Akkukapazität nach einigen Monaten?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ohrensausen

Ohrensausen

Gesperrt
301
Ich will mal über Erfahrungen mit meiner Akkukapazität bei meinem ehemaligen Huawei G615 berichten.
Am Anfang kam ich noch gut über den Tag doch nach ca. 6 Monaten ging die Ausdauer innerhalb weniger Tage spürbar zurück, so dass ich kaum mehr über den Tag kam.

Wenn man bedenkt, dass ein Handy Akku nur ca. 500 Ladezyklen verträgt und dann berücksichtigt, dass ich das Handy 180 Tage jeden Abend ans Ladegerät gehängt hatte, ist erklärbar, warum der Akku nach einem Drittel seiner Lebensdauer schon in die Knie geht.
Wie sieht das bei anderen aus, habt ihr auch ähnliche Erfahrung mit der AkkuLeistung gemacht?
 
Vergleichen kann man das nur Geräteweise, den die Lebendauer/-leistung des Akkus hängt maßgeblich von der vom Hersteller verbauten Ladeelektronik/-überwachung und deren Kennlinien ab.

Die technischen Hintergründe sind im Tread Akku-Management: Wie behandle ich den Akku so, dass er eine lange Lebensdauer hat?, recht gut erklärt (etwa ab Mitte des Threads).

Mein Motorola-Akku hat problemlos ca. 2,5 Jahre ohne nennenswerten Leistungsverlust gearbeitet. Erst dann konnte man beim Entladeverlauf einen signifikanten "Absturz" von 60% auf 40% beobachten, was wohl das "chemische Ende" das Akkus ankündigte - neuer Akku und alles ist wieder gut. Wohl dem der einfach wechseln kann :flapper: .


Gruß __W__
 
__W__ schrieb:
Wohl dem der einfach wechseln kann.
Das sag' ich dir.
Aus diesem Grund kaufe ich auch nur Handys mit austauschbarem Akku.

Ich verstehe Leute nicht, die sich Handys wie das iPhone, HTC one oder Xperia Z kaufen.
Es sei denn, man kauft sich alle 12 Monate ein neues für 600€...

__W__ schrieb:
Vergleichen kann man das nur Geräteweise, den die Lebendauer/-leistung des Akkus hängt maßgeblich von der vom Hersteller verbauten Ladeelektronik ab
Nee, ich will ja gerade, dass die Leute hier Hersteller übergreifend ihre Erfahrungen posten, damit man sieht, bei welchen Herstellern die Akkus von der Gesamtlebensdauer besonders lange halten.
 
Ohrensausen schrieb:
Ich verstehe Leute nicht, die sich Handys wie das iPhone, HTC one oder Xperia Z kaufen.
Es sei denn, man kauft sich alle 12 Monate ein neues für 600€...

Es soll Technik-Fans geben, die sowas tun. Ich bin froh über meinen festeingebauten Akku im RAZR i - denn ich kann solche labilen Plastehüllen mit Deckel hinten nicht ab. Fällt es runter, soll's ein Stück bleiben.
Und ja, ich kaufe auch nach einem Jahr eh ein neues.
 
Der originale vom ray ging nach etwa 2 Jahren etwas in der die knie. Er hielt vorher 2-3 tage. Nun kaufte ich einen neuen, noch besser, aber keinen originalen, sondern einen Nachbau. Marke vermeide Ich mal.

Gesendet von meinem Xperia Ray
 
Kallest1100 schrieb:
noch besser, aber keinen originalen, sondern einen Nachbau. Marke vermeide Ich mal.
Jetzt komm' schon, sag' wie die Marke heißt... :D
 
Polar Cell. Hatte ich auch schon mal in meinen früheren Siemens und se.

Gesendet von meinem Xperia Ray
 
Habe meinen Akku vom Desire S neulich vermessen. Ist 2,5 Jahre alt. Soll laut Angabe 1450mAh haben hat aber nur noch 800mAh. Dann einen neuen gekauft, der hatte wieder 1510mAh.
 

Ähnliche Themen

N
  • NCLBrownAle
Antworten
8
Aufrufe
428
NCLBrownAle
N
H
Antworten
50
Aufrufe
1.678
Randall Flagg
Randall Flagg
Schmücker
Antworten
6
Aufrufe
469
Schmücker
Schmücker
Zurück
Oben Unten