Archos Video Player auf Sony Android TV

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Coucho

Neues Mitglied
1
Hallo liebe hilfreiche Gemeinde,

ich habe einige Android Devices (Tablets, Phone und TV) und kann wahrscheinlich den ein oder anderen Ratschlag geben, deshalb habe ich mich mal hier angemeldet. Allerdings brauche ich jetzt erstmal selbst Hilfe!

Ich habe seit einigen Jahren ein Sony Android TV und spiele meine Videos vom NAS (Synology) über den Archos Video Player ab. Am Anfang konnte ich noch den Sony Video Player benutzen, aber der spielte irgendwann überhaupt keine von meinen Videos mehr ab und ich musste nach Alternativen suchen. Ich habe einige ausprobiert, letztlich hat nur noch der Archos Player funktioniert. Aber seit heute zeigt der plötzlich den Fehler:

An error occurred
Failed to connect to XXX<20>192.168.0.31

Mein PC kann auf den NAS zugreifen, auch die anderen Video Player auf dem Sony TV können auf den Server zugreifen (allerdings können sie die Videos nicht abspielen, wie gesagt), also muss sich irgendetwas beim Archos Video Player geändert haben?

Ich habe den Archos Player de-installiert und neu installiert, habe die Codecs neu geladen (natürlich Quatsch), habe meine Login-Daten erneuert, aber die Fehlermeldung bleibt. Mir fällt nichts mehr ein.

Es wäre toll, wenn ich hier einen Tip erhalten könnte, was das Problem sein könnte.

Cheers,
Coucho
 
Hi @Coucho,

hast Du zufällig im Medienserver der DiskStation den Zugriff auf bekannte Geräte beschränkt und hat sich vielleicht die IP Deines TV geändert, sodass dieser nun ein "fremdes" Gerät ist?

Andere Frage, warum packst Du Dir nicht Kodi auf den TV?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raz3r
Vielen Dank für diese sehr kreative Idee! Allerdings ist es ja kein generelles Problem zwischen TV und NAS, denn ich kann ja mit anderen Playern auf dem TV (X-plore über DLNA z.B.) auf mein NAS zugreifen, nur können die aus irgendeinem Grund die Videos (normale MKV und AVI Files) nicht abspielen.

Mit Kodi komme ich nicht zurecht. Wenn ich meinen NAS hinzufüge, dann sagt es, ich muss Premium kaufen, aber wenn ich da klicke dann passiert einfach nichts!?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Raz3r
...mit X-plore kann ich auch Archos als Video-Player wählen, aber dann bekomme ich wieder "Failed to connect", während der X-plore Player das Video spielt, aber mit Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raz3r
und in der Medienserver Konfig ist die Einschränkung NICHT aktiv. Alle Geräte werden gesehen, einschl. "Sony Bravia".
 
Coucho schrieb:
Allerdings ist es ja kein generelles Problem zwischen TV und NAS, denn ich kann ja mit anderen Playern auf dem TV (X-plore über DLNA z.B.) auf mein NAS zugreifen,
Ah, das hatte ich falsch verstanden. Dann fällt das natürlich raus.

Kodi sollte nichts kosten, da stimmt was nicht. Hier findest Du die Installationsdatei direkt von der offiziellen Seite. Diese über Deinen TV herunterladen und öffnen (ich gehe davon aus, dass Du einen Dateiexplorer installiert hast) und installieren (vielleicht musst Du noch die Installation unbekannter Quellen erlauben). Dann einrichten, hierzu gibt es bereits etliche Anleitungen, auch, wie Du Deine Netzwerkordner einbindest. Ist zwar keine Lösung Deines Problems, ich würde Kodi aber trotzdem eine Chance geben.
 
@Raz3r
Hallo und danke nochmal für Deine Tips!
Ich habe mir den KODI Player (V18.4) nochmal genauer angesehen und letztlich war ich in der Lage, ihn zum Laufen zu bringen. Alle anderen Player haben meinen Synology NAS immer sofort gesehen, aber bei KODI muss erst UPNP eingeschaltet und auf Client Mode gesetzt werden. Jedenfalls ist mein NAS jetzt zugreifbar. Ich kann auch die meisten Videos damit spielen, aber es ist weit von Archos entfernt, z.B. werden manche Titel statt mit dem Namen nur als "CRMB", oder "EVO" oder sowas dargestellt (also sieht man nicht, welcher Film es ist). Außerdem gibt kein Vorwärts und Rückwärts Spulen, weil die App für Touchscreen Devices gemacht ist?? Mein Sony TV hat zwar eine Touch Fernbedienung, aber damit geht es auch nicht. Bei manchen Videos gibt es außerdem keinen Ton, und die Darstellung der Dateien ist auch ziemlich rudimentär. Ich weine bittere Tränen, dass der Archos Player nicht mehr funkt, es ist absolut unverständlich!
 
@Coucho schade, dass es für Dich nicht befriedigend läuft. Vielleicht hat ja doch jemand eine Lösung für Dich, sodass Du Deinen Player wieder nutzen kannst.
 
@Coucho
Du könntest alternativ die DS Video App verwenden. Die ist ja von Synology und sollte funktionieren.
Wie greift denn eigentlich der Archos Player auf Dein NAS zu? SMB, NFS?
 
@mausbock
Danke für die Anregung! DS Video habe ich bereits installiert. Generell ist das auch eine prima App, fast wie Archos, aber leider kann ich nur wenige Videos problemlos damit abspielen. Wie die anderen Player gibt es alle o.a. Probleme auch mit DS Video. Oder es liegt ALLES an dem letzten Synology Update auf das DSM 6.2.2 Update 4 für mein NAS? Ich habe bereits über Probleme bei anderen Leuten gelesen und das wäre natürlich das Naheliegenste...
 
Na ja, wenn ein Video nicht ordentlich wiedergegeben werden kann, liegt es meist an dem Endgerät und nicht am NAS. Das NAS stellt ja oft nur die Datei per Stream bereit. Einige NAS können aber ein Transcoding vornehmen, damit Videos auf Geräten dargestellt werden können, die dazu eigentlich nicht in der Lage sind. Da müsstest mal schreiben, welchen Typ Du genau besitzt.
Woran es bei Dir genau liegt, kann ich leider per Ferndiagnose nicht sagen. Auf meinem Samsung S7 hatte ich bisher bei 1080p und 720p Videos (h264 kodiert) keine Probleme. Ich hab übrigens eine DS112+ von Synology. Ich nutze aber meist Kodi auf eine TV-Box mit Android zum wiedergeben.

Beim Fehler "failed to connect ..." tippe ich auf eine Inkompatibilität des verwendeten Protokolls. Ich muss zum Beispiel wegen meiner alten Kodi Version am NAS das veraltete SMB v1 Protokoll aktiveren, sonst bekomme ich keine Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mausbock
Ich habe ein Sony Bravia 4K 55X8505C. Vor dem Update gab es keine Probleme "mit Archos" (und NUR mit Archos), meine Videos (oft riesige Files mit über 10GB bis 60GB) wurden bis auf einige Ausnahmen problemlos gespielt, also hatte mein TV kein Problem damit (ist aber ein guter Einwand). Das Problem fing nach Jahren der Zufriedenheit plötzlich nach dem Update an. Ich habe ein DS414J mit 10TB, schon ein paar Jahre alt, aber nie Probleme. Eigentlich sind alle meine Videos entweder H264, X264(meistens) oder X265.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@mausbock
wie ändert man denn das Protokoll? Und ist es wahrscheinlich, dass ich von heute auf morgen ein neues Protokoll brauche? Und was wäre dafür verantwortlich?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@mausbock
wie greift der Archos Player auf mein NAS zu? Leider garnicht mehr. Bisher hatter er immer als Shared Folder zugegriffen: SMB
Merkwürdigerweise wurde und wird unter UPnP kein Eintrag gezeigt, obwohl ich den natürlich erwarten würde?

All das für einen einfachen TV-Glotzer etwas viel zu verdauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coucho
Ich kann Deinen Unmut verstehen. Man will einfach nur seine Vieos sehen und findet sich schnell in den Tiefen von irgendwelchen technischen Standards und Unzulänglichkeiten von verschiedensten Geräte wieder.
Die Informationen von Dir im letzten Post helfen aber schon mal weiter. Wenn der Archos Player via SMB zugreift, kannst in den Einstellungen des NAS einiges probieren. In der Weboberfläche des DSM (bitte nicht die mobile Version auf dem Smartphone nutzen) kannst unter "Systemsteuerung" - "Dateidienste" - "SMB" - "Erweiterte Einstellungen" verschiedene Einstellungen probieren. In der DSM-Hilfe ist zum Thema "SMB" auch die Optionen beschrieben. Am besten mach vorher nen Screenshot von den originalen Einstellungen, damit Du diese wiederherstellen kannst.

Ich hab grad mal testweise den Archos Video Player auf meinem S7 installiert und einen Ordner mit Videos aus der ARD/ZDF Mediathek per SMB verbunden und konnte alles problemlos wiedergeben. Auf meinem NAS ist DSM 6.2.2-24922 Update 4 installiert, also die aktuellste Version.

Wenn der Archos Player dennoch nicht zur Verbindung zu überreden ist, kannst noch andere Player Apps versuchen z.B. VLC PLayer, das DLNA / UPnP aktivieren oder alternativ auch NFS aktivieren, falls das ein Player unterstützt. NFS ist auch unter "Dateidienste" zu finden.
Für DLNA muss im DSM unter "Paket-Zentrum" die Anwendung "Medienserver" von Synology installiert werden. Diese Anwendung hat dann wiederum einige Einstellungen um die sog. DMA-Kompatibilität zu anderen Wiedergabegeräten zu verbessern.
 
@mausbock
Zunächst wirklich vielen Dank für Deine hilfreichen Bemühungen!
Ich sehe allerdings leider keine Settings in den erweiterten Einstellungen, die mich ermutigen würden, sie auszuprobieren. Ich habe mal "opportunistic locking" ausgeschaltet, weil es aktiviert war, aber das hat keine Änderung gebracht. Muss ich übrigens mein TV neu starten, bevor ich es nach einer Änderung wieder versuche? Ich habe mir die Hilfe Texte durchgelesen, aber nichts wirklich hilfreiches dort gefunden. Wie sieht denn Deine Konfiguration aus?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@mausbock
...und warum wird nichts unter UPnP Servers gelistet? Naja, vorher hat es ja mit SMB immer prima funktioniert.
Ich habe übrigens alle Player ausprobiert, die ich finden konnte. Und Medienserver ist natürlich immer schon bei mir aktiviert gewesen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe heute nochmal VLC ausprobiert (mein Favorit in Windows) und plötzlich läuft da ALLES? Zwar ist das UI nicht so gut wie in Archos und DS Video, aber ES LÄUFT!! Trotzdem verstehe ich nicht, warum Archos (bezahlte Version) nicht mehr läuft! Es gibt auch Nova, alles das selbe, gleiche Fehlermeldung. Superschade!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hatte VLC vorher probiert und es hatte alle die o.a. Probleme. Ich habe es nochmal ausprobiert, nachdem ich "opportunistic locking" ausgeschaltet hatte. Ich fühle mich wie mit der Stange im Nebel!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coucho
Erst mal freue ich mich, dass es zumindest mit VLC funktioniert. Meine erweiterten SMB Einstellungen auf dem NAS sind sehr übersichtlich: max. SMB3, min. SMB1, Verschlüsselungsmodus automatisch und sonst nix aktiviert außer symbolische Links.
Ich hatte früher mal Probleme bei der Verbindung zum NAS mittels dessen Namen und war dann dazu übergegangen, dessen IP Adresse zu verwenden. Kann aber sein, dass das an meiner Fritzbox lag, denn aktuell wird der Name des NAS korrekt aufgelöst.

Beim Thema UPnP bin ich kein Profi. Ich hatte mal die App Bubble UPnP getestet und konnte auf das NAS zugreifen, wenn der Medienserver installiert sowie der Indizierungsdienst die Ordner /audio, /photo, /video aktiviert waren.
 
Interessanter Update: als Archos nicht mehr funktionierte, habe ich lange herumgesucht und herausgefunden, dass Archos diesen Player nicht mehr unterstützt. Stattdessen gibt es den "Nova" Player, der identisch ist, aber nicht von Archos kommt. Mit Nova hatte ich allerdings das gleiche Problem wie mit dem Archos Player, also suchte ich nach anderen Alternativen. Zuletzt glaubte ich, in DS Video (von Synology) eine Lösung gefunden zu haben, aber auch da gab es zum Teil erhebliche Probleme.

Zuletzt habe ich - mehr aus Zufall - nochmal den Nova Player gestartet und siehe da: alles funktionierte!!! Ich habe NICHTS geändert, keine Ahnung, was sich in der Zwischenzeit geändert hat, aber jetzt funktioniert der Nova Player für ALLE meine Videos, alles ist bestens! Unfassbar!
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock

Ähnliche Themen

vauxhall007
Antworten
1
Aufrufe
361
vauxhall007
vauxhall007
Yawl
Antworten
24
Aufrufe
1.273
591100
5
ojay
Antworten
0
Aufrufe
463
ojay
ojay
Zurück
Oben Unten