Echo DOT 3 eigenen Server verwenden

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DrakuTheDragon

DrakuTheDragon

Neues Mitglied
0
Gute Tag,

Ich programmier viel in Thema chatbot/ Sprachassistent und würde gerne meinen Echo DOT 3 verwenden mein ki nicht auf den schlechten Microphone und Lautsprecher verwenden von meinem Raspberry pi sonder würde ihn lieber als Server verwenden für die kleinen Dummies Namen Echo DOT. Ich weiß das alles was Alexa ausmacht in der Cloud ist und das das gerät nur die audio aufnimmt. Daher ich online nichts richtiges finde womit ich dir URL oder änliches am Echo dot verändern könnte oder mit Hilfe eines Proxys umzuleiten Frage ich Mal hier im Forum. Da der Echo DOT auf Android basirt dachte ich wäre es hier richtig.

Ich danke im voraus für jede Antwort die ich bekomme und werde bei Fragen natürlich auch antworten.

Mfg DTD
 
@DrakuTheDragon

herzlichst willkommen im Forum.


Die Urls sind in AmazonProdukten fest verankert und auch mittels Adapter in Homessystemen nicht zu verändern.
(Remote Config)

Des Weiteren benutzen die Echos ein nur Amazon bekanntes (verschlüsseltes) Kompressionsverfahren bei einem Audio-Request.
Das Gleiche bei einem Response.
Auch wird im Request-Body ein verschlüsseltes X-Auth verwendet.

Es nutzt dir also kein Proxy, der hätte nur eine Waschmaschinen Relay-Funktion. -> Sinnlos
Zumal du der Büchse auf deinem Proxy erst einmal ein RemoteConfig zur Verfügung stellen müsstest.
(Aufbau unbekannt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Custom ROM gibt es auch keins für das Echo DOT 3.
Auch AOSP ohne GApps telefoniert eifrig mit Google, die es entwickeln. Da würde sich microG als Pseudo Google Dienste anbieten.
Wer sich da an das Echo DOT 3 herantraut, kann für immer von Amazon gebannt werden.
Deshalb ist das ein heißes Eisen. Für Experimente sollte man Geräte nehmen, auf denen vornherein freie Software läuft und Urheberrechte unstrittig sind.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Mit geht es darum das ich sozusagen die Hardware verwenden kann. Das ganze Amazon brauche ich nicht. Wo finde ich den so ein gerät mit freier Software? Wäre es dann so änlich wie der Echo?
 
Mit geht es darum das ich sozusagen die Hardware verwenden kann.
Nirgendwo, denn die Hardware ist so stark subventioniert und lizenzrechtlich noch Eigentum von Amazon.
Du erhälst nur das Nutzungsrecht als Ganzes
 
Also das finde ich blöd. Hätte ja wenigstens gedacht das mir die Hardware gehört, bei Software kann ich das verstehen. Aber vielen Dank für eure hilfe.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
2
Aufrufe
138
Anz
Anz
ses
Antworten
0
Aufrufe
82
ses
ses
ses
Antworten
1
Aufrufe
153
Anz
Anz
D
Antworten
0
Aufrufe
88
dtp
D
Zurück
Oben Unten