Akkuprotokoll: "Wifi On" vs. "WiFi Running"

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
stbi

stbi

Stamm-User
157
Nabend,

auf der Suche nach der Ursache für einen gefühlt zu hohen Akkuverbrauch (70% in 33,5h bei wenig Nutzung) habe ich mir mal das Akkuprotokoll (aufrufbar mit *#*#4636#*#*) angesehen und bin unter "Verwendung seit dem letzten Ausstecken" auf folgende 2 Angaben gestoßen:

Wifi On: 100,0%
Wifi Running: 2,7%

Die WiFi-Standby-Richtlinie ist bei mir auf "Wenn Bildschirm sich abschaltet". Da das Gerät die meiste Zeit im Standby war, könnten die 2,7% hinkommen, und bei "Einstellungen > Telefoninfo > Akkuverbraucher" wird "Wi-Fi" auf mit (vermutlich abgerundeten) 2% ausgewiesen. Was aber bedeutet dann "WiFi On"?

Gruß,
Stefan
 
So wie es da steht, dass das WLAN an ist.
Du hast das WLAN ja nicht ausgeschaltet, sondern es wurde durch die Richtlinie in den Standby-Modus versetzt.
Im Standby ist es ja trotzdem eingeschaltet, daher "On".

Ist genauso wie bei üblichen elektronischen Geräten, wenn du die "Aus" machst und das rote Lämpchen leuchtet. Wirklich aus sind die dann nicht, sondern nur im Standby.

...getapatalked...
 
OK, dann frage ich mich, ob "Wifi On" ohne "Wifi Running" Strom verbraucht oder nicht...
 
Sollte nicht da weder gesendet noch empfangen wird.

Davon ab klingen 70% verbrauch nach 33 Stunden aber eher normal bis gut. Die meisten Android-Nutzer wären darüber wohl froh. ;-) Scherz, aber klingt wirklich normal finde ich. Was machst du denn sonst mit dem Gerät wenn es nicht gerade im Standby ist, bzw. wieviel Zeit verbringt es dann im Standby. Paar Infos zur Nutzung wären da hilfreich.

Sent from my MD_LIFETAB_P9516 using Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

wus
Antworten
0
Aufrufe
245
wus
wus
T
Antworten
6
Aufrufe
159
swa00
swa00
T
  • tadeus
Antworten
15
Aufrufe
2.835
chk142
C
Zurück
Oben Unten