K
kaikoala
Neues Mitglied
- 0
Hi,
ich komme da bei einem Problem nicht weiter.
Mein Ziel ist es den Kalender aus meinem Galaxy S Plus, den Google Kalender und Rainlendar auf meinem Desktop zu synchronisieren.
Das klappt soweit auch, bis auf ein wichtiges Detail.
Wenn ich einen Termin in mein Handy eintrage, dann wird dieser zu Google geschickt und landet dann auch irgendwann auf meinem Desktop.
Probleme macht mir nur der andere Weg. Also ich trage einen Termin in Rainlendar ein und möchte diesen dann später auf meinem Handy haben.
Ich kann natürlich die ics Datei in Google importieren. Viel zu umständlich. Das muss automatisch passieren. Also habe ich die ics Datei von Rainlendar in meiner Dropbox gespeichert und lasse die URL vom Google Kalender importieren. Das soll laut einem User im Google Forum 1x am Tag automatisch geschehen. Gehe ich mal davon aus, dass das stimmt.
Aber: Wenn ich die Termine per URL importiere, dann importiert Google auch die Termine mit, die schon im Kalender stehen. Dort steht dann immer "nicht verfügbar", weil ich ja schon einen Termin zu der Zeit habe.
Ich brauche also nun eine Lösung, wie der Google Kalender keine doppelten Einträge, sondern nur die neuen Termine importiert.
Jemand Vorschläge?
Grüße,
Kai
ich komme da bei einem Problem nicht weiter.
Mein Ziel ist es den Kalender aus meinem Galaxy S Plus, den Google Kalender und Rainlendar auf meinem Desktop zu synchronisieren.
Das klappt soweit auch, bis auf ein wichtiges Detail.
Wenn ich einen Termin in mein Handy eintrage, dann wird dieser zu Google geschickt und landet dann auch irgendwann auf meinem Desktop.
Probleme macht mir nur der andere Weg. Also ich trage einen Termin in Rainlendar ein und möchte diesen dann später auf meinem Handy haben.
Ich kann natürlich die ics Datei in Google importieren. Viel zu umständlich. Das muss automatisch passieren. Also habe ich die ics Datei von Rainlendar in meiner Dropbox gespeichert und lasse die URL vom Google Kalender importieren. Das soll laut einem User im Google Forum 1x am Tag automatisch geschehen. Gehe ich mal davon aus, dass das stimmt.
Aber: Wenn ich die Termine per URL importiere, dann importiert Google auch die Termine mit, die schon im Kalender stehen. Dort steht dann immer "nicht verfügbar", weil ich ja schon einen Termin zu der Zeit habe.
Ich brauche also nun eine Lösung, wie der Google Kalender keine doppelten Einträge, sondern nur die neuen Termine importiert.
Jemand Vorschläge?
Grüße,
Kai