Spracheingabe verbessern

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mocha

Gast
Hallo,
ich muss ganz ehrlich gestehen, die Spracheingabe bei Google raubt mir noch den letzten Nerv.
Ich habe drei Sprachen eingerichtet, Deutsch Englisch und Arabisch.
Aus welchen Gründen auch immer müsst ihr alle drei Sprachen zusammen, obwohl ich laut und deutlich und dazu auch noch langsam rede.
Wenn ich also z.b. duschen sage, versteht er puschen.
Wann ist Leiche ist nicht nur in deutschen so sondern in den anderen Sprachen auch.
Es gibt sogar Wörter die versteht halt gar nicht, wie z.b. danke.
Es ist ein absolutes reines Glücksspiel.
Manchmal habe ich nicht die Zeit um irgendetwas zu tippen und daher muss die Spracheingabe einfach reibungslos funktionieren.
Tut sie aber nicht.
Und manchmal habe ich ganz ehrlich das Gefühl ich würde das Teil am liebsten gegen die Wand schmeißen.
Dazu kommt auch noch, dass es ab und an mal vorkommt, dass ich sagen kann was ich will, und es passiert gar nichts.
Ich will einfach eine hundertprozentige richtige Quote.
weil ich sage soll es a schreiben und nicht B und wenn ich Z Sage soll es schreiben und nicht C.

Ehrlich gesagt habe ich keine Lust wieder 400 bis 500 Euro für ein neues Telefon zu bezahlen, nur um dann wieder mit dem gleichen Problem da zu stehen.
Ich will eine Lösung und zwar eine endgültige.
 
Danke danke danke... Nein also, ich habe mit duschen keine Probleme Komma auch mit pushen Komma wie du siehst habe ich eher Schwierigkeiten dass der mein, nicht immer versteht... Manchmal schreibt er es einfach aus. Vielleicht solltest du mal die anderen Sprachen deaktivieren...?

Der Text wurde komplett diktiert. Ohne Nachkorrektur.
 
Das mit dem Komma hab ich gelöst.
Du darfst nicht zu lang warten,also wenn du Satzzeichen diktierst.
Ich brauche alle drei Sprachen.
Meine Tante im Ausland kann nur arabisch, und ich hab Freunde in Australien und amerika, da braich ich englisch.
Und deutsch ebenfalls notwendig.

Mocha schrieb:
Aus welchen Gründen auch immer müsst ihr alle drei Sprachen zusammen, obwohl ich laut und deutlich und dazu auch noch langsam rede.
Wann ist Leiche ist nicht nur in deutschen so sondern in den anderen Sprachen auch.

weil ich sage soll es a schreiben und nicht B und wenn ich Z Sage soll es schreiben und nicht C.

Wie du siehst, ergibt der zitierte Teil nur wenig Sinn.
Langsam verzweifle ich noch.
 
Na ja, aber du brauchst die doch nicht immer gleichzeitig... Ich meine ja wenn du dem einen schreibst kannst du ja die andere Sprache deaktivieren, geht das dann besser?

Es hilft ja nichts, solange du dir kein Handy selbst backen kannst und die Software selber programmieren kannst, musst du mit dem vorlieb nehmen was man geliefert bekommt... und solange tricksen, bis es passt...

Bei den Kommas mache ich ja oftmals selber eine Gedankenpause, aber ich habe ja keine Lust ständig mehr Wörter zu diktieren nur damit das Komma vernünftig passt...

Aber zB die Spracherkennung mit anderen zu meinem Testzeitpunkt war einfach wesentlich schlechter als die von Google... Somit musste ich um flüssiger schreiben zu können Google benutzen...
Damit bin ich auch nicht zufrieden...
 
Nein das geht nicht.
In WhatsApp wechsle ich zwischen den Chats immer wieder hin und her, da muss alles sehr schnell vonstatten gehen.
Manchmal habe ich sieben oder acht Chatfenster zusammen offen.
Meistens Wochenende wegen der Zeitverschiebung.
Englisch könnte ich zwar deaktivieren, aber arabisch nicht. Ich rede mit meiner Tante fast täglich, da kann ich arabisch nicht deaktivieren. Und manchmal kann ich keine Sprachnachrichten aufnehmen, weil sie diese nicht abhören kann, wenn die z.b. unterwegs ist oder eventuell Besuch haben könnte.
 
... ich bin ja eigentlich seit dem letzten Beitrag schon raus, aber einen habe ich noch... Schaff' dir drei Smartphones an... für jede Sprache eines... ... jetzt bin ich aber weg bevor mich die Keule ereilt...
 
  • Danke
Reaktionen: magicw
@cptechnik

Hast du das Geld? :D
 
Mir fiel auf, dass die Spracherkennung von Google sich in der letzten Zeit verschlechtert hat. Es wird immer mal wieder schlechter, dann wieder besser. Ich habe deshalb nur eine Sprache aktiviert, sobald ich neben deutsch auch englisch dazu nehme, wird es unerträglich schlecht. Deshalb kann Google wohl nur mit einer Sprache umgehen. Eigentlich schwachsinnig, denn es ist schon klar zu erkennen welche Sprache man spricht. Aber scheinbar ist die Erkennung ihr an einen Algorithmus gekoppelt. Das Gerät erkennt also nicht die Sprache, sondern nur bestimmte Muster und berechne daraus, was das Gesagte wohl heißen soll. Ich habe schon die komplette Google App gelöscht und dann wieder installiert. Es wurde dadurch wieder besser, aber ein paar Tage später, wurde es wieder schlechter. Meine Erfahrung ist, dass nach einer gewissen Zeit der Benutzung sich auch die Qualität irgendwie zu verschlechtern scheint. Deshalb lösche ich manchmal einfach die Sprachen aus der google-app, also die heruntergeladenen Sprachpakete. Diese können dann einfach neu heruntergeladen werden ohne dass irgendetwas anderes gelöscht wird. Einfach in die Google App gehen unter Spracheinstellungen und dort die Sprachen löschen die offline gespeichert sind und danach wieder hinzufügen.

Für die, die ein Galaxy haben ist auch die Samsung-Diktierapp "Diktiergerät" vielleicht eine Empfehlung. Sie erkennt den gesprochenen Text sogar noch zuverlässiger als die App von Google. Der Nachteil ist aber, dass die Sprache nur über einen Zeitraum von jeweils fünf Minuten den gesprochenen Text diktieren kann. Man muss also immer einzelne Textpassagen von jeweils fünf Minuten speichern. Das ist ungut. Aber die Qualität lässt sich durchaus sehen. Die App kann sicherlich auch über den apk mirror von allen bezogen werden die kein Galaxy haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Mocha
Ich habe die App swipe ausprobiert, die hat eine eigene Spracheingabe und die ist nicht von Google sondern von dem Anbieter Dragon.

Das funktioniert insgesamt ganz gut. Diese App, bei der die Spracheingabe dabei ist, ist aber eigentlich eine Handy Tastatur und der sprachservice wird eben da quasi gratis mitgeliefert. Die Tastatur selbst ist sehr dürftig. Gibt es eine Möglichkeit einen anderen sprachservice als Google für die Eingabe zu wählen?
 
Zurück
Oben Unten