![mikle_01](/data/avatars/s/66/66735.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.Xj26Y_LsfI.jpg)
mikle_01
Dauer-User
- 398
Kollachi schrieb:Das spielt aber nicht wirklich eine Rolle. Das fastboot kabel funktioniert genauso gut, wie ein normales USB kabel.
Bei mir ging es defintiv nicht.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Kollachi schrieb:Das spielt aber nicht wirklich eine Rolle. Das fastboot kabel funktioniert genauso gut, wie ein normales USB kabel.
mikle_01 schrieb:Bei mir ging es defintiv nicht.....
Kollachi schrieb:Das is aber merkwürdig... Ich hab alles mit mein fastboot kabel gemacht. Probleme hatte ich keine.
DJay schrieb:Danke erstmal für die prompte Rückmeldung.
Ja, dass es leider keinen Unterschied macht macht habe ich auch festgestellt. Egal ob Fastboot mit Kabel und dann umhängen oder nur mit dem Fastboot-Kabel, es kommt immer USB Device unknown.
Hab eben mal bei XP versucht, genau das gleiche wie bei Win 7.
Ganz schön tricky die Kiste.![]()
metulski schrieb:habe das gleich Problem wie skorpion-23
target reported max download size of 1005584384 bytes
sending 'boot' (5844 KB)...
OKAY [ 0.320s]
writing 'boot'...
OKAY [ 0.452s]
finished. total time: 0.792s
resuming boot...
OKAY [ 0.001s]
finished. total time: 0.002s
und dann passiert gar nichts mehr.![]()
Voraussetzung: Das Kindle Fire muss logischerweise gerootet sein
1.) Lade dir dieses Pack herunter:
http://cdn5.groovypost.com/wp-conten...ePlay-apks.zip
Alternativ a) b) und c) runterziehen:
a) http://www.mediafire.com/?zaumfwhraxcifqf
b) http://mediafire.com/?31bn3e258jjpj8d
c) http://mediafire.com/?wwcqrlfwt8o1gnv
2.) Übertrage diese 3 Dateien auf dein Kindle. In einen Ordner den du wieder findest ;-)
3.) Aus den Amazon App Store den ES File Explorer installieren
4.) Gehe im Explorer auf Einstellungen und auf Rooteinstellungen. Mache dort überall ein Häkchen rein!!
5.) Installiere GoogleServicesFramework.apk , dass du ja vorher (Schritt 1+2) gedownloadet hast
6.) Gehe zur APK "Vending.apk" und bleib mit dem Finger solang drauf bis sich ein DropDown Menü öffnet. Drücke da auf kopieren.
7.) In der Menüleiste steht der Button "Auf". Drücke da drauf bis du den "Systemordner" siehst. Gehe in "System" und darin auf "App"
Drücke dann oben in der Menüleiste auf "Einfügen"
8.) Drücke wieder auf Vending.apk bis sich das DropDown Menü öffnet und gehe auf Eigenschaften und dann auf Ändern. Mache bei "Lesen" überall ein häckchen rein. Bei "Schreiben" nur beim ersten Kästchen ein Häkchen rein. "Ausführen" bleibt leer.
9.) Installiere nun Vending.apk
10.) Starte das Kindle neu
11.) Registriere dein Googlekonto im Market
12.) Installiere nun die Play.apk-Datei
13.) Kindle Fire neu starten
skorpion-23 schrieb:An der Stelle gehst in Gerätemanager und dann Kindletreiber nochmal installieren wo ein ! zeichen ist und dann gehts automatisch beim Kindle weiter.
skorpion-23 schrieb:Habe Paystor jetzt nach dieser Anleitung installiert
Wenn ich mich bei google anmelden will bringt er immer, Es kann keine Stabile Datenverbindung aufgebaut werden. Und zusätzlich Google Service Framework wurde beendet
metulski schrieb:Da bin ich jetzt weiter. Mit dem gapps-installer.zip geht alles ohne Probleme. Siehe Seite 21.