App als Dienst starten

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Juschi1

Ambitioniertes Mitglied
2
1) Ich möchte eine App als Dienst starten, so dass der user diese nicht ohne weiteres (versehentlich) beenden kann. Wie ist das möglich?
2) Alternativ: Wie kann ich dafür sorgen, dass eine App, die vom user beendet wurde, automatisch neu startet?
OS ist Android 12, Xiaomi MiUi.
 
Der Tip funktioniert nicht. Sobald der Benutzer über das Kästchen in der Navigationsleiste alle laufenden Apps aufruft und dann über X schließt, wird auch so manche Hintergrundapps geschlossen, insofern diese nicht als Dienst läuft. Selbst wenn man die App über das Schloss "lockt", passiert das. Warum? Keine Ahnung. Ist inkonsistent, eine entsprechende Dokumentation von oder zu Android existiert hierfür nicht. Beliebige Beispiel-App: "Saphe Link", selbst wenn man diese App als "automatisch starten" eingerichtet hat und alle Aku- oder Stromsparoptionen deaktiviert entsprechend abgeschaltet sind.

Ich möchte meine Frage daher präzisieren. Wie kann ich eine App als Dienst starten? Unter Linux oder Windows ist das kein Problem. Wie das unter Android funktioniert, konnte ich aber trotz ausgiebigen Googelns nicht ergründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, nur der Programmierer einer App kann festlegen, ob diese als Dienst gestartet wird, nicht umsonst laufen halt einige Apps als Dienst, andere wiederum nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Juschi1 Vielleicht hilft es, wenn du konkret sagst, was du möchtest. Also etwa welche App. Vielleicht gibt es alternative Ideen.

Ansonsten etwa: Mit Tasker prüfen, ob eine App läuft und dann reagieren? Hier einige Wege, wobei 2 der genannten Plugins nicht mehr erhältlich sind:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Juschi1

ich möchte meine Frage daher präzisieren. Wie kann ich eine App als Dienst starten? Unter Linux oder Windows ist das kein Problem. Wie das unter Android funktioniert, konnte ich aber trotz ausgiebigen Googelns nicht ergründen.

Android ist lediglich eine VM und für mobile - und nicht für Desktop Hardware konzipiert.

a) Ein Service einer App ( hier als Dienst bezeichnet und wenn überhaupt vorhanden) ist nur ein Bestandteil einer App- nicht die App ansich. Aus diesem Grunde kann auch eine App nicht als Service deklariert werden.
b) Ab Android 6 kann auch ein solcher Service nicht dauerhaft "am Leben" gehalten werden, Es müsste ein Service auf C Basis im Linux-Kernel verankert sein (Daemon), was aber nicht möglich ist, da der Service einer App für die VM gedacht ist.


Keine Ahnung. Ist inkonsistent, eine entsprechende Dokumentation von oder zu Android existiert hierfür nicht.

Doch, existiert : (LifeCycle) The activity lifecycle | Android Developers
Sobald eine App in den Hintergrund geschickt wird, greift ein standartisierter Mechanimus, der von jedem Entwickler zu berücksichtigen ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kamika242

Ähnliche Themen

roro65
Antworten
1
Aufrufe
308
MvBoe
MvBoe
R
Antworten
3
Aufrufe
416
RebelSixtySix
R
Zurück
Oben Unten