
isam2k
Fortgeschrittenes Mitglied
- 44
Mit Android 4.0 sollen nun Eingabestifte erstmals nativ vom Betriebssystem unterstützt werden. Die Informationen, die ich im Netz zum Thema gefunden habe sind aber lückenhaft bis widersprüchlich.
Erstmal die Infos:
Android 4.0 wird Stylus-Unterstützung ab Werk liefern » Tablet Community
Android 4.0 Platform Highlights | Android Developers
Allerdings werde ich nicht ganz schlau daraus. Betrifft dies aktive Digitizer- Pens (Druckstufen, Neigungswinkel), die bereits bekannten Stifte für kapazitive Screens oder irgend ein Mittelding?
In diesem Artikel hört es sich ein bisschen so nach einem Mittelding an:
Google Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” bekommt eigene Stylus-Unterstützung » Netbooknews.de - das Netbook Blog
Dieser Artikel spricht sogar davon, dass ein spezieller Display verbaut sein muss:
Google Android 4.0 adds support for stylus input - Liliputing
Kann hier mal jemand etwas Licht in die Sache bringen? Sprechen wir hier einfach von batteriebetriebenen Stiften für kapazitive Screens, welche nun auch Achsenneigung und Druckstärke übermitteln oder aber von etwas anderem?
Mit diesen Stiften habe ich nämlich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da sie einfach zu ungenau sind und sich noch nicht mal eine halbwegs gerade Linie mit ihnen zeichnen lässt (bei langsamer Stiftführung). Wenn also ein solcher Stift nun neuerdings einfach noch Druckstärke und Neigung übermittelt, so ist das kein richtiger Fortschritt, da das Killer-Kriterium (die mangelnde Präzision) nach wie vor besteht.
EDIT:
Passiver Digitizer:
http://www.touchscreenlaptopinfo.com/189/passive-vs-active-digitizer-touch-screen-laptops/
Dual Digitizer:
Erstmal die Infos:
Vollständiger Artikel:Mit Android OS 4.0 scheint Google die Nutzung des Stylus massentauglich zu machen und implementiert hier von der Software aus bereits den Support für derartige Eingabegeräte. Nun soll es sogar möglich sein, drucksensitive Stifte zu nutzen, was die Android-Tablets mehr und mehr zu einem waschechten Ersatz für die herkömmlichen Grafiktabletts machen könnte.
Android 4.0 wird Stylus-Unterstützung ab Werk liefern » Tablet Community
Vollständiger Artikel:Android 4.0 includes full support for stylus input events, including tilt and distance axes, pressure, and related motion event properties. To help applications distinguish motion events from different sources, the platform adds distinct tool types for stylus, finger, mouse, and eraser.
Android 4.0 Platform Highlights | Android Developers
Allerdings werde ich nicht ganz schlau daraus. Betrifft dies aktive Digitizer- Pens (Druckstufen, Neigungswinkel), die bereits bekannten Stifte für kapazitive Screens oder irgend ein Mittelding?
In diesem Artikel hört es sich ein bisschen so nach einem Mittelding an:
Vollständiger Artikel:An einen aktiven Digitizer werden Tablets- und Smartphones mit kapazitiven Displays und Stylus aber trotz der neuen API nicht heranreichen können.
Google Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” bekommt eigene Stylus-Unterstützung » Netbooknews.de - das Netbook Blog
Dieser Artikel spricht sogar davon, dass ein spezieller Display verbaut sein muss:
Vollständiger Artikel:But that could change when Android 4.0 Ice Cream Sandwich hits the streets. Google has built support for stylus input directly into the operating system. That means that as long as manufacturers use touchscreens that can recognize a stylus, you’ll be able to use one to perform a variety of actions.
Google Android 4.0 adds support for stylus input - Liliputing
Kann hier mal jemand etwas Licht in die Sache bringen? Sprechen wir hier einfach von batteriebetriebenen Stiften für kapazitive Screens, welche nun auch Achsenneigung und Druckstärke übermitteln oder aber von etwas anderem?
Mit diesen Stiften habe ich nämlich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da sie einfach zu ungenau sind und sich noch nicht mal eine halbwegs gerade Linie mit ihnen zeichnen lässt (bei langsamer Stiftführung). Wenn also ein solcher Stift nun neuerdings einfach noch Druckstärke und Neigung übermittelt, so ist das kein richtiger Fortschritt, da das Killer-Kriterium (die mangelnde Präzision) nach wie vor besteht.
EDIT:
Passiver Digitizer:
Aktiver Digitizer:Passive digitizer touch screens have sensors in the screen to recognize pressure which causes a change in the electronic current going through them at the location the screen was touched. With a passive digitizer touchscreen, you can use your finger or a non-electronic stylus to write on the screen and make input selections.
Vollständiger Artikel:Active digitizer touch screens require the use of an electronic pen. In days past, electronic pens were tethered to the computer with a cord that had a wire imbedded inside of it. Modern day digital pens generally have a small battery in them and are self powered. The advantage that active digitizer touch screens have over passive digitizer touch screens is twofold. The first advantage is that handwriting is recognized much more clearly on a touch screen laptop that is equipped with an active digitizer. The pen strokes that are displayed on the screen are much smoother and they closely represent your actual handwriting style.
http://www.touchscreenlaptopinfo.com/189/passive-vs-active-digitizer-touch-screen-laptops/
Dual Digitizer:
OEMs are beginning to ship dual digitizers. You get all the benefits of the pen, and the ability to tap the screen with your finger. Lenovo calls it "MultiTouch".
Zuletzt bearbeitet: