A
Antonia271
Neues Mitglied
- 0
Ich habe mal eine technische Frage zum Thema Multitasking bei Android, bin da, was Details angeht, nicht ganz so firm:
Soweit ich weiß, kann man auf einem Android-Smartphone auch mehrere Apps gleichzeitig laufen lassen.
Aber wie funktioniert dieses Multirtasking technisch gesehen? Bearbeitet der Prozessor quasi "häppchenweise" immer die verschiedenen Anwendungen nacheinander, also auf einer Timeline z.B. die Dienste S1, S1, S2, S3, S1, S1...
oder bearbeitet er mehrere Anwendungen "echt" gleichzeitig, also parallel auf einer Timeline
S1, S1, S1, S1, S1
S2, S2, S2, S2, S2
S3, S3, S3...
Hat das Ganze auch damit zu tun, ob ein oder mehrere Prozessorkerne im Spiel sind?
Danke im Voraus!
Soweit ich weiß, kann man auf einem Android-Smartphone auch mehrere Apps gleichzeitig laufen lassen.
Aber wie funktioniert dieses Multirtasking technisch gesehen? Bearbeitet der Prozessor quasi "häppchenweise" immer die verschiedenen Anwendungen nacheinander, also auf einer Timeline z.B. die Dienste S1, S1, S2, S3, S1, S1...
oder bearbeitet er mehrere Anwendungen "echt" gleichzeitig, also parallel auf einer Timeline
S1, S1, S1, S1, S1
S2, S2, S2, S2, S2
S3, S3, S3...
Hat das Ganze auch damit zu tun, ob ein oder mehrere Prozessorkerne im Spiel sind?
Danke im Voraus!