Keine Nachrichtentöne bei Nachrichteneingang über versch. Messenger auf dem Motorola Moto G30

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TheChris80

TheChris80

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Guten Abend

Seit Wochen habe ich nur Vibration aber kein Ton wenn mir jemand schreibt.
Dies betrifft alle Messenger. Whatsapp ,Telegram, Signal und Kik-Messenger.

Dinge die ich bereits versucht habe.
1. Zurücksetzen aller App-Einstellungen.
2. Unzählige Neustarts
3. Apps neu installiert
4. Töne auf Standard zurück gesetzt. (also generell)
5. Factory reset. Dann funktioniert es ein paar Tage aber das Problem erscheint wieder.

So langsam bin ich wirklich genervt. Von einem Potentiellem Arbeitgeber eine WA-Nachricht bekommen und der Job ist weg da er davon ausging das ich wohl kein Interesse mehr habe weil ich die Nachricht nicht gehört habe. (Gut er hat mir auch nicht viel zeit zum Antworten gegeben.)
Sollte es sich um einen Bug handeln habe ich null verständnis warum Google keinen Hotfix rausbringt. Hauptsache die Werbung in den Apps funktioniert.

Gibt es noch einen Fix für dieses Problem?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße aus dem Münsterland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Da hilft es meistens, die betroffenen Apps aus den Akkuoptimierungen zu entfernen, und jeweils die passenden Benachrichtigungseinstellungen anzupassen.
 
  • Danke
Reaktionen: TheChris80
@alope Leider kein Ergebnis.
In Telegram habe ich ja 2 Konten angemeldet. Da kam ich dann mal auf die Idee mir vom PC aus selbst auf das andere Konto zu schreiben, aber es vibriert nur ohne Ton.
Dabei ist der Rufton an. Es klingelt auch wenn ich mich vom Festnetz direkt Anrufe. SMS gehen auch. Nur die Messenger haben Probleme.

Zuhause hat man das Telefon nur ungern in der Tasche da man ja oft sitzt.
 
@TheChris80 um welches Smartphone geht es?
Bitte nicht stören (DnD) ist aber nicht aktiv, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: TheChris80
TheChris80 schrieb:
Factory reset. Dann funktioniert es ein paar Tage aber das Problem erscheint wieder.
Dahinter kann ein Update stecken, das automatisch nach dem Resett wieder installiert wird.
Zeitpunkt der Aktualisierung/Installation müsste dann mit dem Ausbleiben des Tons zusammenhängen.
Man kann natürlich das Telefon nicht ständig beobachten, wann es genau eintrifft. Dafür gibt es den Benachrichtigungsverlauf in Android.
Der zeichnet allerdings nur die letzten 24 Stunden auf. Das sollte aber reichen.

Du kannst jetzt, wo der Fehler wieder vorhanden ist, in den abgesicherten Modus gehen und dort eine Zeit lang bleiben, bis wieder eine Benachrichtigung kommt. Wenn nicht weiteres gestartet wird, kann die nur von System Apps kommen. Andere Apps werden da nicht automatisch gestartet.
 
  • Danke
Reaktionen: TheChris80
orgshooter schrieb:
@TheChris80 um welches Smartphone geht es?
Bitte nicht stören (DnD) ist aber nicht aktiv, oder?
Selbsterklärend. Es ist abgeschaltet.
Ist ein Moto G30. Da Motorola aber Stock-Android auf seinen Geräten installiert, habe ich es in Android-Allgemein gepostet.
Meerjungfraumann schrieb:
Dahinter kann ein Update stecken, das automatisch nach dem Resett wieder installiert wird.

Du kannst jetzt, wo der Fehler wieder vorhanden ist, in den abgesicherten Modus gehen und dort eine Zeit lang bleiben, bis wieder eine Benachrichtigung kommt. Wenn nicht weiteres gestartet wird, kann die nur von System Apps kommen. Andere Apps werden da nicht automatisch gestartet.
Ach ja die guten Updates. Kann man sich nicht einfach auf Sicherheit beschränken ohne wieder irgendeinen Firlefanz einzubauen? Das Kann MS in Windows ja auch ganz gut.

Im Abgesichterten Modus funktioniert es uneingeschränkt bis auf die Tatsache das die Autostart deaktiviert wird?
Bei windows und Linux ist das anders von daher ging ich davon aus das noch viel mehr deaktiviert wird.

ps. Sollte ich etwas unfreundlich rüberkommen tut es mir leid.Nur liegen bei mir die Nerven aufgrund dieses Problems gerade blank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der abgesicherte Modus ist bei Android ist nicht stark eingeschränkt. Die üblichen Verbindungen lassen sich auch da weiterhin nutzen. Es sind nur Apps, die nicht vorinstalliert und keine System Apps sind, nicht gestartet. Man kann sie da leichter deinstallieren, wenn es im normalen Modus nicht funktioniert. Den abgesicherten Modus starte ich ungern. Startbildschirm und Launcher darf man im normalen Modus neu einrichten, wenn man keine Sicherung angelegt hat. Deshalb mache ich regelmäßig eine Sicherung beim Nova Launcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheChris80

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
510
BerndLie
B
O
Antworten
3
Aufrufe
830
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten