[erledigt] Interner Speicher und SD Karte, statt Daten zu verschieben, werden sie verdoppelt

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Cooper

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich konnte nichts spezifisches in der Suche zu dem Thema finden.

Ich habe ein Wiko View Max mit Android 8.1.0 und eine SD Karte mit 32 GB zusätzlich.
Die SD Karte ist formatiert und eigentlich sollte sie dazu genutzt werden, Daten zu beherbergen, die ich vom PC rüberkopiere.
Anstatt die Daten auf der SD zu speichern, speichert das Wiko diese jedoch im internen Speicher.
Dann kam die Meldung, dass der Speicherplatz voll ist, genau da hab ich dann dieses Dilemma bemerkt: Interner Speicher voll, SD Karte hingegen leer.
Also hab ich die Daten zur SD Karte migriert. Aber anstatt dass sie verschoben wurden, sind jetzt beide Speicherorte voll. Android hat also mit dem migrieren die Daten gespiegelt anstatt zu verschieben.

Ich muss das Handy wohl zurücksetzen (hab es auch erst seit einigen Wochen, also wird das noch nicht so schlimm sein). Aber wie kann ich diesen Fehler beim nächsten Mal verhindern?
 
Die Daten werden von Android rüberkopiert und erst wenn der Vorgang erfolgreich war, werden die Daten am Ursprungsort gelöscht.

Was für Daten sind das denn, die du vom PC dort speicherst?
 
Also vom PC kopiere ich nur mp3s, Videodateien oder Texte, die keine besonderen Schreibrechte benötigen.

Ich habe gerade die SD-Karte formatiert und erneut als internen Speicher eingesetzt und die Daten migriert. Wieder mit dem gleichen Ergebnis. Der Vorgang wird normal durchgeführt und abgeschlossen, aber der Speicher ist wieder auf beiden Plätzen voll belegt. Anstatt dass der interne Speicher entlastet wird.
 
Cooper schrieb:
Ich habe gerade die SD-Karte formatiert und erneut als internen Speicher eingesetzt und die Daten migriert.
Da liegt sicher der Denkfehler bei Dir. Wenn man die SD Karte als internen Speicher verwendet, wird der echte interne Speicher deaktiviert und es ist nur der Speicher der SD Karte als interner verfügbar. Man kann nicht beide zeitgleich als intern benutzen.
 
Android bezeichnet es selbst als "SD als internen Speicher nutzen". Aber das ist auch nur Wortspielerei, egal von wem. Der Speicher vom Handy zeigt mir an, dass 19gb an Audio drauf ist, die SD zeigt auch 19gb Audio an. Wenn ich versuche, etwas zu löschen, ist es Kürze Zeit später wieder da... Sehr suboptimal....
 

Anhänge

  • Screenshot_20190409-190528.png
    Screenshot_20190409-190528.png
    16,5 KB · Aufrufe: 365
mausbock schrieb:
Es geht nicht um Wortklauberei.

War nicht gegen dich gerichtet ;)
Es heißt ja schließlich beim Formatieren selbst "als internen Speicher nutzen" deswegen Wortklauberei, wenn's dann hinterher gar nicht stimmt, wie man das von anderen Versionen gewohnt war.



Nutze bitte die SD Karte NICHT als internen Speicher. Dann kannst auch die Fotos, Musik etc. dorthin verschieben und beide Speicher nutzen.

Hier nochmal die Anleitung: SD-Karte installieren und in Ihrem Android-Gerät verwenden - Android-Hilfe

Wichtig ist der "Schritt 2 ..."


Also wenn ich Apps verschieben will, muss es eine intern formatierte SD sein. Wenn ich MP3s verschieben will, muss es mobiler Speicher sein?
Das war mal anders... und das find ich jetzt mega bescheiden...
Bei meinem alten Handy mit Android 6 hat das ja auch funktioniert: Interner Speicher und SD als interner Speicher verwendet. Apps waren verschiebbar und wenn ich das Handy an den PC angeschlossen hab, wurden die Dateien automatisch auf die SD geschoben anstatt den internen Speicher anzuzapfen...

Danke trotzdem! :)
 
Ja, da hast Du recht. Die Sache mit internem und externem Speicher wird seit Jahren immer verwirrender. Ich nutze seit Jahren die SD Karte nur für Fotos, Musik etc. und hab alle Apps im internen Speicher. Das funktioniert sehr gut, aber wenn der Speicher knapp wird, muss ich halt was löschen oder nen neues Gerät kaufen.
 
Zurück
Oben Unten