Pagnol
Dauer-User
- 1.553
Wie ein Symlink funktioniert, ist mir schon klar. Aber:
Ich habe mich mal durch ganzen Thread durchgewühlt:
Der betreffende Poster meint, dass der Ordner d ata sein ganz normaler data-Ordner ist und bei ihm schon immer d ata hiess und ansonsten alles ganz normal funktioniere. Und keiner hat eine Erklärung, wie dieser Ordnernamen entstanden sein könnte.
Daher machen alle weiteren Überlegungen in diesem konkreten Fall wohl keinen Sinn.
Da das Ganze offenbar nur in einigen speziellen Fällen zu funktionieren scheint und auf einem undefinierten Bug beruht, verfolge ich den Fall nicht mehr weiter. Muss auch mal wieder raus an die frische Luft.
Das ist eben garde kein Symlink, sondern der originale Android/data-Ordner! (Das Herzchen im Icon kommt nur davon, dass der Anwender den Ordner in die Leseliste aufgenommen hat.)Klaus986 schrieb:Außerdem siehst du doch, dass der Symlink korrekt funktioniert, weil 231 darin liegende Ordner angezeigt werden.
Ich habe mich mal durch ganzen Thread durchgewühlt:
Der betreffende Poster meint, dass der Ordner d ata sein ganz normaler data-Ordner ist und bei ihm schon immer d ata hiess und ansonsten alles ganz normal funktioniere. Und keiner hat eine Erklärung, wie dieser Ordnernamen entstanden sein könnte.
Daher machen alle weiteren Überlegungen in diesem konkreten Fall wohl keinen Sinn.
Da das Ganze offenbar nur in einigen speziellen Fällen zu funktionieren scheint und auf einem undefinierten Bug beruht, verfolge ich den Fall nicht mehr weiter. Muss auch mal wieder raus an die frische Luft.