Android Mediaserver

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also im Moment taucht er nicht mehr auf. :)

gesendet von meinem Sony Xperia S
 
  • Danke
Reaktionen: P3rsona
hab erneut ein werkreset gemacht und direkt geguckt da hatte der mediaserver wieder 19% akkuverbrauch
 
Giaco123 schrieb:
hab erneut ein werkreset gemacht und direkt geguckt da hatte der mediaserver wieder 19% akkuverbrauch

Das ist ganz normal..
Nach einem reset bootet das Telefon neu und die akkudatan sind zurück gesetzt.
Und eines der ersten Sachen die beim Neustart passieren ist das scannen nach Medien auf deinem telefon.

Wenn dein Telefon nun also grad mal 2 minuten läuft und der Scanner rund 30 Sekunden bis 1 minute braucht um es nach Medien zu durchsuchen, befindet er sich nun recht weit oben in der verbrauchsanzeige, da außer das scannen nach Medien nichts weiter passiert ist.

Nach 5, 10, 15, 20 Minuten etc wirst du feststellen das der wert wieder drastisch zurück geht.

Also alles in Ordnung =)

Lg P3

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will (zu diesem Thema gibt es schon einige...), möchte ich hier einmal nachfragen.

Ist es möglich, dass der Mediaserver den Akku komplett killt, also unbrauchbar macht?

Wir haben ein Sony Ericsson Xperia Arc S hier, bei welchem wir in den letzten Tagen einen überdurchschnittlich hohen Akkuverbrauch festgestellt haben. Gestern Abend habe ich bemerkt, dass dies wohl am Mediaserver liegt.

Kurz darauf ging das Xperia dann komplett aus (allerdings ohne vorher die standardmäßige "Akku gleich leer"-Warnung zu zeigen). Seit dem lässt es sich nicht mehr laden. Es hing jetzt die ganze Nacht am Ladegerät, aber es tut sich nichts. Die Lade-LED leuchtet nicht und das Telefon lässt sich nicht starten.

Ist der Akku im Eimer, oder muss ich damit rechnen, dass das Telefon gar hinüber ist?

Auf dem Telefon läuft seit einigen Tagen CM10 (stable), falls das wichtig ist. Sollte aber nicht relevant sein, oder?
 
squeenix schrieb:
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will (zu diesem Thema gibt es schon einige...), möchte ich hier einmal nachfragen.

Ist es möglich, dass der Mediaserver den Akku komplett killt, also unbrauchbar macht?

Wir haben ein Sony Ericsson Xperia Arc S hier, bei welchem wir in den letzten Tagen einen überdurchschnittlich hohen Akkuverbrauch festgestellt haben. Gestern Abend habe ich bemerkt, dass dies wohl am Mediaserver liegt.

Kurz darauf ging das Xperia dann komplett aus (allerdings ohne vorher die standardmäßige "Akku gleich leer"-Warnung zu zeigen). Seit dem lässt es sich nicht mehr laden. Es hing jetzt die ganze Nacht am Ladegerät, aber es tut sich nichts. Die Lade-LED leuchtet nicht und das Telefon lässt sich nicht starten.

Ist der Akku im Eimer, oder muss ich damit rechnen, dass das Telefon gar hinüber ist?

Auf dem Telefon läuft seit einigen Tagen CM10 (stable), falls das wichtig ist. Sollte aber nicht relevant sein, oder?

Kurz und knapp: Nein!

Hab jedenfalls noch nie von soetwas gehört.
Vllt war die Zeit für den Akku einfach gekommen das zeitliche zu segnen.

Verbrauch, flash und akkutot haben sich nur ungünstig überschnitten.

Aufs Papier per Nexus 4 ...
 
Vor etwa einer Woche habe ich Racingbean CM10 auf dem Arc S installiert. Seither gibt es keine Probleme mehr. Akkuverhalten ist wieder normal, keine Freezes mehr, nichts. Von daher kann ich eigentlich davon ausgehen, dass es tatsächlich an der FreeXperia CM10 ROM gelegen hat....
 
P3rsona schrieb:
Hab jedenfalls noch nie von soetwas gehört.

Das liegt vermutlich daran, dass das Energiemanagement in aller Regel vom Kernel übernommen wird. Ist die Akkuleistung zu gering, wird das Gerät heruntergefahren. Eine App hat da praktisch nichts mehr zu melden, demnach kann der Akku nur durch einen fehlerhaften Kernel oder durch die gute alte Zeit kaputt gegangen sein :)

Grüße
Florian
 
  • Danke
Reaktionen: P3rsona
Habe das Problem bei mir gelöst (Samsung Galaxy S3). Es war bei mir nicht Android selbst, das das Problem verursachte. Es war eine App, die den Mediaserver immer wieder startete: der Musik-Player "Poweramp". Als ich bei ihm die Option "Automatischer Scan" deaktivierte, war der Spuk vorbei. (Für Poweramp-Benutzer: Einstellungen -> Ordner und Bibliothek -> Ordner-/Bibliotheksscanner)

Also auf die Suche nach der "bösen" Media-App machen!
 
  • Danke
Reaktionen: throughthewoods
Dann Tippe ich aber eher darauf, dass eine deiner Musik Dateien korrupt ist.

Ich benutze Poweramp seit Anfang an und immer mit Auto-Scan.
Mein Mediaserver blieb aber dennoch unauffällig.
 
@P3rsona: Es hat funktioniert, Problem weg! Und zwar ein Problem, das schon sehr viele sehr zur Verzweiflung gebracht hat.

Warum genau hat es funktioniert? Wer weiß? Du tippst auf eine korrupte Datei - klar, kann sein. Außerdem behaupte ich ja nicht, dass es immer dieses Problem gibt, sobald der Scanner von Poweramp aktiviert ist. Ich sage: Ich habe das Problem beseitigt, durch Deaktivierung des Scanners. Und selbst wenn wir annehmen, es wäre irgendwo eine korrupte Datei (unter den zigtausenden auf meinem S3), Poweramp hat das Problem offenbar verursacht mit der korrupten Datei. Ob es eine solche Datei gibt, wissen wir aber nicht, reine Spekulation. Dass das Problem weg ist, ist keine Spekulation.

Usern, die kein Poweramp benutzen und trotzdem das Problem haben, würde ich raten: Bevor Ihr nach irgendwelchen ominösen korrupten Dateien jagt und irgendwelchen Kram mit und um Android macht, schaut Euch mal Eure Apps an, ob da nicht eine drunter ist, die den Mediaserver ständig startet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
  • Blacky12
Antworten
4
Aufrufe
225
Tecalote
Tecalote
C
  • cyberjudas
Antworten
1
Aufrufe
433
grillelucks86
grillelucks86
B
  • benerf
Antworten
1
Aufrufe
473
mausbock
M
Zurück
Oben Unten