A-GPS update GPS Fix

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hrae4

Neues Mitglied
0
Hab da mal ein paar fragen zum Themea A-GPS

Führt Android (2.3.4) selbst ein A-GPS update beim GPS einschalten automatisch durch?
Wenn GPS immer eingeschaltet- wann dann?
In welchem Verzeichnis werden die Daten abgelegt und welcher Filename?
Für wie lange sind die A-GPS Daten (6 Tage?) aktuell
Update über Wifi , UMTS, GPRS automtisch wenn aktiv?
Sind dies XTRAData oder je nach GPS Chip verschiedene?
Wie, wo kann ich prüfen, ersehen ob das update funktioniert hat?

Mit der Bitte um Info.
 
hrae4 schrieb:
Führt Android (2.3.4) selbst ein A-GPS update beim GPS einschalten automatisch durch?
Nicht dass ich wüsste. (GPS Status & Toolbox benutzen)
Wenn GPS immer eingeschaltet- wann dann?
Dann ist das nicht nötig, weil dann die Infors von den Satelliten direkt kommen.
In welchem Verzeichnis werden die Daten abgelegt und welcher Filename?
Irgendwo in den (Un-)Tiefen des Systems, möglicherweise nur im Speicher. Ohne root wird man das nicht finden. (Wozu?)
Für wie lange sind die A-GPS Daten (6 Tage?) aktuell
Mehr als 3 Tage sollten sie nicht alt sein. Ich aktualisiere mindestens täglich.
Update über Wifi , UMTS, GPRS automtisch wenn aktiv?
Kann man scripten, schau mal bei den xda-developers.
Wie, wo kann ich prüfen, ersehen ob das update funktioniert hat?
GPS Status zeigt das Alter der Daten an.
 
Es wäre mir neu, dass bei AGPS was gespeichert wird (bin mir aber nicht sicher). IMHO wird zum Fix immer eine Verbindung zum Server aufgebaut. Speichern geht mit LTO-AGPS, das aber kaum ein ROM serienmäßig mitbringt. Wie man LTO-AGPS für ein Motorola DEFY mit CyanogenMod selbst einrichtet ist in diesem Thread. beschrieben.
 
Es gibt eine Menge GPS Tools und Infos in Foren die mE nur bedingt brauchbar sind. Zunächst sollte mal die Funktion geklärt werden.

Wenn ich ein Handy mit A-GPS Funktion kaufe, muss der GPS Chip die AGS Daten verwenden können und auch ohne zusätzliche Tools die A-GPS Daten runtergeladen werden.
Die Frage ist
wann:
automatisch von Android bei verfügbarer Datenverbindung oder WLAN?
beim einschlaten vom GPS? (regelmäßig, wenn veraltet?)
beim starten eines GPS Programmes (Navi, Outdoor Navi, Geocaching,...)
nur Online-AGPS d.h muss immer Netz Datenverbindung haben? (im Wald, in den Bergen?)
welche Daten:
Gibt es verschiedene A-GPS Daten (Xtra ,EPO file ...) für verschiedene GPS Chips?
wohin:
in welches Verzeichnis mit welcher Dauer der A-GPS Daten (6 Tage?)
und wie kann ich den Stand überprüfen?
oder werden Daten nur online aktuell bezogen und nicht gespeichert? (was machen dann Tools die AGPS Daten runterladen für einen Sinn?)
Funktions Test:
Nur ein schnellerer GPS-Fix alleine sagt noch nicht viel aus, da die Empfänger meist die Daten vom letzten Fix speichern.
Also wie stelle ich fest welchen GPS Chip/Empfänger mein Handy hat, welche A-GPS Daten der wo braucht und wie kann ich dies Testen?

Änderungen in irgendwelchen Config Dateien machen nur Sinn, wenn diese auch zum GPS Chip passen. (meist nur mit Root Zugriff).
Tools mit A- GPS Downloads sind gut aber haben keine Angaben über Daten Type, Dauer und Speicherort und keinen Funktionstest od diese Daten dann vom Chip überhaupt verwendet werden.

...herumprobieren nervt, überlegte Lösungen sind sinnvoller.:thumbup:
 
Also wenn ich mein DEFY+ mir GPS verwende, klar wie eben die meisten Phones, es wird eben AGPS betrieben. Das ist jedoch nicht viel mehr als eben die Position ungefähr mit einer anderen Methode bestimmen als mit dem GPS alleine.
Wenn ich also google Maps einschalte, dann wird zwar GPS gestartet, aber wie es so gerade bei dem Defy ist, geht es auch schon mal länger bis der alle seine Daten beisammen hat. Darum wird schnell die Position mit bekannten Wlan Knoten etc bestimmt, das kann auch jeder PC der wlan im Betrieb hat.
Hat GPS ziemlich genau Position als Vorgabe kann es viel schneller den Rest finden.
Das mit Wlan, ja klar da braucht es eine Netzverbindung, geht nicht offline, muss schliesslich mit der Datenbank kommunizieren.

Ja diese Positionsdaten werden gespeichert, wo weiss ich nicht.

Wenn ich nun in der Stadt A eine Position mache (mit AGPS) und dann GPS abstelle und auch keine Datenverbindung habe und fahre in die Stadt B, wird es unetr Umständen sehr lange dauern bis ich neue aktuelle Position habe. Die Rechenaufgabe für GPS wird dann immer noch mit den Angaben von AGPS aus der Stadt A gefüttert und es versucht vergeblich damit neue Position zu bestimmen. Tut es jedoch nach einer weile und macht Position mit GPS alleine, je nach Situation zieht es noch den Almanac von einem der Satelliten, muss mindestens zwei Zeitmarken empfangen und dann hat es endlich alles beisammen.

Will ich es etwas beschleunigen und habe in der Stadt B keine Netzverbindung, dann kann es besser sein die AGPS Daten aus der Stadt A zu löschen, die meisten GPS Tools haben es drin, zum Bsp GPS Test etc.(Menu-> Settings-> Clear AGPS)
Dann fängt GPS direkt nur mit den Satelliten zu arbeiten und braucht keine Vorgaben zu beachten.

Das Ganze hat etwas weniger mit dem GPS Chipset selber zu tun, eher Software Angelegenheit und Funktion von einem A-(GPS) Anbieter wie Google.

Es scheint noch einige weitere Tricks zu geben. Ein Provider stellt externe Zeitinformationen zur Verfügung und damit kann auch der GPS Start etwas beschleunigt werden. Dazu muss wieder eine SW installiert werden die sich dann mit den Servern des Providers verbindet.

Dann gibt es offenbar noch etwas was die Almanac (Parameter der Umlaufbahnen) Daten via Internet ins Phone schickt und damit müssen die nicht zwangsläufig von den Sats kommen. Wie weit so was helfen soll weiss ich nicht, Die Almanac Daten müssen nicht dauernd geladen werden, die ändern nicht jeden Tag und GPS kann durchaus mit dem Almanac von der letzten Woche gut was anfangen.
 
Frage zu a-gps, wie bzw wo kann ich sehen ab a-gps einschalten ist? Samsung Galaxy w ohne root.
Danke, lg
 

Ähnliche Themen

teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
128
maik005
maik005
F
Antworten
4
Aufrufe
518
heinzl
heinzl
Y
Antworten
2
Aufrufe
226
Yandroid94
Y
Zurück
Oben Unten