[Android 13/14] Dateimanager mit Zugriff auf "Android/data" und "Android/obb"

  • 346 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@dummdummgeschoss oder QR-Codes scannen:
Screenshot_20241028_125307_F-Droid.jpg
Screenshot_20241028_125256_F-Droid.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: dummdummgeschoss
@dummdummgeschoss Files - Apps on Google Play ist kein Dateimanager. Die App ist lediglich eine Verknüpfung zum nativen Androiddateimanager, der auf den meisten Android-Geräten allerdings versteckt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
dummdummgeschoss schrieb:
Ich hatte einen Dateimanager der das bis vorm Werksreset konnte. Ah, jetzt!
Der heißt Files von Marc Apps & Software
Android Apps by Marc apps & software on Google Play
Diesem musste ich bis jetzt nicht den Zugriff auf alle Dateien ermöglichen und Anzeige/Zugriff/Verschieben Android/Data Ordner (bei mir für antennaPod) funktioniert.
Die von dir genannte App ist kein Dateimanager, sondern lediglich eine Verknüpfung zum vorinstallierten Dateimanager ("Dateien"), den man aber nicht wie gewohnt über ein Icon starten kann.
> Siehe auch Eingangsbeitrag, dort Nummer 4.

dummdummgeschoss schrieb:
Ich kann mit MixPlorer aktuell nicht zugreifen.
Klappt perfekt mit Shizuku (das auch schon für andere Dinge installiert ist bei mir).
dummdummgeschoss schrieb:
Bezieht sich doch eigentlich auf alle aktuellen Android Generationen 13/14/15?

Welche Dateimanager können damit umgehen und weiterhin auf /Data etc. zugreifen?
Ja, ist seit Android 11 so. In Android 11 und 12 gab es noch ein Schlupfloch für die Entwickler, so ab Android 13 nicht mehr.
> Siehe Eingangsbeitrag.

dummdummgeschoss schrieb:
Welche Dateimanager können damit umgehen und weiterhin auf /Data etc. zugreifen?
> Siehe Eingangsbeitrag
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon, Max_H und dummdummgeschoss
Super geil. Danke für deinen Input! So erweitere ich mein Android Allgemeinwissen. Vor allem der Zusammenhang mit dem eigentlichen Android Dateimanager war mir so nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@dummdummgeschoss Letzteres hatte zugegebenermaßen aber auch schon @DwainZwerg im Beitrag davor geschrieben, hatte ich übersehen ;).
 
Die App ZArchiver kann problemlos auf /Android/data/* zugreifen und schreiben. Ohne jeglichen Schnickschnack.
 
  • Danke
Reaktionen: Muffymaus, dummdummgeschoss, Raver und eine weitere Person
@Klaus986 Funktioniert so wie erwartet! Top. Ohne Schnickschnack. Keine Bloatware. Keine Abofalle. Danke!!
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
MiXlorer hat mir kürzlich folgendes angezeigt (war wohl nach dem letzten Update):

From Android 11 to 15 some builds let you access .../Android/data directory, if you add a Symlink/Shortcut with target path which contains a zero-width-space "\u200E' character.
DeepL-Übersetzung:
Ab Android 11 bis 15 erlauben Ihnen einige Builds den Zugriff auf .../Android/data directory, wenn Sie einen Symlink/Shortcut mit Zielpfad hinzufügen, der ein Zero-width-space-Zeichen "\u200E' enthält.

Weiss dazu jemand etwas näheres?
Insbesondere stellen sich mir folgende Fragen:
- Das Zero-width-space-Zeichen soll also im Namen eines Verzeichnisses in Android/Data sein? Oder einer Datei?
- Wie erzeugt man sowas, wenn dort eben keinen Zugriff hat (Huhn-Ei-Frage)?
- Wie erzeugt man so ein Zero-width-space-Zeichen ?
 
@Pagnol Du kannst ZArchiver nehmen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Damit hast du den gewohnten direkten Zugriff
 
Nein. In der im Shortcut angegebenen Direcrory soll u200E enthalten sein. Frage mich aber bitte nicht wo darin.
 
Klaus986 schrieb:
@Pagnol Du kannst ZArchiver nehmen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Damit hast du den gewohnten direkten Zugriff
Den hat man mit MiXplorer sowieso auch - mit Unterstützung vom Shizuku (hab ich eh installiert).

Das mit den Symlinks ist noch eine zusätzliche Methode. Da es bei mir mit dem MiXplorer aber sowieso funktioniert, hab ich das noch nicht probiert. Kann nix dazu sagen.
 
@Klaus986
Ich versuche ja, die Sache innerhalb von MiXplorer zu verstehen.
Ich kann doch nicht jedesmal, wenn ich etwas innerhalb einer App nicht ganz verstehe, einfach eine andere App nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und holms
@Pagnol In einigen Android-Versionen ist ein Bug, der den Zugriff über den genannten Weg erlaubt.

Wenn das richtig verstehe, muss das Zeichen irgendwo in die Mitte des Pfads zu "data".
Hier die Erklärung des Entwicklers. Mit Anhang:
[APP][2.2+] MiXplorer v6.x Released (fully-featured file manager)

Wie gesagt, nicht probiert.

Und da nach meiner Meinung Shizuku sowieso auf jedes Android-Gerät gehört ;), klappt es auch ohne den Aufwand mit MiXplorer. ;) Für mich der beste Dateimanager.
 
@holmdanks
Vielen Dank! Das ist eine vielversprechende Information. Ich werde es mal testen. Vielleicht habe ich ja Glück.
 
@Pagnol Sicherheitshalber:
Da du den Hinweis auf Shizuku ignorierst ;), weißt du worum es da geht?
Gibt diverse Anwendungszwecke und Apps, die dafür geeignet sind. Man kann also mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen ;)..
 
Ich habe den Hinweis auf Shizuku nicht ignoriert.
Aber bei "Bereitstellung mehrerer Apps, für die Root / ADB erforderlich ist" war ich dann wieder raus.
Da lass ich aus Gründen die Finger davon. Wenn ich es ohne nicht hinkriege, ist es auch egal.
Schliesslich weiss ich schon länger, wie man "files" von Android aufrufen kann. Damit kommt man ja auch in das Verzeichnis "Data". Aber ich hätte es halt gerne eleganter. L'art pour l'art eben. 😇
 
Schade, hat nicht geklappt. Also zurück, zu was nützlichem ... 😌
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Ich habe mir mal den Link aus Post #334 angesehen. Da stiess ich auf diesen Screenshot:
Screenshot_MiXplorer.png
Demnach soll das ominöse "Zero-width-space-Zeichen (\u200B)" in jenem Verzeichnisnamen stehen, zu dem man sich Zugriff verschaffen möchte. In diesem Fall also Android/Data, das dann zu Android/D ata wird.
Da habe ich die Sache dann abgehakt.
Das Data-Verzeichnis umzubenennen scheint mir doch etwas sehr riskant. :confused2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pagnol schrieb:
Demnach soll das ominöse "Zero-width-space-Zeichen (\u200B)" in jenem Verzeichnisnamen stehen, zu dem man sich Zugriff verschaffen möchte.
Ich meine nur im Shortcut dahin, nicht im Namen des echten Ordners.

Und sehen wie im Screenshot darf man das Leerzeichen natürlich auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: DwainZwerg
@Pagnol Du hast doch folgendes gefunden:

Pagnol schrieb:
Ab Android 11 bis 15 erlauben Ihnen einige Builds den Zugriff auf .../Android/data directory, wenn Sie einen Symlink/Shortcut mit Zielpfad hinzufügen, der ein Zero-width-space-Zeichen "\u200E' enthält.

Ein Symlink ist ein Shortcut zu dem verlinkten Ordner und stellt nicht das Verzeichnis als solches dar. Dieser Symlink darf nicht denselben Namen haben wie der verlinkte Ordner, wen er sich im selben Verzeichnis befindet. Du kannst nicht zwei Ordner (ein Symlink kann ein Ordner oder Dateiname sein) im selben Verzeichnis anlegen, die beide "data" heißen. Deswegen das Leerzeichen beim Symlink.

Außerdem siehst du doch, dass der Symlink korrekt funktioniert, weil 231 darin liegende Ordner angezeigt werden. Der ursprüngliche Ordner "data" bleibt doch erhalten, also ist alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
465
nsenk
N
W
Antworten
24
Aufrufe
2.217
RZP
R
P
Antworten
3
Aufrufe
2.912
Pl45m4
P
Zurück
Oben Unten