[Diskussion] [ROOT Anleitung] Kindle Fire HD 7" (2013) 11.3.2.1 & 11.3.2.2

  • 419 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sie haben keine geräte?

Tu uns den gefallen und sei ein bisschen ausführlicher, und schreib was genau du gemacht hast.
 
Sorry, ich habe versucht über Goggle Play die Superuser APK zu laden. In Google Play heißt es keine Geräte...
 
Du hast kein Google Play. Sei doch so nett und lies mein Tutorial, da steht alles drin..
 
  • Danke
Reaktionen: Rama13
Gut werde ich wohl besser tun... Eine Frage noch wo finde ich die Superuser Akp
 
Man kann beide Apps bspw. über Google Play installieren.
Hat man kein Google Play, oder möchte es nicht
installieren, kann man sich SuperSU als *.apk aus
dem Downloadverzeichnis herunterladen und von
/sdcard installieren.
Entweder fängst du an zu lesen oder alle weiteren Fragen, die sich mit dem Lesen erübrigen würden, werden von mir gelöscht.
 
Erstmal vielen Dank.... Ja ich werde anfangen zu lesen. Wobei mir einige Sachen einfach unklar sind. Trotzdem danke schön.:confused2:
 
Generell beantworten wir gerne (Verständnis-)Fragen, allerdings wird in einem
Forum immer erwartet, das man sich etwas selbst bemüht um Antworten
auf die Fragen zu finden. Vorallem wenn die Antworten in dem Tutorial zu
finden sind, um den sich dieser Thread hier dreht.

Und schwierig ist es ebenfalls, wenn du die Grundlagen nicht beherrschst.

Also, lies dich in Zukunft erst in die Materie ein bevor du loslegst. Das tun wir
auch bevor wir soetwas machen, aus gutem Grund.
 
Ich werde mich bessern.... ansonsten schicke ich dir meinen HD vorbei :biggrin:
 
Hallo Zusammen,

habe den Kindle schon vor 1-2 Wochen erfolgreich mit 11.3.2.1 gerootet, dann kam 11.3.2.2 und der root war weg. Also bin ich nochmal genau nach Anleitung vorgegangen und erhielt folgende Fehlermeldungen während des Roots:

https://www.dropbox.com/sh/hlsmvm1vj404ux7/xxZ2fOz7-t

Der Kindle bootet nicht mehr. Der Fastboot-Modus funktioniert noch. Ich habe fixme.bat versucht - ohne Erfolg.

Was kann ich jetzt noch tun. Irgendwas scheint da schief gelaufen zu sein :unsure:
 
Tutorial geupdated:

- An aktuelles root-script angepasst
- Funktioniert nun für 11.3.2.1 und 11.3.2.2
- Fixme-Script angepasst, funktioniert nun ebenfall für beide Versionen
- SuperSU Installation dem Tutorial hinzugefügt.
hast du das (Post 136 von Schwix) gelesen bzw. beachtet ?

mfg

J-P
 
Hallo J-P, ja, ich bin nach dem neuen Tutorial vorgegangen. Ich hatte nach dem Zwangsupdate die 11.3.2.2 und der Root war futsch. Danach bin ich genau nach Anleitung vorgegangen und jetzt bootet der Kindle nicht mehr. Fastboot geht noch, aber fixme.bat bewirkt nichts.
 
Du musst die runme.bat bearbeiten und 11322-prod.img durch 11322-boot.img ersetzen.. ist einfach ein tippfehler

oder du bennst die datei 11322-boot.img im epxlorer zu 11322-prod.img um, dann geht es auch..
 
  • Danke
Reaktionen: J-P
Ouh, was fürn dummer Fehler -.-

Ich korrigiere die Pakete nachher. Sorry!
 
Hey, super! Mein Kindle geht wieder. Ich danke Euch! Was solls...Fehler passieren. Schwix ohne Deine Anleitung würde gar nichts gehen. Wo finde ich den eine Google-Playstore-Version zum Download - wo bzw. nach was muß ich denn bei Google suchen?
 
Nach einer (nicht aktuellen) Anleitung vom heise Techstage-Blog braucht man wohl die

  • phonesky.apk
  • Vending.apk (eigentliche Play Store App, soweit ich weiß)
  • GoogleServicesFramework.apk.

Habe die apks inkl. einiger aktuelleren PlayStore-apks in meiner Dropbox liegen. Ich verlinke die jetzt einfach mal hier. Wenn das nicht ok ist, dann bitte bescheid geben.

EDIT:
Bei den Framework-apks weiß ich die Versionen nicht. Meine aber, die größere Datei ist die aktuellere. Die ließ sich bei mir ohne Root meiner Erinnerung nach nicht mal starten. Die ältere Version kam in der Installation zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Dann kam eine Fehlermeldung, es könne keine Verbindung hergestellt werden. Wäre ja auch zu schön gewesen. :)
In der zip-File sind die älteren Dateien gepackt drin. Die aktuallisieren sich meines Wissens nach Installation dann selbst auf die jeweils aktuellste Version, sollte alles geklappt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
GranPC (von xda-developers) hat bei Google-plus eine gruppe in der es ein Download-verzeichnis gibts aus dem auch die meisten Dateien stammen die ich fürs Tutorial verwende.

Da gibt es auch ein Komplettscript zur installation von play auf dem kindle. Das würde ich dir ans Herz legen. Link musste dir aber suchen, die Variante verwendet ein Tool, das hier als illegal eingestuft wird.

Mit dem Script laufen dann auch alle anderen Google-Dienste, inkl Hangouts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Donjermas
- Der Fehler mit dem falsch benannten Image im Script ist behoben.
- SuperSU.apk musst ich als *.7z packen, da die Datei als normale Zip oder ohne Archiv on Google als schädliche Datei blockiert wird.
 
Hi eine Frage zum Punkt 174, hast du die Datei umbenannt und über cmd gestartet um den Kindle auf den Auslieferungszustand zurück zusetzen?
 
Er hat den Kindle nicht in Auslieferungszustand zurückversetzt, nur das
originale Boot-Image wieder zurückgeflasht.
 
OK danke
 

Ähnliche Themen

eilatan
Antworten
4
Aufrufe
1.210
eilatan
eilatan
T
Antworten
0
Aufrufe
22
Turoy
T
pueh
Antworten
1
Aufrufe
387
pueh
pueh
Zurück
Oben Unten