Nach Zurücksetzen des Handys die dort gespeicherten Dateien wiederherstellen, aber wie?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
J

johnny9

Neues Mitglied
3
Hallo allerseits,

bin mir sicher, dass es schon einen entsprechenden Thread gibt, wobei ich es dann nicht finden kann.
Beim Samsung Galaxy A6 (SM-A600FN), bei dem zuletzt ein Update im Februar 2022 möglich war, scheiterten zuletzt diverse Login-Versuche bei Google-Apps. Daher hatte ich blind das Smartphone ohne Sicherung zurückgesetzt. Zwar kann ich mich jetzt überall wieder einloggen, aber sämtliche am Handy gespeicherten Fotos sind futsch, die ich nun gerne via einem Win11-Laptop "recovern" würde.
Leider scheiterten bisherige Versuche, weil entweder dem Windows-Programm der Root-Zugriff nicht gelingt oder die Root-App (apk) nicht für Android 10 tauglich ist.

Wie würdet Ihr vorgehen?

Vielen Dank vorab,
johnny9
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Seit Android 6 ist die Verschlüsselung des Speichers standardmäßig aktiv. Der Speicher war also verschlüsselt. Du hast den Schlüssel gelöscht. Damit ist die Wiederherstellung der Daten leider unmöglich. Egal ob Root oder nicht.

Einzige Ideen, die vielleicht helfen:
  • Evtl. hast du etwas in der Cloud gesichert?
  • Hast du eine SD-Karte genutzt, die nicht verschlüsselt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, Observer, Cheep-Cheep und 2 andere
Alle Antworten (20)
Seit Android 6 ist die Verschlüsselung des Speichers standardmäßig aktiv. Der Speicher war also verschlüsselt. Du hast den Schlüssel gelöscht. Damit ist die Wiederherstellung der Daten leider unmöglich. Egal ob Root oder nicht.

Einzige Ideen, die vielleicht helfen:
  • Evtl. hast du etwas in der Cloud gesichert?
  • Hast du eine SD-Karte genutzt, die nicht verschlüsselt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, Observer, Cheep-Cheep und 2 andere
Das mit dem Dashboard kannte ich wirklich nicht. Vielen Dank dafür! Einige Fotos konnten somit wieder ausfindig gemacht werden, aber leider nicht alle. Auf welche Einstellung müsste man achten, dass alle am Handy geschossenen und gelöschten Fotos auch auf der Cloud hochgeladen bzw. entfernt werden? Kann nämlich nicht ganz nachvollziehen, wieso nur vereinzelt Bilder automatisch hochgeladen worden sein dürften bzw. vielleicht habe ich irgendwann eine ungünstige Einstellung vorgenommen.

Auch an den MOD recht herzlichen Dank für die wertvollen Infos. Eine SD-Karte wurde nie verwendet.
Aber eine Sache verstehe ich trotzdem nicht. Es gibt Tools wie "Wondershare Dr.Fone toolkit for iOS and Android" oder "FoneLab for Android", die mit Datenrettung beworben werden und auch einen Tiefen-Scan durchführen, um verlorene Daten zurückzuholen. Bei Letztere scheitert es an den vorgeschlagenen Root-Tools, mit denen das rooten einfach nicht klappen will.
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
@johnny9 Diese Tools können überhaupt nicht funktionieren. Sonst könnte jeder auf einem gebrauchten Smartphone Daten suchen. Der Zweck der Verschlüsselung ist, dass nach einem Reset nichts Verwertbares zurück bleibt.

Im Besten Fall funktionieren die Tools nicht. Im schlechtesten Fall holst du dir Schadsoftware aufs Gerät. Alles, was direkt auf dem Gerät war, wurde durch den Reset unwiederbringlich zerstört.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

johnny9 schrieb:
Auf welche Einstellung müsste man achten, dass alle am Handy geschossenen und gelöschten Fotos auch auf der Cloud hochgeladen bzw. entfernt werden?
Das macht z.B. die Fotosynchronisation, die du in der Google Fotos App. Aber Achtung, da hast du nur 15GB (mehr kostet als Abo). Die sind schnell voll.
Du kannst auch Alternativen nehmen (z.B. von Microsoft), falls du da ein Abo für mehr Speicherplatz hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer, johnny9 und Cheep-Cheep
  • Danke
Reaktionen: johnny9 und Verpeilter Neuling
Ja, diese Heilsversprechen der Software gehen mir echt gegen den Strich. Das Experimentieren damit hat mir viel Zeit gekostet für nichts.

Etwas würde mich noch interessieren...wie wärt Ihr vorgegangen, wenn man sich am Smartphone in keine Google-Dienste mehr einloggen konnte?
E-Mail und Passwort ließen sich zwar eingeben, doch es hörte nich auf zu laden, ohne dass ein Login erfolgte.
Mit denselben Daten konnte man sich im Windows problemlos einloggen.
Ein junger Mitarbeiter des Handy-Shops vom Anbieter wusste auch nicht mehr weiter, weshalb ich mich zum Zurücksetzen in den Werkseinstellungen verleiten ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:
johnny9 schrieb:
wenn man sich am Smartphone in keine Google-Dienste mehr einloggen konnte?
Details zu den Fehlermeldungen?
 
johnny9 schrieb:
.wie wärt Ihr vorgegangen, wenn man sich am Smartphone in keine Google-Dienste mehr einloggen konnte?
Die brauche ich für das Kopieren von Daten nicht. Also Backup anfertigen und anschließend zurücksetzen. Eigentlich immer Backups haben. ;)
 
Eine Fehlermeldung gab es nicht, sondern nur ein dauerhaftes und unaufhörliches Laden. Hat man irgendwann auf den Bereich mit dem Lade-Symbol getippt, kam ein nichtssagendes „Bei der Anmeldung bei Ihrem Konto ist ein Problem aufgetreten.“
Im Netz findet sich auch diese Meldung, wobei es sich bei einigen als ein temporäres Problem herausstellte und die Lösungsvorschläge bei mir nichts bewirkten.

Hinsichtlich Backups bin ich nach diesem Vorfall nun auch sensibilisiert. In der Panik, die Google-Dienste wieder nutzen zu können, ging ich fatalerweise bis zum Äußersten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
@johnny9 Man kann nie zu viele Backups haben 😉.

Zu deinem Problem mit den Google Apps. Ich hätte zuallererst bei den betroffenen Apps auf "Beenden erzwingen" gedrückt und dann den Cache gelöscht. Der Cache ist ein Zwischenspeicher und wenn da was nicht stimmt, ist das immer leicht zu beheben. Beim Löschen vom Cache gehen keine Daten oder Einstellungen verloren. Darum ist das immer das erste, was ich mache, wenn eine App anders als erwartet funktioniert. Wichtig dabei: Wirklich nur den "Cache" und NICHT die "Daten" löschen. Sonst sind die Einstellungen weg.

Wenn Cache löschen nix bringt, hätte ich mein Smartphone einmal neu gestartet.

Erst wenn das immer noch nichts bringt: Nochmal frisch sichern und dann Reset.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
johnny9 schrieb:
sondern nur ein dauerhaftes und unaufhörliches Laden
Okay, und? :D Das hält einen doch von nichts ab. o.O
 
Beim Login-Vorgang wurde ewig geladen, ohne dass ein Einloggen gelungen ist. Die Sache war ja, dass man beim Abrufen der App zwar quasi mit dem Account drinnen war, doch man wurde aufgefordert, dass Passwort einzugeben, damit man die App auch wirklich nutzen konnte. Der Eintrag "Beenden erzwingen" ist mir nicht erinnerlich und wüßte nicht, wo man den finden kann. Bin aber beim Schließen ohnehin den Weg über "Alle schließen" am Smartphone gegangen. Das mit dem Cache haben ich und der Handyshop-Mitarbeiter auch versucht, was nichts brachte. Er hat sogar versucht, den WLAN vom eigenen Shop zu benutzen. Hatte auch keine Änderung gebracht. Das mit dem Neustart hatte ich auch vorgenommen, was zu nichts führte.
Ich bin ja auch daran gescheitert, dass man sich nicht mal abmelden konnte, obwohl man schon mit einem Fuß in der App war. Am Windows-Laptop fand sich im Browser der Menü-Eintrag und ich konnte beim selben Account auf "Abmelden" gehen. Es hatte aber keinerlei Einfluss auf die Android-App, wo es den Menü-Eintrag nicht gab, um sich komplett ab- und wieder neu anmelden zu können.

Wenn ich bitte noch ein Anliegen hier platzieren dürfte. Das Android 10-Handy stammt von Mai 2018 und das letzte Update war im Februar 2022 möglich. Nun sagt die App meiner Bank, dass ab Mai 2025 meine Android-Version nicht mehr unterstützt wird und zumindest Android 11 benötigt werden würde. Müsste ich nun tatsächlich ein neues Handy organisieren oder bringt man auf den Samsung Galaxy A6 irgendwie Android 11 drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
@johnny9 Wir haben hier den Grundsatz: Pro Anliegen ein Thema.
Das hilft anderen Usern mit gleichem Problem, da nicht alles wild durcheinander ist.

Machst du also bitte für dein neues Anliegen ein neues Thema auf. Und zwar idealerweise im Gerätebereich: Samsung Galaxy A6 / A6+ (A600FN/A605FN) Forum
 
  • Danke
Reaktionen: midoni und Harald01
Das verstehe ich natürlich! Es hätte aber sein können, dass es ein derartiges Anliegen bereits gibt und ich es nur nicht gefunden habe. Dann hätte man mich hier auf den entsprechenden Link führen können. Es betrifft allerdings nicht unbedingt nur den A6(+), sondern die Frage kann man auf alle Handys dieser Generation ausdehnen, für denen kein Android 11 vorgesehen ist. Sollte es so einen Thread in einem Bereich eines bestimmten Handymodells schon geben, könnte ich ja lange suchen. Daher hätte es ja sein können, dass wer eine kurze und prägnante Antwort mit etwaigem Verweis parat hätte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
johnny9 schrieb:
Es betrifft allerdings nicht unbedingt nur den A6(+), sondern die Frage kann man auf alle Handys dieser Generation ausdehnen, für denen kein Android 11 vorgesehen ist.
Da ein Update immer vom Hersteller auf das Gerät angepasst werden muss, kann es keine generelle Lösung geben. Die Lösung gilt also tatsächlich für jedes Gerät einzeln.

Für manche Modelle gibt es Custom-ROMs - also inoffizielle Betriebssysteme - die eine höhere Androidversion bieten. Aber auch die müssen auf das Gerät angepasst sein.

In beiden Fällen gilt also: Lösungen gelten exakt für das eine Modell und sind darum im Gerätebereich richtig aufgehoben.
 
  • Danke
Reaktionen: johnny9
johnny9 schrieb:
Beim Login-Vorgang wurde ewig geladen, ohne dass ein Einloggen gelungen ist.
Von welcher App schreibst du hier eigentlich? Und ich sehe noch immer keinen Zusammenhang zu einem Backup bzw. Datensicherung. Da kommt doch jeder Explorer dran.
 
Hier schreibe ich vom Laptop aus, wo ich mich über die Browser immer einloggen bzw. ab- und anmelden konnte. Am Smartphone geht es jetzt auch wieder, aber erst eben nach dem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, bei der die am Handy gemachten Fotos nun weg sind, die ich nun gerne wiederhergestellt haben wollte.
Habe mittlerweile herausgefunden, dass im September 2024 aus Gründen der Akku-Schonung mitunter die Sync-Funktion des Handys deaktiviert wurde. Die Fotos danach sind nun endgültig weg. Jene von davor konnten teilweise via dem Google-Workspace wieder gerettet werden.

Eine Sache verunsichert mich noch. Bei der neuen Einrichtung des Handys wurde mir von Google ein Backup angeboten, welches vor dem Reset angelegt wurde. Doch als ich es ausgewählt hatte, kam die als Bild angehängte Meldung. Was hat es zu bedeuten und woran kann das liegen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250227-105921_Google.jpg
    Screenshot_20250227-105921_Google.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 23
Ich würde trotzdem gerne wissen, welche App du meinst. Ich kenne keine, die den Zugriff auf Daten auf einem Smartphone verhindert. Nur für das eigene Verständnis. Danke.
 
Es betraf alle Google-Dienste. Erstmals ist es mir bei Youtube aufgefallen. Man konnte zwar das Profil sehen, hatte aber keinen Zugriff auf die Inhalte, weil zuerst ein Passwort eingegeben werden musste, was einfach nicht abschlißend verarbeitet werden konnte (Lade-Symbol hing in Dauerschleife). Selbst wenn man versucht, über den Browser auf Youtube zu gelangen, wird leider die App aufgerufen. Daher brachte auch der Umweg über Chrome nichts.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

D
Antworten
29
Aufrufe
1.469
heinzl
heinzl
W
Antworten
4
Aufrufe
943
wolau
W
M
Antworten
9
Aufrufe
1.664
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten