Nachricht auf Smartphone kommt verzögert

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rtwl

rtwl

Dauer-User
1.604
Wenn ich via alexa Sprachbefehl eine Benachrichtigung auf mein Smartphone schicke kommt diese erst an sobald ich das Smartphone aus dem Sperrmodus hole.
wie kann ich es einstellen, dass die Benachrichtigung sofort kommt auch wenn das Smartphone im Sperrmodus/Display aus ist?
 
Welche app auf dem Smartphone ist dafür verantwortlich oder anders gefragt, welche app muss auf dem Smartphone installiert sein ?
Was für ein Smartphone benutzt du ? Wenn ein chinesisches dann musst du diese app im Autostart haben und sie muss immer im Hintergrund laufen. Das heißt, du musst die Stromsparregeln für diese app deaktivieren. Ein paar mehr Infos wären hilfreich...
 
Die app sollte klar sein, dachte ich. Schließlich war es eine Frage zu alexa. Es geht also um die Amazon alexa app.
da alle Apps mit push Nachrichten ohne irgendwelche Energiespar Einstellungen Nachrichten empfangen, dachte ich, dass es irrelevant ist um welches smartphone es sich handelt. Aber ich hab ein LG G7.

wollte wissen ob es in den Tiefen der unübersichtlichen alexa Einstellungen irgendwo etwas zu finden ist, wo man etwas einstellen kann um eine "echte" push Nachricht zu bekommen.
 
Dann kann es nur an der Alexa app liegen. Vielleicht hat diese nicht die erforderlichen Rechte um dauerhaft eine Verbindung zum Amazon Konto, Echo, Echo-Dot, etc aufrecht zu erhalten. Habe mich damit auch noch nicht beschäftigt aber es wäre vielleicht hilfreich in den Android Einstellungen die "Standard-Assistent-App" auf Alexa zu stellen, wenn nicht schon getan. Standard ist ja Google.
Ich kann auch in den Einstellungen der Alexa app nichts finden darüber. Ich schaue mir das mal an und melde mich dann später nochmal...
Habe mal paar Screenshots von mir gemacht. Die Alexa app läuft bei mir nicht im Hintergrund weil ich die ja nur zum Einrichten brauche.
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-05-10-12-51-30-488_com.android.settings.png
    Screenshot_2020-05-10-12-51-30-488_com.android.settings.png
    288,5 KB · Aufrufe: 278
  • Screenshot_2020-05-10-12-50-37-751_com.miui.powerkeeper.jpg
    Screenshot_2020-05-10-12-50-37-751_com.miui.powerkeeper.jpg
    411,4 KB · Aufrufe: 284
  • Screenshot_2020-05-10-12-50-03-668_com.miui.securitycenter.jpg
    Screenshot_2020-05-10-12-50-03-668_com.miui.securitycenter.jpg
    336,4 KB · Aufrufe: 254
  • Screenshot_2020-05-10-12-49-35-314_com.google.android.permissioncontroller.png
    Screenshot_2020-05-10-12-49-35-314_com.google.android.permissioncontroller.png
    128,5 KB · Aufrufe: 239
  • Screenshot_2020-05-10-12-48-56-362_com.miui.securitycenter.png
    Screenshot_2020-05-10-12-48-56-362_com.miui.securitycenter.png
    276,9 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
@rtwl gibt es bei LG einen Energiesparmodus bzw. eine Energieüberwachung der Apps durch das System? Falls ja, würde ich dort die Alexa-App mal ausnehmen.
 
hat leider alles nicht funktioniert. Die alexa app wartet leider bis das Display an geht, zumindest wenn es länger aus war.

daher eine andere Frage.
Gibt es eine Möglichkeit eine push Nachricht via alexa auf ein Smartphone zu schicken? egal welche App, Hauptsache sie kommt verlässlich sofort an.
 
Ja dann läuft die Alexa app nicht im Hintergrund oder es ist dieser app nicht erlaubt im Hintergrund Strom zu verbrauchen. Mache doch einfach mal paar Screenshots von den App Einstellungen so wie ich oben gepostet habe.
Das verhält sich ähnlich wie die Verbindung zwischen Smartphone und diversen Smartwatches. Da muss auch immer eine App vom Smartwatch Hersteller im Hintergrund laufen damit die Benachrichtigungen verlässlich zur Uhr gepuscht werden. Also müssen für diese Apps immer Autostart aktiviert sein, Stromsparregeln nur für diese Apps deaktiviert werden (wenn das möglich ist) und diverse Berechtigungen für Benachrichtigungen erteilt werden. Das ist nun mal so unter Android 10 (unter 9 war es auch schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinen Google 4a5g. Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
 
Ich hab es mittlerweile gelöst, wird aber keine Möglichkeit für die meisten sein.
Mein Smarthome Server (Lightmanager von Jbmedia) schickt einen HTTP Request (Als Aktor in alexa eingefügt) an mein zweit Smartphone welches immer zuhause ist. Dieses schickt dann via Join (vom Tasker Entwickler) eine Push Nachricht an mein Haupt Smartphone (Pixel 5). Dort verarbeitet ich die Push dann mit Tasker.
 
Zurück
Oben Unten