Rookie19
Stamm-User
- 151
Ich wollte mich wieder diesem Thema widmen und habe im Interwebs diesen Artikel gefunden.
An einer Stelle schreiben sie LTE zieht beim Download im Schnitt happige 2 Watt aus dem Akku, das ist fast das Doppelte von UMTS und kurz darauf heßt es dann aber:
Beim Videostreaming braucht das Smartphone mit LTE über die gesamte Laufzeit gleich viel Energie wie über WLAN; mit UMTS frisst es trotz der gleichen Datenmenge 50 Prozent mehr Strom.
Die Überlegung dahinter ist die, dass weniger Stro gebraucht wird, weil es aufgrund der Geschwindigkeit schneller fertig ist. Allerdings ist ein Stream ja open end, also wird dauerhauft Leistung verbraucht. Bei einem Youtube Video werden halt die 50 MB schneller geladen und das LTE kann sich schneller wieder "abschalten". Bei einem Stream geht das so lange weiter bis dieser beendet wird. Also kann die Aussage schon mal nicht stimmen.
Ich frage mich jetzt nur, ab wann es sich bei normalen Videos (non stream) lohnt auf LTE umzuschalten. Also wenn ich Netflix oder Youtube am Smartphone schaue. Zumal man bedenken muss, dass zumindest bei Youtube ha nicht mehr das ganze Video vorgeladen wird, sondern immer nur Stückchen weise.
Und was glaubt ihr wie es sich bei Comic Seiten / Apps oder normalem Surfen verhält, wenn man das nur paar Minuten nutzt?
Mir geht es hier eher um Statistiken und darum das Maximum (Akku) rauszuholen.
An einer Stelle schreiben sie LTE zieht beim Download im Schnitt happige 2 Watt aus dem Akku, das ist fast das Doppelte von UMTS und kurz darauf heßt es dann aber:
Beim Videostreaming braucht das Smartphone mit LTE über die gesamte Laufzeit gleich viel Energie wie über WLAN; mit UMTS frisst es trotz der gleichen Datenmenge 50 Prozent mehr Strom.
Die Überlegung dahinter ist die, dass weniger Stro gebraucht wird, weil es aufgrund der Geschwindigkeit schneller fertig ist. Allerdings ist ein Stream ja open end, also wird dauerhauft Leistung verbraucht. Bei einem Youtube Video werden halt die 50 MB schneller geladen und das LTE kann sich schneller wieder "abschalten". Bei einem Stream geht das so lange weiter bis dieser beendet wird. Also kann die Aussage schon mal nicht stimmen.
Ich frage mich jetzt nur, ab wann es sich bei normalen Videos (non stream) lohnt auf LTE umzuschalten. Also wenn ich Netflix oder Youtube am Smartphone schaue. Zumal man bedenken muss, dass zumindest bei Youtube ha nicht mehr das ganze Video vorgeladen wird, sondern immer nur Stückchen weise.
Und was glaubt ihr wie es sich bei Comic Seiten / Apps oder normalem Surfen verhält, wenn man das nur paar Minuten nutzt?
Mir geht es hier eher um Statistiken und darum das Maximum (Akku) rauszuholen.