Akkuverbrauch abhängig von Hintergrundbild? Einfarbig weniger Verbrauch?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Malox

Neues Mitglied
0
Hi,
Ich beschãftige mich zurzeit mal wieder etwas mit dem Akku Verbrauch meines htc Sensations und ich finde nicht wirklich infos darüber ob jetzt zb ein einfarbiger komplett schwarzer wallpaper weniger Akku saugt als ein bunter oder ist das echt egal :unsure:
 
Nein ist nicht egal - im Grundsatz heisst es:
Je dunkler der Hintergrund, desto weniger Akku wird verbraucht.
 
  • Danke
Reaktionen: noob_fl
Auf der anderen Seite solltest du bedenken, dass du vermutlich während der Bildschirm an ist, meistens in diversen Apps unterwegs bist und kaum Zeit auf dem Homescreen verbringst (es sei denn du hast unglaublich viele spannende Widgets ;)). Dadurch relativiert sich der etwas höhere Verbrauch und letztlich kannst du das nehmen, was dir am besten gefällt...
 
Man spart wohl etwas Energie wenn man keinen weißen (extrem hellen) Hintergrund oder einen Live-Wallpaper nutzt.
Um wirklich Akku zu sparen sind Dinge wie WLan und GPS ausschalten aber viel relevanter ;)
 
Rashiel schrieb:
Nein ist nicht egal - im Grundsatz heisst es:
Je dunkler der Hintergrund, desto weniger Akku wird verbraucht.

Das kommt nun aber drauf an welche Display Technik verbaut ist.
Bei Amoled verbraucht ein schwarzer Pixel am wenigsten.
Bei LCD verbraucht ein schwarzer wieder mehr (RGB + sperr Schicht).

Das ein Pixel der weniger kräftig ausgeleuchtet wird weniger verbraucht ist klar. Gefragt wurde aber ja nach dem Wallpaper.
Das Sensation sollte also den geringsten Verbauch haben bei kleiner Displayhelligkeit und weißen Hintergrund.


Grüße
 
Schnello schrieb:
Bei LCD verbraucht ein schwarzer wieder mehr (RGB + sperr Schicht).

Bei LCDs ist der Verbrauch bei unterschiedlicher Farbdarstellung derart marginal, das es schon wieder irrelevant ist.
Denn bei LCDs "arbeitet" die Hintergrundbeleuchtung durchgehend, egal ob schwarzer, weißer, lila, blauer, etc. Pixel angezeigt werden soll.
Der Verbrauch, der bei der Polarisierung der Flüssigkristalle anfällt ist derart klein, dass er im Verhältnis zu anderen im Gerät werkelnden Quellen zu vernachlässigen ist.

Ergo: Wenn du am Displayverbrauch sparen willst, regel die Beleuchtung runter, alles andere ist Schmarn. Farbwahl des Wallpaper ist dir überlassen.

Ein Livewallpaper frisst natürlich weitere Ressourcen. Und - wie bereits genannt - GPS, WLAN, Mobilfunk und Co. fallen (neben dem Display) weitaus stärker ins Gewicht. ;)

Bei OLEDs trifft Rashiel ins Schwarze. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LCDs ist der Verbrauch bei unterschiedlicher Farbdarstellung derart marginal, das es schon wieder irrelevant ist.

Nichts anderes habe ich geschrieben oder? :) RGB + eben die Sperrschicht um das Bild schwarz erscheinen zu lassen...
 
Ich frag mich nach wie vor von welcher "Sperrschicht" du da sprichst und warum diese "Sperrschicht" in irgendeiner Form Energie verbraucht.

Meinst du mit Sperrschicht die zueinander verdrehten Polarisationsfilter , die bei Schwarz das Licht nicht durchlassen? Wenn ja, agieren diese bei weiß nicht anders, die Flüssigkristalle hingegen schon. :)
 
scorp182 schrieb:
Ich frag mich nach wie vor von welcher "Sperrschicht" du da sprichst und warum diese "Sperrschicht" in irgendeiner Form Energie verbraucht.

Meinst du mit Sperrschicht die zueinander verdrehten Polarisationsfilter , die bei Schwarz das Licht nicht durchlassen? Wenn ja, agieren diese bei weiß nicht anders, die Flüssigkristalle hingegen schon. :)

Ja den Polarisationsfilter.
Es wird schon einen Grund haben warum in den Datenblättern die max. Leistungsaufnahme mit schwarz gemessen wird. Bei Gelegenheit muß ich den Unterschied zwischen weiß und schwarz mal selber ausmessen.
 
Schnello schrieb:
Es wird schon einen Grund haben warum in den Datenblättern die max. Leistungsaufnahme mit schwarz gemessen wird.

Echt? Davon höre und lese ich zum ersten Mal.
Hast du ein praktisches Beispiel? Würde mich mal interessieren.

Schnello schrieb:
Bei Gelegenheit muß ich den Unterschied zwischen weiß und schwarz mal selber ausmessen.

...und bitte deine Erkenntnisse uns hier mitteilen. :)
Ich bin mir zu 99,[periode]9% sicher, dass du unter gleichen Bedingungen keinen messbaren Unterschied feststellen wirst.
 
Toronto schrieb:
Man spart wohl etwas Energie wenn man keinen weißen (extrem hellen) Hintergrund oder einen Live-Wallpaper nutzt.
Um wirklich Akku zu sparen sind Dinge wie WLan und GPS ausschalten aber viel relevanter ;)

Ich kann in der Akkuleistung wenn das WLAN und GPS an ist, aber nicht genutzt wird KEINEN unterschied feststellen.
 
Interessant. Aber daraus abzuleiten, dass sich die verschiedenen Farbtöne im Verbrauch niederschlagen finde ich doch schon sehr sehr seeehr gewagt. Zumal die Technik da eine andere Sprache spricht. :)

AlfredENeumann schrieb:
Ich kann in der Akkuleistung wenn das WLAN und GPS an ist, aber nicht genutzt wird KEINEN unterschied feststellen.

GPS verbraucht im "Bereitschaftsmodus" keinen Strom, sondern nur bei der unmittelbaren Benutzung (durch eine App).

Ist WLAN an, wird aber nicht genutzt, scannt das WLAN-Modul regelmäßig nach verfügbaren WLAN Netzwerken. Dies schlägt sich aber nur minimal auf den Akkuverbrauch nieder.
Zudem gibt's i.d.R Stromspar-/Bereitschaftsmodi, in denen das WLAN-Modul z.B. bei ausgeschaltetem Display in einen Standby-Modus fährt.

So kann es sehr gut sein, dass nicht-genutztes GPS und WLAN bei dir "KEINEN Unterschied" in der Akkuleistung hervorrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toronto
Aber daraus abzuleiten, dass sich die verschiedenen Farbtöne im Verbrauch niederschlagen finde ich doch schon sehr sehr seeehr gewagt. Zumal die Technik da eine andere Sprache spricht.

Es geht nicht um Farbtöne sondern nur um schwarz und weiß. War auch "deutlich" zu messen. Ein delta von 1,2 Watt. (15 Zoll industrie Notebook)

Ich gebe Dir recht das ob nun weiß oder schwarz... zur Relation von den anderen Verbrauchern nicht viel bis fast gar nichts einzusparen ist. Aber beantwortet man die Frage nüchtern... so ist weiß bei LCD einfach "sparsamer" als schwarz.
 
Also die Messung an einem Notebook durchzuführen halte ich für weniger sinnvoll, da du unter Umständen neben dem reinen Displayverbrauch auch andere Ressourcen mit in die Messung einbeziehst, die davon betroffen sein könnten (GPU etc.).
(ich weiß jetzt natürlich nicht, wie du gemessen hast :rolleyes2:)

Sei's drum: Ein Delta von 2-3% wäre da wahrscheinlich noch realistisch. Das sind bei größeren Displays (ab 15") einige 100 mW.
Bei der Displaygröße von Smartphones - worüber wir hier nunmal diskutieren - wird es beim Akkuverbrauch am Ende der Rechnung einfach nicht ins Gewicht fallen.

Wir könnten jetzt noch ein wenig weiter ausholen und LCD Displays nach deren beiden Ruhezuständen differenzieren. So wäre bei einem "Normally Black Mode"-LCD in umgekehrter Weise in der Tat schwarz "marginal sparsamer" als weiß.

Am Ende des Tages sind wir alle aber normale Smartphone-Nutzer und keine Wissenschaftler/Physiklaboranten, wonach ich Malox Eingangsfrage mit einem nüchternen "Es ist egal (bei LCD), welche Farbe das Hintergrundbild hat. Es wird sich nicht im Akkuverbrauch bemerkbar machen" quittiere. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die ganzen antworten hier ihr habt mir echt weiter geholfen:smile:
 

Ähnliche Themen

Einhornseife
Antworten
9
Aufrufe
552
Einhornseife
Einhornseife
A
Antworten
1
Aufrufe
116
anhi25
A
P
Antworten
9
Aufrufe
435
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten