App ungelesen Zähler, Symbolindikator wird gelöscht / verschwindet in Verbindung mit Benachrichtigungsleiste

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
SchnorRock

SchnorRock

Neues Mitglied
16
Ich habe bereits ein paar Diskussionen zu diesem Thema online gefunden möchte hier aber einmal eine Frage abklären.
Folgendes Verhalten bei Xiaomi 15 unter Android 15 / HyperOS2 (hier haben Sie den Zähler Plaketten genannt):
Wenn man eine Benachrichtigung in einer App erhält erscheint der kleine rote Zähler im App-Symbol, im Benachrichtigungsmenü erscheint hierzu eine Benachrichtigung. Ohne die App zu öffnen und die Benachrichtigung zu lesen wird dieser rote Zähler entfernt sobald die Benachrichtigung im Benachrichtigungsmenü entfernt / weggewischt wird, auch ohne diese zu lesen geschweige denn die App zu öffnen.

Bei meinem alten Huawei P10 Plus under Android 9 hatte ich dieses Problem nicht, hier blieb der Zähler bis zum Öffnen der jeweiligen App, was ich wirklich sehr sinnvoll fand, auch um einen besseren Überblick zu behalten.
Wurde dies aus Android entfernt oder liegt es evtl. an der Herstellern hierauf in ihrer Benutzoberfläche einfach keinen Wert mehr legen?
 
Ich meine, das wurde mit Android 12 (13?) entfernt. Fand ich auch nicht so wirklich klasse, aber man lernt damit zu leben. Unter dem Nova Launcher gings noch eine gewisse Zeit, mit einem zusätzlichen plugin (Namen vergessen). Die Zähler Plaketten werden von der Benachrichtigungsleiste abgeholt. Wenn weg, dann weg...
 
Ja das war das Tesla unread Plug.
Find ich sehr schade, wieso nehmen die Entwickler solche nützlichen Funktionen nur weg?
 
Ja, genau! 👍🏻 Das ist eine Berechtigte Frage. Ich meine, dass es mit (Daten) Sicherheit zu tun hat. Es soll also unterbunden werden, dass jede X Beliebige App, Zugriff auf Benachrichtigungen (sozusagen unter der Haube) hat und nur noch Zugriff auf die Benachrichtigungsleiste möglich ist.

Ich fand es vorher auch sinnvoller und eleganter gelöst.
 
Aber könnte dennoch Systemweit auch Datenschutz-freundlich gelöst werden.
Die Infobwird sowieso über die jeweilige App gesendet. Einfach sehr schade, wenn genug Menschen sich melden passiert vllt irgendwann etwas diesbzgl ?!😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinetwegen kann das Feature auch gerne zurück kommen. Ich befürchte allerdings, dass das Wunschdenken bleiben wird. Nicht zu vergessen, dass es sich um ein US Amerikanisches Unternehmen handelt. Die Amis ticken in vielen Dingen... anders (um es mal diplomatisch auszudrücken).

Wäre es technisch noch irgendwie möglich, dann hätte man Tesla Unread wahrscheinlich auch weitergeführt/entwickelt. Das wäre ja das Killer Feature vom Nova Launcher.
 
es müsste einfacher gehen, interessanterweise funktioniert dies genau bei der K9-Mail/Thunderbird App.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SchnorRock Eine App kann ein eigenes Widget mit Zähler haben, so beispielsweise auch Aquamail.

Ansonsten muss man sich das selbst basteln, wenn man das für WhatsApp o.ä. möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: SergantD161
@SergantD161

Wäre es technisch noch irgendwie möglich, dann hätte man Tesla Unread wahrscheinlich auch weitergeführt/entwickelt. Das wäre ja das Killer Feature vom Nova Launcher.
Du kannst nach wie vor einen eigenen Launcher entwickeln, die Benachrichtungsanzahl und Icons von Dritt-Apps auslesen und sie selbst ( mit einem Badge) versehen..

Dort wurde nichts eingeschränkt, nur die Prüfung eines solchen Tools wird bei Google nun manuell durchgeführt und jedes Update kann Wochen dauern - das macht dann keinen Spaß mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock und SergantD161
@swa00 Dann meinte ich das eben so! 🤗✌🏻

Ändert ja nichts an meiner Aussage. Wäre es einfach möglich, hätte das der Nova Launcher, oder andere, noch im Portfolio.

War schon ein cooles Feature. Wie @holms schreibt, ist es ja auch noch über den Weg als Widget möglich. Die Nachfrage scheint heute aber zu gering zu sein. Sonst würden das wohl mehrere Apps anbieten. 🤷🏻‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock
Zurück
Oben Unten