gebrauchtes handy gekauft, blöderweise hard reset durchgeführt

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nora23

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen
Ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen ein Gebrauchtes Cat S41 gekauft. Blöder weise hat der Vorbesitzer vergessen das Handy auf Werkseinstellung zurück zu setzten. anstatt ihn zu fragen, wie sein Pin ist, hab ich gedacht," na ja, machst halt ein Hard Resett, dann sind auch alle daten gelöscht"
leider verlangt das Handy jetzt natürlich die E-Mail Adresse des Vorbesitzers.
ich hab den Vorbesitzer nach seiner G-Mail Adresse gefragt, die weiß er nicht mehr. auf die Frage ob er vielleicht eine Telefonnummer hat, antwortet er auch nicht mehr.
Den Handyhersteller Cat selbst scheint es leider nicht mehr zu geben.

Ich habe noch ein Cat S 41 zu hause, das läuft noch auf Android 8. gibt es irgendeine Möglichkeit das Cat S41 freizuschalten? mit einem Programm auf der SD Karte oder so?
(ich meine, das handy war eh eher als ersatzteillager für das andere handy gedacht, aber ich hätte auf ihm gerne mal das rooten geübt und geschaut, ob das cat mit Höheren Anroids klar kommt, :)und welches handy besser läuft :1f606: da meins schon nen harten schlag wegstecken musste)
 
Nora23 schrieb:
Hallo zusammen
Ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen ein Gebrauchtes Cat S41 gekauft. Blöder weise hat der Vorbesitzer vergessen das Handy auf Werkseinstellung zurück zu setzten. anstatt ihn zu fragen, wie sein Pin ist, hab ich gedacht," na ja, machst halt ein Hard Resett, dann sind auch alle daten gelöscht"
leider verlangt das Handy jetzt natürlich die E-Mail Adresse des Vorbesitzers.
Bist du dir sicher, dass du einen "Hard Reset" gemacht hast? Das ist ein fest definierter Begriff, und beschreibt das Resetten des Geräts auf Werkseinstellungen aus dem Bootmenü heraus. Kann mir kaum vorstellen, dass du das gemacht hast... Zumal ein Zurücksetzen aus dem Menü des Systems ohnehin reicht.
 
ja, genau das habe ich durchgeführt. (Leider) wie gesagt, ich wollte es normal starten, aber das Handy war über Pin gesperrt. ich habe wie gesagt nicht nach gedacht, deshalb habe ich über das Boot Menü den Hardt resett ausgeführt. das das Handy da noch ne sperre drin hat, war mir leider irgendwie endfallen.

klar, wie schon beschrieben, es wäre sehr viel einfacher gewesen, zu hoffen das einen der Vorbesitzer den Pin gibt, und das man das das Handy normal auf Werks Einstellungen zurücksetzten kann.
wie gesagt, leider Wuste der Vorbesitzer seine email mit dem er sich angemeldet hat nicht mehr. und er antwortet auch nicht mehr. (und nein, geklaut ist es nicht, wer klaut schon ein Handy mit Anroid 8?)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

die cat seite führt leider keine Handys mehr, da habe ich auch schon geschaut. bleibt wohl der gebrauch fürs Ersatzteillager :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird keinen Unterschied machen, ob das Smartphone hart resettet wurde, oder über die Android-Einstellungen. Die PIN des Vorbesitzers hättest du wohl in beiden Fällen benötigt. Ist halt eine Sicherheitsgeschichte.
 
na bei Werks Einstellung hätte der Pin gereicht (allerdings hätte ich dann zugriff auf alles was im Handy gespeichert ist gehabt, auch ein Grund warum ich den hart resett ausgeführt habe)
jetzt muss ich die Gmail Adresse haben, über der das Handy gelistet ist.
ich hatte gehofft das es noch ein hintertürchen gibt, zumal ich ja noch ein identisches handy zuhause habe.
ja, es ist eine sicherheitsgeschichte, eigentlich j auch nicht verkehrt .
 
Nora23 schrieb:
na bei Werks Einstellung hätte der Pin gereicht (allerdings hätte ich dann zugriff auf alles was im Handy gespeichert ist gehabt, auch ein Grund warum ich den hart resett ausgeführt habe)
Ok, klassischer Denkfehler von mir. Um in die Androideinstellungen zu kommen, musst du natürlich auch ins System kommen. 😊 Stimmt, dann bleibt dir außer Hard Reset natürlich nichts übrig.
 
Der Shit ist seit über 5 Jahren bei Android Geräten von Haus aus implementiert als Diebstahlsicherung. Apple User sind bei Kauf seit längerem dahingehend erfahren, bei Android scheint dieses Wissen noch nicht angekommen zu sein.

Hatte ich bei gespendeten Geräten für einen Wohltätigen Zweck selbst erst letzes Jahr in Erfahrung bringen müssen (die waren ca. 6 Jahre alt).

Ohne die Infos vom Vorbesitzer bzw. beim Kauf das Konto vom Gerät entfernen und selbst vor Ort eines anlegen nach nem Factory Reset bleiben die Teile nur Briefbeschwerer oder wie einer erst Heute schrieb, Türstopper.
 
Wir haben in der Familie 3 alte Android-Smartphones aus einem Nachlass bekommen. Alle 3 sind aufgrund des Fehlens der google Zugangsdaten für uns leider wertlos. Haben Sie dann bei Media Markt in eine Sammel Box geschmissen.Mehr kann man leider nicht machen ohne Zugangsdaten.
 
Nora23 schrieb:
jetzt muss ich die Gmail Adresse haben, über der das Handy gelistet ist.
Nicht nur das. Du benötigst zu der Gmailadresse auch das Passwort des zugehörigen Google-Kontos. Denn das wäre das nächste Abfragefeld auf dem Handy.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
12
Aufrufe
620
Elky
E
AndroidData
  • AndroidData
Antworten
4
Aufrufe
642
AndroidData
AndroidData
K
Antworten
10
Aufrufe
2.049
krockie
K
Zurück
Oben Unten