Push Benachrichtigung funktioniert seit dem Update auf Android 14 nur ohne Wlan oder nach Aktivierung des Handybildschirms

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gassianer

Neues Mitglied
0
Hallo,

es gibt schon einen Beitrag zu dem Problem von mir im Bereich Samsung A53, weil ich annahm, es liegt am Handy siehe

Seit Anfang des Jahres ohne Handybedienung keine Push Benachrichtigungen mehr nach der Nachtruhe beim A53 (Samsung Galaxy A53 5G)

Da ist alles genau beschrieben auch mit einem Test mit 5 Handys.

Problem ist eben, daß zu Hause ab einer bestimmten Zeit in der Nacht, oder wenn das Handy wohl längere Zeit am Tag nicht in Benutzung ist, keine Push's mehr kommen, sofern das mobile Netz und Wlan aktiv sind.
Es spielt auch keine Rolle, ob 2,4 Ghz, oder nur 5 GHz oder beide SSID zugeschaltet sind. Alles in mehreren Tagen getestet.
Schalte ich das Wlan aus an den beiden verschiedenen Samsung Handys (1x privat und 1 x Arbeitshandy) mit Android 14 ist die Welt in Ordnung. Das selbe habe ich auf Arbeit nachvollziehen können. Lasse ich die Handys auf Arbeit längere Zeit liegen mit eingeschaltetem Wlan, kommen zwar irgendwann die Emails, aber die zuvor zu meldenden Push Benachrichtigungen fehlen gänzlich. Wenn ich das Handy dann wieder zur Hand nehme oder das Wlan ausgeschaltet lasse, funktioniert alles.

Wie kann man das Problem lösen ? Vor dem Update auf Android 14 kannte ich solch ein Problem nicht.
 
da der andere Beitrag geschlossen ist....
Es gab bis Android 10 oder vielleicht 11 glaube ich eine Einstellung (zumindest bei Samsung) "Akku optimieren". Dort waren alle eigenen und System-Apps aufgelistet und man konnte durch Toggeln Ein<->Aus jede App individuell von der Optimierung raus nehmen.
Später wurde diese Sammel-Einstellung entfernt und in die Einstellungen jeder einzelnen App hinzugefügt (
Einstellungen - Apps - APPWÄHLEN (z.b. InStar) - Akku - Nicht eingeschränkt). Habe mich immer gefragt ob "nicht eingeschränkt" das selbe bewirkt wie die frühere Einstellung "nicht optimieren". Und ich glaube eben nicht .
Nun aber habe ich neulich über "versteckte Android Einstellungen" gelesen. Diese kann man "anzeigen" indem man einen Activity Launcher installiert. Im Playstore kommt ziemlich ganz oben diese App Activity Launcher – Apps bei Google Play. Dort kann man nach "optimieren" suchen und es werden 2 Stellen in den Android Einstellungen ausgespuckt, wo die eine eben genau diese versteckte Android Einstellung "Akku optimieren" für alle Apps anzeigt.
Also kurz gesagt, kannst dadurch probieren diese Einstellung anzuzeigen und dort deine App aus der Optimierung raus zu nehmen. Ob das hilft , weiß ich nicht, ist aber einen Versuch wert. Auf meinem Samsung Tablet z.b. finden manche Apps selbstständig (durch ihre Hintergrundprozesse) ohne diese Akku-Optimierung-Aus Einstellung sehr verspätet bis gar keine Internet Verbindung, erst nach manuellem Ausführen der betroffen App dann schon. Durch das Ausschließen der Apps aus der Akku-Optimierung läuft das Netzverbinden im Hintergrund selbstständig nach Wecken des Geräts aus dem Standby.
 
cska133 schrieb:
Einstellungen - Apps - APPWÄHLEN (z.b. InStar) - Akku - Nicht eingeschränkt). Habe mich immer gefragt ob "nicht eingeschränkt" das selbe bewirkt wie die frühere Einstellung "nicht optimieren". Und ich glaube eben nicht .
doch.
Das ist die Android Einstellung.
Stellst du dort auf "Nicht eingeschränkt" verschwindet die App auch aus der Samsung Gerätewartung (Apps im Standby/tiefen standby)
 
ja, schon, das weiß ich, aber ob die Wirkung der beiden Einstllungen gleich ist, bin mir nicht sicher nach meinen Erfahrungen
 
Hallo,

ich habe die Möglichkeit, nächste Woche mal zum Test für das Problem ein Xiaomi Redmi 13 mit Android 14 zu bekommen. Da werde ich prüfen, ob das Problem da auch besteht, daß nach der Nacht keine Push-Benachrichtigung mehr kommt, wenn das WLan eingeschaltet bleibt und das Handy ruht.
Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Woche nun konnte ich mit nunmehr dem sechsten Handy, ein Xiaomi Readme 13C mit installiertem Andoid 14 den Test mit den Push Benachrichtigungen durchführen. Das Ergebnis ist wie erwartet. Nach längerer Ruhezeit des Handys mit eingeschaltetem WLan kommt bis zum "Aufwecken " des Handys keine Push Benachrichtigung mehr. Glaub, mehr muss nicht nachgewiesen werden, wenn es mit anderen Androidversionen und ios funktioniert, nur mit dem Android 14 nicht, egal welches Handy.
 
@Gassianer
Also offensichtlich ein Problem der App.
Hast du den Entwickler mittlerweile mal kontaktiert?
 
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht einmal, wer der Entwickler ist. Habe mich nie mit befasst. War bisher nur ein Anwender.
 
Kontaktdaten stehen sicherlich im PlayStore.
 

Ähnliche Themen

Wombat2000
Antworten
8
Aufrufe
369
Wombat2000
Wombat2000
Mordor
Antworten
0
Aufrufe
284
Mordor
Mordor
S
Antworten
11
Aufrufe
762
onlyfor.foren
onlyfor.foren
Zurück
Oben Unten