemals".
Bin gleich am Ende
Hab nur mal das Teil ab und zu in der Hand gehabt, nichtmal SMS
oder irgendwas gemacht, nur Akku kontrolliert.
Dann nach ein paar Stunden Test, bei ca 59 % Akku und es lief wirklich schon gut, ein App ausprobiert. App auch mit der Schliessen (nicht die Menü Taste) geschlossen.
Nach ca 2-3 stunden oder irgendwas, war der Akku bei 25% auf einmal.
Das App war ein Japan Safe Area Checker und Arbeitet auf einer Google Map, die ich vor dem Laden per Wlan geladen hatte. Dazu nochmal gesagt
alle Settings waren OFF, kein Wlan, kein Datentransfer erlaubt, kein Roming oder Hinterung kram erlaubt.
Ich vermute das das OS von den Apps übergangn wird und das dieses APP
im hintergrund ohne meine Kontrolle versucht hat irgendwas zu Updaten.
Anders kann ich mir den Akku verlust nicht vorstellen.
Dann höre ich Ständig... es sind ja Smartphones und das sind "kleine" PC's
und die sind so toll was die alles können.....
Seht euch mal das Uralte Klotz Nokia 5800 an mit Symbian OS
Es hat
- WLan, es hat
- GPS (im test über 6 std. GPS mit Datatracking beim Wandern)
- Satteliten Navi Karten uvm.
- G2/G3 etc. fähig
- TV OUT - mit kabel an TV und Videos guggen.
- der Akku lebt sehr gut und problemlos auchmal ne Woche ohne Internet
- MP3 und den ganzen schnickschnack
- Skype, Yahoo etc. diverse Massanger nicht getested, bin aber sicher
die Laufen auch dort.
- Browser mit FLASH Video
Das geht soweit ich weiss erst seit Android 2.2 mit Flash Videos
Fazit:
Der alte Klotz ist dem Android 2.1 um längen vorraus finde ich
Was man damit halt "nicht" machen kann.....
- Man kann nicht so schön mit den Fingern hin und her Wischen und mit
solchen Widgets spielen und den Desktop gestallen, das geht halt wie man es früher kannte... hintergrundbild, icons etc. lassen sich schon ändern.
- Man hat keinen App Shop mit duzend nicht gut entwickelten sachen
- Man fühlt sich nicht als Beta Testa für Apps
Bitte erklärt mir mal was an den Androids so Toll ist?