"Apps werden optimiert" - was passiert?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Da Bozz

Gast
Hi,

immer wenn man ein ROM aufspielt, erscheint die Meldung nach dem ersten Start. Aber was genau macht Android dabei?

Danke für eure Antworten!
 
Apps installieren damit sie starten
 
Hi,
das System wurde ja durch den Flash eines Roms oder des Stockroms quasi völlig neu geschriebnen, dh voriges OS durch Wipes komplett entfernt und neu eingespielt.
Das aktualisieren von Android ist Teil des ersten Bootdurchgangs, zB auch nach dem wipen der Chachen, mit dem eben die Installation des Betriebssystems inklusive Chachen und Anwendungen abgeschlossen wird.
MfG

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Da Bozz
Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann ich ihn ja etwas reaktivieren ;)

Weil ich gerade mal wieder wartend neben meinem Phone sitze, habe mich gerade auch gefragt, was Android da eigentlich genau macht beim ersten booten nach einem Update und bin leider mit der letzten Aussage noch nicht zufrieden gestellt. Ich habe jetzt schon einige Updates hinter mir und jeder, der schon einmal zum Beispiel CM-Nighlys genutzt hat, wird sich sicherlich auch schonmal über die lange Dauer der Optimierung nach dem reboot geärgert haben.
Nun frage ich mich, wenn nach einem Updateprozess noch alle Apps und Einstellungen vorhanden sind, dann wurde ja offensichtlich nicht alles komplett entfernt, sondern nur eine bestimmte Partition neu beschrieben (vermutlich system.img), richtig? Warum müssen dann aber alle Apps nochmal "optimiert" werden?
Ich würde es nachvollziehen können, dass so etwas bei einem Wechsel der Android-Version notwendig ist, aber warum werden auch dann alle Apps optimiert, wenn nur ein "kleines" Update aufgespielt wird, in dem lediglich ein paar Fehler behoben werden, der größte Teil des Systems aber gleich bleibt? ;)
 
Kurz und bündig trifft es immer noch meine alte Aussage oben.

Natürlich lässt die einiges an Infos vermissen die manche wissen möchten.

Android legt zu dem Zeitpunkt die Cache und ART/Dalvik-Cache an, die brauchen Apps um Dateien anzulegen/auszulagern etc. um eben richtig Funktionieren zu können. Cache sowie die Runtime-Cache (Dalvik oder ab LP ART) sind "veränderlich", heißt die passen sich ständig der App und deren Bedürfnisse an und können auch einfach schlicht mal gelöscht werden wenn es zu Fehlern kommt. Beide Strukturen legen sich automatisch von selbst neu an nach einem Wipe.

Auch nach jedem "Mini-Update" werden die Cachen gewiped um mögliche Fehler durch inkompatibilität oder instabilität zu vermeiden welche dem System schaden oder dessen Nutzen stark beeinflussen können. (Das typische "XYZ wurde unerwartet angehalten." Oder "XYZ wurde unerwartet beendet" etc. weißt dann auf oft einen Cache-Fehler hin)

Da ich auch kein Profi bin, muss die Erklärung nicht 100% stimmen, aber zumindest so hab ichs mir angelesen
 
  • Danke
Reaktionen: bonanzabike
Okay, das reicht mir schon als Erklärung :D vielen Dank dafür
 
Zurück
Oben Unten